Evinghoven/Hebeliste 1813
Hebeliste der » Perdsgelder « von 1813 in der Mairie Evinghoven, Canton Elsen.
Auf der Suche nach Einwohnerlisten der Mairie Evinghoven im Gemeindearchiv Rommerskirchen fand sich die Akte 0043, die in der Kartei als Steuerliste für "Herdsgelder" ausgewiesen war. Ich vermutete daher eine Art der Feuerstättenbesteuerung vorzufinden.
Die Akte, bestehend aus 4 Blättern mit Wasserzeichen (PRO PATRIA), ist in französischer Sprache abgefaßt. Die Übersetzung ergab, daß es sich hierbei nicht, wie fälschlich angenommen, um eine Herd-Steuer handelt, sondern um eine "Requisitionsliste in Geld" wie auf der Rückseite des Aktendeckels vermerkt ist. Dabei geht es um den Betrag von 1.800 Franc, den die Bürgermeisterei Evinghoven dem französischen Staat für Pferde und Ausrüstung zu zahlen hatte. Dieser anteilige Betrag wurde von den wohlhabensten Einwohnern ("les habitants les plus aise de la mairie d´ Evinghoven") in Relation zur Gesamt-Steuer eingezogen.
Damit existiert eine Liste der "wohlhabensten Familien" in der damaligen Bürgermeisterei Evinghoven um 1813. Das Dokument ist unterschrieben von dem
"Chevalier Mairie" WEIGOLD, F. SPLINTER, WOLFF, PIERRE HECKHAUSEN und HEINRICH HAMBLOCH.