Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0119
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
Vorwort | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [0118] |
Nächste Seite>>> [0120] |
Datei:Neumann 1894.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
- u. AG. Marbach, an der Murr, 556 E., P T E (Linie Bietigheim-Backnang der Württ. Staatsb.), ev. Pfarrk.
- Burgsteinfurt
- St. (50 m), Preuß., RB. Münster, Kr. Steinfurt, LG. Münster, an der Aa, 4484 (1816: 2149) Ew., davon 2698 Evangel., 1543 Kath. u. 241 Juden; P T E (2 Bahnhöfe: Linien Münster-Enschede u. Oberhausen-Quackenbrück der Preuß. Staatsb.), Landratsamt, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrk., ev. Gymnasium mit Realgymnasium, Stotterheilanstalt, Leinweberei, Baumwollspinnerei, Zigarrenfabr., Zeugdruckerei, Färberei, Bierbr. (A 27,8, W 49 Mk.); B. ist Hauptort der Grafschaft B. des Fürsten zu Bentheim-Steinfurt, mit Schloß, Garten und dem schönen Park Bagno.
- Burgstemmen
- Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Gronau, AG. Elze, an der Leine, 661 Ew., P, ev. Pfarrk. (A 43,8 Mk.)
- Burgthann
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. Nürnberg, AG. Altdorf, P Winkelhaid, an der Schwarzach, 448 Ew., Bergschloß, Papierfabr.
- Burgtonna
- Df., Sachs.-Gotha, LandratsA. Gotha, AG. Tonna, an der Tonna, 837 Ew., P T E (Linie Ballstädt-Herbsleben der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Kalktufflager.
- Burgtreswitz
- Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA. u. AG. Vohenstrauß, P Moosbach i. Bay., 446 Ew., Schloß.
- Burguffeln
- Df. u. Dom., Preuß., RB. Kassel, Kr. Hofgeismar, AG. u. P Grebenstein, 344 Ew. (A 42,1 u. 40,1 Mk.)
- Burgwaldniel
- Flecken, Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. Kempen, AG. Dülken, 1591 Ew., P T E (Linie Dülken-Brüggen der Preuß. Staatsb.), Bürgerm., ev. u. kath. Pfarrk., Lein-, Samt- und Seidenweberei, Gerberei, Dampfmühle, Flachsbau, Branntweinbrennerei. (A 32,5 Mk.)
- Burgwallbach
- Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA. Neustadt a. S., AG. und P Bischofsheim v. d. Rhön, 210 Ew., OFörst., kath. Pfarrk.
- Burgwedel
- (Groß-B.), Df., Preuß., RB. Lüneburg, Kr. Burgdorf, LG. Hannover, 1175 Ew., P T, Amtsgericht, ev. Pfk. (A 13,1 Mk.); nordöstl. Df. Klein-B., 415 Ew. (A 9,7 Mk.)
- Burgweiler
- Df., Bad., Kr. Konstanz, Amt, AG. u. P Pfullendorf, 503 Ew., T E (Linie Altshausen-Pfullendorf der Württ. Staatsb.), kath. Pfarrk., Rapsbau.
- Burgweinting
- Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA. u. AG. Stadtamhof, P Regensburg, 348 Ew.
- Burgwenden
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Eckartsberga, AG. u. P Kölleda, am Höhenzug Schmücke, 296 Ew., OFörst., ev. Pfarrk. (A 24,5 Mk.)
- Burgwerben
- Df. u. Rttrg. das., Kr., AG. u. P Weißenfels, an der Saale, 623 Ew., ev. Pfarrk., Braunkohlengrube. (A 64,2 u. 56,8 Mk.)
- Burgwindheim
- Flecken (298 m), Bay., RB. Oberfranken, BezA. Bamberg II, AG. Burgebrach, an der Mittelebrach, 438 Ew., P T, OFörst., kath. Pfarrk., Schloß.
- Burgwitz
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Breslau, Kr., AG. u. P Trebnitz i. Schl., 180 Ew. (A 38,8 u. 38,4, W 50,9 u. 38,8 Mk.)
- Burgwitz
- Df., Sachs.-Weim., 5. Verwaltungsbez. (Neustadt a. O.), AG. u. P Neustadt a. Orla, 104 Ew., ev. Pfarrk.
- Burhafe in Ostfriesland
- Df., Preuß., RB. Aurich, Kr. u. AG. Wittmund, 1271 Ew., P T E (Linie Emden-Wittmund der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 22,3 Mk.)
- Burhave in Oldenburg
- Df., Oldenb., Amt Stollhamm, AG. Butjadingen in Ellwürden, unweit der Weser am Rande der Marsch, 566 Ew., P T, ev. Pfarrk., Ziegelbrennerei, Vieh- u. Pferdezucht.
- Burk
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. Dinkelsbühl, AG. Wassertrüdingen, P Wieseth, 425 Ew., OFörst., ev. Pfk.
- Burk
- Df. das., RB. Oberfranken, BezA. u. AG. Forchheim i. Bay., 560 Ew., P, OFörst.
- Burk
- Df. das., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Oberdorf, P Biessenhofen, 79 Ew., Schloß.
- Burkandten
- Gut, Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Ragnit, P Balandszen, 27 Ew. (A 6,7 Mk.)
- Burkardroth
- Flecken, Bay., RB. Unterfranken, BezA. u. AG. Kissingen, an der Rhön, 521 Ew., P, Vorschußverein, kath. Pfarrk.
- Burkartshain
- Df. u. Rttrg., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. Grimma, AG. Wurzen, 683 Ew., P T, ev. Pfarrk.
- Burkau
- Df. (Klein-, Nieder- u. Ober-), Sachs., Kreish. u. Amtsh. Bautzen, AG. Bischofswerda, am Ursprung des Schwarzwassers, 1835 Ew., P T, ev. Pfarrk., Weberei.
- Burken
- s. Neckar- u. Osterburken.
- Burkersdorf
- Df., Bay., RB. Oberfranken, BezA. Lichtenfels, AG. Weismain, P Burgkundstadt, 316 Ew., ev. Pfarrk., Schloß.