Ovelgönne

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 25. August 2018, 19:49 Uhr von KrisK (Diskussion • Beiträge) (→‎Zufallsfunde)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wesermarsch > Ovelgönne

Lokalisierung von Ovelgönne innerhalb des Kreises Wesermarsch


Einleitung

Wappen

Wappen Ovelgönne Kreis Wesermarsch Niedersachsen.png


Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung

Evangelische Kirche

Die lutherischen Gemeinden gehören zur Evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg, Kirchenkreis Stedingen.

Ev.-luth. Gemeinde Großenmeer
Eselstraße 6
D-26939 Ovelgönne


Ev.-luth. Gemeinde Oldenbrok
Hamelstraße 2
D-26939 Ovelgönne
Internet: Kirchenkreis Stedingen


Ev.-luth. Gemeinde Ovelgönne
Kirchenstraße 7
D-26939 Ovelgönne


Ev.-luth. Gemeinde Strückhausen
Kirchweg 14
D-26939 Ovelgönne
Internet: http://www.kirche-wesermarsch.de/index.php?site=1/9/771/91


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelische Kirchenbücher

Die originalen Kirchenbücher befinden sich in den Gemeinden. Für Forscher stehen auch Mikrofiches im Archiv des Ev.-luth. Oberkirchrates zur Verfügung.

Ev.-luth. Gemeinde Großenmeer

  • Taufen ab 1668 (Mikrofiches 1668-1811)
  • Heiraten ab 1668 (Mikrofiches 1668-1811)
  • Beerdigungen ab 1668 (Mikrofiches 1668-1811)

Ev.-luth. Gemeinde Oldenbrok

Die älteren Kirchenbücher sind verbrannt. Vorhanden:

  • Taufen ab 1763 (Mikrofiches 1763-1811)
  • Heiraten ab 1763 (Mikrofiches 1763-1811)
  • Beerdigungen ab 1763 (Mikrofiches 1763-1811)

Ev.-luth. Gemeinde Strückhausen

  • Taufen ab 1646 (Mikrofiches 1646-1800)
  • Heiraten ab 1646 (Mikrofiches 1646-1800)
  • Beerdigungen ab 1646 (Mikrofiches 1646-1800)

Weitere Informationen zu den einzelnen Kirchenbuchständen finden Sie auf der Internetseite der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF).

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 9:
Oldenbrok: Seelenregister von 1675. Bauerrecht in der Fassung von 1614 übertragen von Gerd Carstens, Oldenburg. 1262 Einwohner werden namentlich genannt. Das Oldenbroker Bauerrecht von 1614 gibt einen guten Einblick in die Lebensgewohnheiten der damaligen Zeit.
36 Seiten, Preis 2,50 €


Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 12:
Grafschaft Oldenburg – Weinkaufsregister 1605-1620 übertragen von Gerold Diers und Gerhard Schwarting. Etwa 400 Weinkäufe aus der Hausvogtei Oldenburg und den Vogteien Rastede, Zwischenahn, Hatten, Wardenburg, Wüstenland, Jade, Oldenbrok, Strückhausen, Hammelwarden, Moorriem und Landwürden werden hier abgehandelt.
60 Seiten, Preis 3,00 €


Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 16:
Ammerland, Wesermarsch, Wüstenland: Weinkaufsprotokolle 1623-1639 übertragen von Gerold Diers, Gerold Ahlers, Daniela Carstens, Gerd Carstens, Heidi Millies und Gerd Schwarting. Die etwa 500 Protokolle geben oft sehr detaillierte Nachrichten über Besitz- und Verwandschaftsverhältnisse auf den Hofstellen. Auch einige Hofstellen der Hausvogtei Oldenburg, der Vogteien Hatten sowie der Ortschaft Huntlosen sind enthalten.
56 Seiten, Preis 3,00 €.


Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 19:
Vogteien Hammelwarden, Hatten, Jade, Moorriem, Oldenbrok, Strückhausen, Wüstenland – Protokolle von Weinkäufen und Erbfällen 1644-1645 übertragen von Gerold Diers, Sandkrug. In etwa 950 Protokollen werden oftmals detailreiche Besitz- und Verwandschaftsverhältnisse auf den Höfen dargestellt. Da alle Hofstellen erfaßt wurden, haben wir auch hier komplette Höfeliste für jede Bauerschaft vorliegen.
64 Seiten, Preis 3,50 €


Oldenburgische Familienkunde der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., JG 1978, Heft 4
Mannzahlregister Schwei 1581; Register zu Band 4 (Jge. 16-20) u. Titelei, Seiten: 38, Preis: 3,50,-


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.ovelgoenne.de/ - Offizielle Seite der Gemeinde Ovelgönne

Zufallsfunde

-Geburt Lage Nr. 43/1887 am 03.08.1887, Taufe am 14.08.1887: Emilie Amalie Wilhelmine, gest. 15.01.1888 - Tochter von Heinrich Adolf Redecker, Ziegler und Einlieger, und Margarethe Katharine ... Krummacher, aus Loyermoor, cop. 28.08.1885 in Großenmoor i. Oldenburg, erstes hier geborenes Kind - Paten: Emilie Redecker, Amalie Redecker, Wilhelmine Holländer

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung OVENNEJO43FI
Name
  • Ovelgönne
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
  • 6095 (2005)
Postleitzahl
  • W2882 (- 1993-06-30)
  • 26939 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22274
  • wikidata:Q652356
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03461008
Karte
   

TK25: 2616

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wesermarsch (1933-05-15 -) ( AmtLandkreis)

Rodenkirchen (- 1811) ( Vogtei)

Brake (1879 - 1933-05-14) ( Amt)

Ovelgönne (1858 - 1879) ( Amt)

Rodenkirchen (1814 - 1858) ( Amt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hofstelle
         Wohnplatz
HOFNNEJO43FI
Nordpol
         Wohnplatz
NORPOLJO43EJ
Vorwerk
         Wohnplatz
OVEERKJO43FI
Ovelgönner Mühle
         Wohnplatz
OVEHLEJO43FI
Rüdershausen
         Ort
RUDSENJO43DH
Rüspel
         zu überprüfen
RUSPELJO43EH
Torfgräber Weg
         Wohnplatz
TORWEGJO43EI
Ovelgönne
         Ort
OVENN2JO43FI
Strückhauser Altendorf
         Ort
STRSE1JO43EH (1933-05-15 -)
Garveshörne
         Wohnplatz
GARRNEJO43EH (1933-05-15 -)
Golzwarden
         Ort
GOLDENJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Golzwarder Altendeich
         Wohnplatz
GOLICHJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Golzwarder Wurp, Golzwarderwurp
         Wohnplatz
GOLURPJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Golzwardersiel
         Wohnplatz
GOLIELJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Helkenburg
         Wohnplatz
HELURGJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Sinaburg
         Wohnplatz
SINURGJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Süddiek
         Wohnplatz
SUDDENJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Schnappe
         Wohnplatz
SCHPP1JO43EI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Golzwarder Bahnhof
         Bahnhof
GOLHOFJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Finkenburg
         Wohnplatz
FINDENJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Buschplatz
         Wohnplatz
BUSATZJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Rosenburg
         Wohnplatz
ROSURGJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Persien
         Wohnplatz
PERIENJO43FI (1933-05-15 - 1974-02-28)
Oldenbrok, Oldenbrock
         Wohnplatz
OLDROKJO43EH (1974-03-01 -)
Alte Kapelle
         Wohnplatz
KAPLLEJO43EG (1974-03-01 -)
Altendorf, Oldenbrok Altendorf
         Ort
ALTORFJO43EG (1974-03-01 -)
Gehren
         Wohnplatz
GEHRENJO43EH (1974-03-01 -)
Mittelort
         Ort
MITORTJO43EH (1974-03-01 -)
Altes Mühlenhaus
         Wohnplatz
MUHAUSJO43EG (1974-03-01 -)
Kirchenmoor
         Wohnplatz
KIROORJO43EH (1974-03-01 -)
Mittelsteheide, Mittelste Heide
         Wohnplatz
MITIDEJO43FH (1974-03-01 -)
Niederort
         Ort
NIEORTJO43FG (1974-03-01 -)
Großenmeer, Meerkirchen
         Ort
GROEE1JO43DG (1974-03-01 -)
Kuhlen
         Wohnplatz
KUHLENJO43DF (1974-03-01 -)
Loyermoor
         Ort
LOYOORJO43DF (1974-03-01 -)
Moorseite
         Ort
MOOIT2JO43DG (1974-03-01 -)
Salzendeich
         Wohnplatz
SALICHJO43DG (1974-03-01 -)
Wolfsstraße
         Ort
WOLASEJO43FG (1974-03-01 -)
Barghorn
         Ort
BAROR2JO43DG (1974-03-01 -)
Barghorn Nord
         Ort
BAROR3JO43DG (1974-03-01 -)
Oberströmische Seite
         Wohnplatz
OBEITEJO43DG (1974-03-01 -)
Vedhusen
         Wohnplatz
VEDSENJO43EG (1974-03-01 -)
Harlinghausen
         Wohnplatz
HARSENJO43EH (1933-05-15 -)
Popkenhöge
         Ort
POPOGEJO43FH (1933-05-15 -)
Winterbahn
         Wohnplatz
WINAHNJO43EH (1933-05-15 -)
Logemannsdeich
         Wohnplatz
LOGICHJO43FH (1933-05-15 -)
Petershörne
         Wohnplatz
PETRNEJO43EH (1933-05-15 -)
Strückhauser Moor, Strückhausermoor
         Ort
STROORJO43EH (1933-05-15 -)
Coldewey, Coldewei
         Ort
COLWEY_W2882 (1933-05-15 -)
Mittelhofschlag
         Wohnplatz
MITLAGJO43EH (1933-05-15 -)
Strückhauser Altendeich
         Wohnplatz
STRICHJO43FI (1933-05-15 -)
Norderhofschlag
         Ort
NORLAGJO43EH (1933-05-15 -)
Colmar
         Ort
COLMARJO43EI (1933-05-15 -)
Strückhauser Kirchdorf
         Ort
STRORFJO43EI (1933-05-15 -)
Neustadt
         Ort
NEUADTJO43EI (1933-05-15 -)
Süder Frieschenmoor
         Ort
SUDOORJO43EI (1933-05-15 -)
Norder Frieschenmoor
         Ort
NOROORJO43EI (1933-05-15 -)
Colmar Moor
         Wohnplatz
COLOORJO43EI (1933-05-15 -)
Colmarfeld
         Wohnplatz
COLELD_W2882 (1933-05-15 -)
Lerchenheide
         Wohnplatz
LERIDEJO43EI (1933-05-15 -)
Meermühle
         Wohnplatz
MEEHLEJO43EG (1974-03-01 -)
Oldenbrok Bahnhof
         Wohnplatz
OLDHOF_W2881 (1974-03-01 -)
Strückhauser Mühle
         Wohnplatz
STRHLEJO43FI (1933-05-15 -)
Norder Frieschenmoor
         Ort
FRIOO1JO43EI (1933-05-15 -)