Kollateralgelder

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 4. Januar 2007, 13:58 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (→‎Quellen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
historischer Begriff
Herkunft
aus dem Lateinischen stammend;
von collặtỉcius
zusammengetragen
genau bestimmen, festlegen
Bedeutung [1]
* im Mittelalter collặtỉo = Gelder aus dem Zusammenbringen von Abgaben oder Steuern
** um 1810 durch Gemeinderechner und Steuereinnehmer zusammengetragene Gelder in Westfalen


Quellen

  1. Ausfühliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch (Aus den Quellen zusammengetragen…) Karl Ernst Georges 1. Band, Hahnsche Buchhandlung Hannover (1998) ISBN 3-7752-5283-5