Speyer/Adressbuch 1905
Speyer/Adressbuch 1905 | |
Bibliografische Angaben
Titel: | 'Adreßbuch für Speyer u. Umgebung' |
Autor / Hrsg.: | Jul. Kranzbühler |
Erscheinungsort: | Speyer |
Verlag: | Jul. Kranzbühler & Cie. GmbH Speyer a. /Rh. |
Erscheinungsjahr: | 1905 |
Standort(e): | Pfälzische Landesbibliothek, Signatur: 25.990, Bayerische Staatsbibliothek, Signatur: Bavar. 52 ncm-1905 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in Dilibri Rheinland-Pfalz |
Umfang: | 316 Seiten |
Enthaltene Orte: | Städte:
Gemeinden:
Höfe/Güter (ausserhalb von Speyer liegend) |
Objekt im GOV: | source_1162328 |
Weitere Informationen
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Speyer 1905
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Reklame 5
Titelblatt 7
Reklame 8
Vorwort 9
Inhaltsverzeichnis 10
Reklame 11
Verzeichnis der Abbonenten der Telefonanlage 13
Reklame 17
Die Kreishauptstadt Speyer 19
Nachtrag über Zugänge und Abgänge nach Drucklegung 24
Reklame 31
Speyer Geschäftsanzeiger 36
Speyer Einwohnerverzeichnis 39
Speyer Häuser-und Straßenverzeichnis 123
Speyer Annexen und Höfe 146
Institute zur Förderung Handel, Gewerbe, Landwirtschaft 148
Die Fabriken Speyers 148
Handlungen und Betriebe 150
Weinhandel und Wirtschaften 159
Handwerksmeister in Speyer 160
Kammer der Finanzen in Speyer 170
Forstabteilung, Ämter, Gerichte 171
Ärztliches Personal 173
Justiz und Kirche 174
Schule, Unterricht 176
Verkehrsanstalten, Eisenbahnen 180
Militärbehörden 182
Gemeindebehörden, Anstalten, Vereine 183
Botendienste 202
Gemeinde Berghausen, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 203
Gemeinde Dudenhofen, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 205
Gemeinde Hanhofen, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 207
Gemeinde Harthausen, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 208
Gemeinde Heiligenstein, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 210
Gemeinde Mechtersheim, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 211
Gemeinde Otterstadt, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 213
Gemeinde Schifferstadt, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 217
Gemeinde Waldsee, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 243
Stadt Germersheim, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 247
Stadt Germersheim, Wohnungen Offiziere, Ärzte und Beamte der Garnision 267
Gemeinde Bellheim, Ämter, Gewerbetreibende und Einwohnerverzeichnis 272
Reklame 276
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Für die Städte Speyer, Germersheim und Schifferstadt steht eine Straßenauswahlliste zu Verfügung. Sollte ein Name fehlen, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
Hinweis zum Erfassungsfenster
Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung und Einführungsviedeo
Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. Einführungsvideo
Werte-Mitnahme
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. Einführungsvideo
Bearbeiter
Bearbeitungsstand
- DES-Projekt in Vorbereitung
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab