Hasenweiler

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 7. Juni 2020, 17:32 Uhr von KochSalem (Diskussion • Beiträge) (→‎Historische Webseiten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Horgenzell > Hasenweiler

Allgemeine Information

Die Gemeinde Hasenweiler gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 Landkreis Ravensburg genannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 schloss sich Hasenweiler mit weiteren Gemeinden zur Gesamtgemeinde Horgenzell zusammen.

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Ravensburg eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Pfarrei Hasenweiler im GOV: object_265809

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Horgenzell

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Hasenweiler in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 88

Katholische Kirchengemeinde Hasenweiler

Taufbücher ab 1625 / Ehebücher ab 1617 / Totenbücher ab 1660

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen

Militär- und Kriegsquellen


Bibliografie

  • Literatursuche nach Hasenweiler in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Johner, Moritz : Leute aus Hasenweiler und Kappel in Ungarn und Siebenbürgen. in: Landschaft und Kultur im Bezirk Ravensburg. Beilage zum Oberschwäbischen Anzeiger 5 (1931) Nr. 5

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Hasenweiler

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Hasenweiler in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HASLER_W7981
Name
  • Hasenweiler
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7981 (- 1993-06-30)
  • 88263 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4393081-5
  • leobw:20938
  • geonames:2909598
Karte
   

TK25: 8122

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Horgenzell (1972-03-01 -) ( Gemeinde)

Ravensburg (1938-10-01 - 1972-02-28) ( Landkreis)

Ravensburg (1810-12-10 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Landvogtei in Schwaben, Altdorf (1806-03-18 - 1810-12-09) ( Oberamt)

Hasenweiler (Mariä Geburt ) ( Pfarrei)

Hasenweiler (- 1806-08-05) ( Amt)

Wälde-Winterbach (1887-10-26 -) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mariä Geburt (Hasenweiler)
         Kirche
HASLERJN47RU
Danketsweiler
         Pfarrdorf
DANLER_W7981 (1826 -)
Reishof
         Hof
REIHOFJN47RU (1936)
Buggenhausen
         Weiler
BUGSENJN47RT (1936)
Einhalden
         Hof
EINDENJN47RT (1936)
Gattenhof
         Hof
GATHOFJN47RU (1936)
Gattenmühle
         Hof
GATHLEJN47RU (1936)
Ibach
         Hof
IBAACHJN47RT (1936)
Pfärrenbach
         Pfarrdorf
PFAACHJN47RT (1936)
Ringenhausen
         Weiler
RINSEN_W7981 (1936)
Remete
         Hof
REMETEJN47RT
Sießen, Süßen
         Weiler
SIESENJN47RT (1846 -)