Ostenland
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Paderborn > Delbrück > Ostenland
Einleitung
Allgemeine Information
Die ehemals selbständige Gemeinde Ostenland ist heute ein Stadtteil der Stadt Delbrück.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Die katholische Kirche St. Josef in Ostenland wurde 1858 gebaut. Ab 1870 war sie Filialkirche der St. Johannes bapt. Pfarrei in Delbrück. 1911 zur Pfarrvikarie erhoben, erfolgte die Abpfarrung von Delbrück erst 1949. Eigene Kirchenbücher wurden ab 1903 geführt (vorher Delbrück).
Pfarramt: Auf dem Haupte 39, 33129 Delbrück
Telefon: 05250 / 53259
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Kirchenbücher werden für Ostenland erst ab 1903 geführt. Auskünfte aus diesen Kirchenbüchern erteilt dass Pfarramt in Ostenland
Anschrift des Pfarramts Ostenland: Auf dem Haupte 39, 33129 Delbrück.
Die Kirchenbücher für den Zeitraum davor wurden in Delbrück geführt. Dort existieren Kirchenbücher seit 1666. Die Kirchenbücher sind dort noch vorhanden. Anfragen werden von einem erfahrenen Genealogen bearbeitet.
Anschrift des Pfarramtes in Delbrück: Kirchplatz 11, 33129 Delbrück, Tel.: 05250 / 939312
Wer selbst forschen will erhält keinen Zugang zu den Büchern, sondern wird auf das Kirchenbucharchiv beim Erzbistum Paderborn verwiesen.Dort sind Microverfilmungen der Kirchebücher vorhanden:
Archiv des Erzbistums Paderborn - Kirchenbuchabteilung -
Anschrift: Domplatz 3, 33098 Paderborn
Telefon: 05251 / 125 252
zuständig: Herr Dreier
E-Mail: archiv@erzbistum-paderborn.de
Batchnummern
St. Johannes bapt. Delbrück
- Heiraten 1808-1813, Batchnummer: M971401
- Heiraten 1815-1845, Batchnummer: M971402
- Heiraten 1846-1874, Batchnummer: M971403
- Taufen 1808-1813, Batchnummer: C971401
- Taufen 1815-1846, Batchnummer: C971402
- Taufen 1847-1874, Batchnummer: C971403
- Taufen 1808-1813, Batchnummer: C971404
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Heinz Marxkors: Auswanderer aus dem Ortsteil Ostenland im ehemaligen Kirchspiel Delbrück, Bielefeld 2000. Leider gibt es von dieser Veröffentlichung nur ganz wenige Exemplare, so dass sie auch über Bibliotheken nur schwer zu beschaffen ist.
Historische Bibliografie
Heimatverein Ostenland (Hg): 700 Jahre Ostenland - Thomehope, Paderborn 1989
Heimatverein Ostenland (Hg): Chronik der Gemeinde Ostenland 1800 - 1850, Delbrück 1997.
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Berufsgenealogen
Manfred Köllner, Eichenweg 5, 33129 Delbrück
Köllner - historische Dienstleistungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Die Webseite des Heimatvereins in Ostenland finden Sie unter www.ostenland.de
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>OSTANDJO41HS</gov>