Diskussion:OFB-Verzeichnis

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 16. Januar 2007, 19:22 Uhr von MLCarl3 (Diskussion • Beiträge) (→‎Bücher in Arbeit)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Waere das auch etwas fuer das WIKI_EN ? Es sollte aber dann besser neben dem alphabetischen Verzeichnis die Verteilung in den einzelnen Bundeslaendern zu haben sein. Fuer die Ami's wuerde es dann uebersichtlicher sein. Gruss --wolf 20:29, 29. Oct 2004 (CEST)

Klar wäre das was. Momentan entstammt die Liste der Seite http://www.genealogy.net/misc/ofb. Diese kann durch sehr viele Daten der GFW/BSW ergänzt werden. Bernd Riechey unternimmt momentan erste Versuche in der Richtung. Beim en-Wiki würde ich insofern noch ein klein wenig mit der Umsetzung warten, da wir erstmal im de-wiki die Grundzüge festlegen sollten. --kpw 23:17, 29. Oct 2004 (CEST)
Alle Einträge der alphabetischen Liste sind jetzt in EInzelartikel überführt. - Wolfs Wunsch könnte wohl am einfachsten erledigt werden, wenn wir eine zusätzliche Kategorie "OFB im Land XY" zufügen würden. Zusätzlicher Effekt - auch von den Regionalseiten der Länder könnte auf diese Kategorie verwiesen werden. --epw 17:57, 4. Feb 2005 (CET)
Gute Idee! Vielleicht sind Unterteilungen nicht nur nach Bundesländern wichtig, sondern auch nach Kreisen?

Wenn Du alle Artikel nochmal anfasst, lass uns noch weitere Dinge einbauen. Ein wichtiger Punkt sind meiner Meinung nach Korrekturmeldungen. Dies wurde insbesondere vom VFWKWB gewünscht, da ja viele OBFs nur einmal gedruckt werden/wurden. Fehlermitteilungen bekommt aber nie jemand mit. Hierzu sollten wir eine extra Seite pro OFB aufmachen, das könnte auch ein Link auf die Diskussionsseite sein. --kpw 19:43, 4. Feb 2005 (CET)

Bücher in Arbeit

Sollen hier auch in Arbeit befindliche Bücher verzeichnet werden? Wenn nein benötigen wir einen Hinweis, wo diese Angaben abgelegt werden. Von der AGoFF gibt es eine Liste von Orten, die im Moment bearbeitet werden:

Bierdzan (Burkhardsdorf), Kreis Oppeln/OSL Hans Fuhrich
Bodland, Kreis Rosenberg/OSL Hans Fuhrich
Dietmarsdorf, Kreis Marienwerder/OPR Günter Hagenau
Elbing, Kreis Elbing/OPR Dirk Vollmer
Gerbin, Kreis Schlawe/POM Gerhard Grönke
Groß Lassowitz (Oberwalden), Kreis Rosenberg/OSL Hans Fuhrich
Guttstadt, Kreis Heilsberg/OPR Dirk Vollmer
Heiligenthal, Kreis Heilsberg/OPR Dirk Vollmer
Heilsberg, Kreis Heilsberg/OPR Dirk Vollmer
Hermstal und Knarrhütte, Kreis Kolmar/POS Jutta Grube
Klein Lassowitz (Schloßwalden), Kreis Rosenberg/OSL Hans Fuhrich
Kotschanowitz (Kiefernrode), Kreis Rosenberg/OSL Hans Fuhrich
Krekollen, Kreis Heilsberg mit umliegenden Orten /OPR Dirk Vollmer
Lautern, Kreis Rössel/OPR Dirk Vollmer
Layß, Kreis Braunsberg/OPR Dirk Vollmer
Liebau, Kreis Landeshut/NSL mit Buchwald, Dittersbach, 
Grunau, Lindenau, Ober-Blasdorf, Ullersdorf Bernd Glasow
Merkelsdorf, Kreis Braunau/BÖH mit umliegenden Orten Tilman Taube
Münsterberg, Kreis Heilsberg/OPR Dirk Vollmer
Oberzieder, Kreis Landeshut/NSL Stephan Reuß
Olbersdorf, Kreis Neustadt/OSL Gunther Clausen
Peterswalde, Kreis Heilsberg/OPR Dirk Vollmer
Reichenberg, Kreis Heilsberg/OPR Dirk Vollmer
Reichhennersdorf, Kreis Landeshut/NSL Stephan Reuß
Reimerswalde, Kreis Heilsberg/OPR Dirk Vollmer
Rosenberg, Kreis Rosenberg/OSL Hans Fuhrich
Schaaken, Kreis Königsberg/OPR Peter Laux
Schalmey, Kreis Braunsberg/OPR Dirk Vollmer
Schiorke, Kreis Rosenberg/OSL Hans Fuhrich
Stolzhagen, Kreis Heilsberg/OPR Dirk Vollmer
Wierschy (Stoberbrück), Kreis Rosenberg/OSL Hans Fuhrich
Zigahnen, Kreis Marienwerder/OPR Günter Hagenau

Jzedlitz 10:53, 6. Jan 2007 (CET)

OFBs in Arbeit hier zu berücksichtigen, halte ich für eine gute Idee. Für einen Benutzer, der genealogische Infos zu einem bestimmten Ort sucht, auf jeden Fall hilfreich. Ganz klar auch mit der Möglichkeiten, Korrekturen und Nachträge zu hinterlegen. Wenn es gut läuft, würde GenWiki eine zentrale Sammelstelle für Korrekturen/Nachträge zu OFBs - das wäre äußerst verdienstvoll. Auch die Autorinnen und Autoren der OFBs könnten sicher zum Teil dafür gewonnen werden, die nachträglich bekannt gewordenen Ergänzungen zu hinterlegen oder hinterlegen zu lassen. Die zunehmende Popularität des Internet und des Wiki-Gedankens arbeiten für uns.
Was ist übrigens mit anderen vorhandenen Formen der KB-Erfassung, z.B. Karteien oder gedruckten Fassungen von Kirchenbüchern (chronologisch, aber mit Namensregister; davon gibt es z.B. 3 Bücher für Schwelm) oder gedruckte Trauregister oder Veröffentlichungen wie "Kirchspielfremde in xy"? Können die auch unter OFB eingepflegt werden? Macht aus meiner Sicht Sinn. Eine mögliche Systematik für die verschiedenen Gattungen gibt es in der Legende der Hessenkarte der OFBs auf http://www.genealogienetz.de/vereine/HFV/Hessenkarte.pdf . Vielleicht kann man für die Angabe der entsprechenden Gattung ein "Feld" in den OFB-Artikeln anlegen. Noch eine Frage: Gibt es eigentlich eine Verbindung zum Projekt "KB-Verkartungen" in GenWiki? chris_e 17:19, 15. Jan 2007 (CET)
Jesper, Chris,
ich bin auch sehr dafür, auch in Arbeit befindliche Ortsfamilienbücher und/oder auch Verkartungen hier mit eigenen Artikeln zu erfassen, am besten mit einer Möglichkeit der Kontaktaufnahme zum Autor, vor allem aber mit Zeitangaben (seit wann in Arbeit - Fertigstellung geplant bis - Datum der Einstellung ins GenWiki), damit man sehen kann, ob das Projekt irgendwo auf der Strecke geblieben ist oder die Angaben in GenWiki nicht mehr aktualisiert worden sind. Für Verkartungen, Chris, haben wir eine eigene Kategorie: Kategorie:Verkartung. Die chronologischen Kirchenbucherfassungen (sind es Transkriptionen oder auch eher VKs?) wären entsprechend unter Kategorie:Verkartung abzulegen, ggfs. müsste man sich bei einer chronologischen Transkription nochmal was überlegen. Auf jeden Fall sollten diese Artikel dann bei den betroffenen Orts- oder Pfarreiartikeln verlinkt werden! In der Vorlage:Pfarre Bistum AC habe ich das standardmäßig so vorgesehen.
Zum Schluss: Chis welches Projekt meinst Du nun? Silke Ewering von der WGfF hat schon eine ganze Reihe von VK-Artikeln angelegt. Marie-Luise (Carl) 17:41, 15. Jan 2007 (CET)
Marie-Luise, mit den chronologischen Kirchenbucherfassungen (konkret: Schwelm) meine ich wirklich Transkriptionen, die aber wie gesagt durch ein Namensregister erschlossen sind. Sicher noch nicht das non plus ultra, aber jemand der nach OFBs sucht, wäre da sicher glücklich drüber. Ich neige dazu, es unter OFBs anzulegen.

Mit Projekt Verkartung meinte ich, dass was unter "KB-Datenerfassungen" und über "Kategorie:Verkartung" erreichbar ist. Das scheint mir noch völlig zu dem Projekt OFB parallel zu laufen, obwohl es für mich zusammen gehört (so wie bei den Hessen, s. oben). Natürlich sind OFB und Verkartung nicht ganz dasselbe, und im Ortsartikel sollte das eine wie auch das andere selbstverständlich hinterlegt werden. Aber für einen unbedarften GenWiki-Benutzer finde ich es sehr verwirrend, dass "OFB" und "Verkartung" so stark getrennt sind - auch schon von den Kategorien her. chris_e 18:21, 15. Jan 2007 (CET)

Die Kategorie für die OFBs ist schon riesig groß und wird sicher noch viel größer. OFBs und VKs sind nicht nur nicht ganz dasselbe. Ich meine mich zu erinnern, dass das Prozedere vor einiger Zeit so abgesprochen wurde. Ich persönlich halte eine scharfe Trennung für sinnvoll, da es die Sinne schärft für die m.E. wesentlichen Unterschiede. Denkbar wäre es, in der Kategorie:OFB einen Querverweis zur Kategorie:Verkartung anzubringen - und umgekehrt. So in der Art: Bitte beachten Sie auch die Kategorie:Verkartung.
Eine Transkription unter OFBs abzulegen, finde ich menschlich grausam :-) Ich bin Purist und favorisiere die reine Transkripktion; in OFBs ist mir zuviel Interpretation und mögliche Fehlerquellen (1. Fehlerquelle in der Transkription, 2. Fehlerquelle in der Verkartung, 3. Fehlerquelle in der Familienzusammenstellung) und allermeistens zuwenig Transparenz, wie die Resultate zustande gekommen sind. (Oje, jetzt werden mir wieder einige den Kopf abreißen wollen). Für die Transkriptionen würde ich tatsächlich eine eigene Kategorie favorisieren. Finde ich übrigens total klasse, das es sowas gedruckt gibt. Auf Wikisource entsteht so eine Transkription für ein Kirchenbuch aus Passau - megachick! http://de.wikisource.org/wiki/Taufmatrikel_der_Pfarrei_Passau_Sankt_Stephan
Grüße Marie-Luise (Carl) 18:40, 15. Jan 2007 (CET)
Obwohl ich Deine Argumente nachvollziehen kann, teile ich die Ansicht über OFBs überhaupt nicht. Die Qualität hängt, wie bei anderen Veröffentlichungen auch, von Sorgfalt, Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein des Bearbeiters ab. Aber es geht ja hier nicht um pro/contra OFB, sondern wie der Benutzer, das findet, was er sucht. Dazu auch meine Mail in der Genwiki-Liste von heute (16. Jan. 2007). Unabhängig davon sollten wir uns die [[Kategorie:Verkartung]] bzw. KB-Datenerfassungen gründlich ansehen. Dort liegen nach meiner groben Durchsicht zur Zeit verschiedenste Infos zu Bearbeitungen/Erfassungen von KB aller Art, neben solchen Verkartungen, die Du bewusst von OFBs unterscheiden möchtest, auch anderes, über Abschriften im Pfarramt X bis zu Vorbereitungen für ein OFB und tatsächlichen OFBs (z.B. für große Teile Hessen). Ich hätte sie übrigens bis vor kurzem selbst auch dort gesucht und abgelegt.
Grüße chris_e 18:57, 16. Jan 2007 (CET)
Hi Chris und Interessierte,
um das richtig zu stellen: ich habe nichts gegen OFBs, aber ich persönlich sehe eben die Gefahr der dreifachen Fehlerquellen. Damit habe ich nicht sagen wollen, dass es keine guten OFBs gibt. Aber auf ein OFB würde ich mich, zumindest wenn ich den Verfasser und seine Arbeitsweise nicht aus persönlicher Kenntnis einschätzen kann, weniger verlassen als auf eine Verkartung. Eine gute (quellenkritische) Transkription ist übrigens m.E. weitaus schwieriger als eine Verkartung. Was mich bei all den Projekten am meisten stört, ist, dass die allermeisten Verkarter oder Ersteller von Ortsfamilienbüchern glauben, auf jedwede Korrekturlesung durch eine weitere Person verzichten zu können. Ich kenne auf Anhieb jedenfalls kein Beispiel, das erkennbar auf dem Vier-Augen-Prinzip entstanden ist. Dabei wäre es doch viel, viel kommunikativer, wenn mehrere an einem solchen Projekt arbeiten und sich gegenseitig Korrektur lesen. Ich schweife ab . . .
Die KB-Datenerfassungen soll langfristig aufgelöst werden zugunsten der Kategorie:Verkartung und der Einbindung/Verlinkung der Einzelartikel in die Ortsartikel. Aber bis dahin ist's ein weiter Weg.
Die KB-Datenerfassungen und ihre Unterseiten sind in der Zeit entstanden, als es noch nicht so viele Ortsartikel gab. Da war das sicher berechtigt. Heute sollten wir wirklich Einzelartikel pro Verkartung, OFB usw. anstreben und die intesive Verlinkung mit den Ortsartikeln. Dahin geht die Reise!
Herzlichen Gruß Marie-Luise (Carl) 20:22, 16. Jan 2007 (CET)