Neustrelitz

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Mecklenburgische Seenplatte > Neustrelitz

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1914.16. Juni. Kaiser Wilhelm II. trifft mit seinem Hofzug in Neustrelitz ein, um an der Beisetzung des mecklenburgischen Großherzogs Adolf Friedrich V. teilzunehmen (Monumente, Magazin für Deutschland, 23. Jg., Nr. 3, Juni 2013).
  • 1931. Eingemeindung von Altstrelitz (Strelitz-alt).

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Neustrelitz

Persönlichkeiten

  • Sanders, Daniel, * Alt-Strelitz 12.11.1819, + Strelitz 11.3.1897, Lexikograf, Sprachforscher, Dichter, Übersetzer, Ehrenburger der Stadt.

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung NEUITZJO63MI
Name
  • Neustrelitz
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1934-01-14) Quelle
  • Stadtkreis (1934-01-15 - 1946-03-31)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1946-04-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • O2080 (- 1993-06-30)
  • 17235 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21576
  • geonames:2864005
  • wikidata:Q20352
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 13055050 (- 2011-09-03)
  • 13071110 (2011-09-04 -)
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 2644

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neustrelitz (1946-04-01 - 1994-06-11) ( Landkreis) Quelle Quelle Seite 134

Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1934-01-10 - 1946-03-31) ( LandBundesland) Quelle

Mecklenburg-Strelitz (1733 - 1934-01-09) ( HerzogtumGroßherzogtumFreistaat) Quelle

Mecklenburg-Strelitz (1994-06-12 - 2011-09-03) ( Landkreis) Quelle Seite 134

Mecklenburgische Seenplatte (2011-09-04 -) ( Landkreis) Quelle § 7 Absatz 2 Ziff. 1 Quelle

Neustrelitz (Maria-Hilfe der Christen) ( PfarrkuratiePfarrei)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Braunau
         Ort
BRANAUJO63NI
Rudow
         Wohnplatz
RUDDOWJO63MJ
Zierke
         GemeindeWohnplatz
ZIERKE_O2081 (1934-04-01 -)
Neustrelitz
         Stadt
NEUIT1JO63MI
Hohenlanke
         Wohnplatz
HOHNKE_O2081
Kiebitzbruch
         Wohnplatz
KIEUCH_O2080
Wiesenthal
         Wohnplatz
WIEHAL_O2080
Benzins Ausbau
         Wohnplatz
BENBAUJO63MJ
Chausseehaus, Trebbower Chausseehaus
         Wohnplatz
CHAAUSJO63MH
Christiansburg
         Wohnplatz
CHRURGJO63NH
Försterei Strelitz
         Wohnplatz
FORITZJO63NH
Groß Trebbow
         Wohnplatz
GROBOWJO63MH
Haus Ithaka
         Wohnplatz
HAUAKAJO63MI
Hundehof
         Wohnplatz
HUNHOFJO63MI
Kalkhorst
         Wohnplatz
KALRSTJO63MI
Kiefernheide
         Wohnplatz
KIEIDEJO63NI
Lankhorst
         Wohnplatz
LANRSTJO63MI
Prälank Dorf
         Wohnplatz
PRAORFJO63MI (1950-07-01 -)
Prälank Kalkofen
         Wohnplatz
PRAFENJO63MI (1950-07-01 -)
Prälank Siedlung
         Wohnplatz
PRAUNGJO63LI (1950-07-01 -)
Sophienhof
         Wohnplatz
SOPHOFJO63MJ
Tannenhof
         Wohnplatz
TANHOFJO63MJ
Tessmannshof
         Wohnplatz
TESHOFJO63MI
Torwitz
         Wohnplatz
TORITZJO63MI
Vorderster Kalkofen
         Wohnplatz
VORFENJO63MI
Weidenhof
         Wohnplatz
WEIHOFJO63MJ
Klein Trebbow
         GemeindeOrtsteil
TREBOWJO63MG (1992-01-01 -)
Strelitz, Strelitz Alt, Altstrelitz
         Wohnplatz
STRITZJO63NH (1931 -)
Fürstensee
         GemeindeOrtsteil
FURSEEJO63NH (1992-01-01 -)
Drewin
         GemeindeOrtsteilWohnplatz
DREWIN_O2081 (1992-01-01 -)
Langhagen
         GemeindeWohnplatz
LANGENJO63LJ (1950-07-01 -)
Försterei Kalkhorst
         Wohnplatz
FORRSTJO63MH
Mittenfelde
         Wüstung
MITLDEJO63MJ
Drewesmühlen
         Ort
DRELENJO63NI
Marly
         Vorwerk
MARRLYJO63MI
Domjüch
         Wüstung
DOMUCHJO63NH