Flamersheim

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Euskirchen > Euskirchen > Flamersheim

Burg Flamersheim

Historische Lage

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Zeitzeichen 1895


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Batchdateien

Daten aus Totenzettelsammlung

In unserer Totenzettel - Datenbank findet man folgende Einträge:

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Verkartungen
Flamersheim, St. Stephanus Auffindung (rk), VK

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

  • Euskirchen erhält verschollenes Flamersheimer Hexenprotokoll zurück: (WDR, 15. Okt. 2014, 18.17 Uhr) [Internet]
  • Die Stadt Euskirchen hat am Mittwoch (15.10.2014) ein einzigartiges Dokument zur Hexenverfolgung im Rheinland zurückerhalten. Wie der Landschaftsverband Rheinland angab, hatte eine Archivarin das Flamersheimer Hexenprotokoll in der Cornell Universität in New York entdeckt.
  • Das Dokument dokumentiert den Höhepunkt der Verfolgungen in Euskirchen um 1630 und galt lange als verschollen. Das Rheinland und besonders die Region Euskirchen waren Kernzonen des Hexenwahns, dem in Deutschland insgesamt ca. 60.000 Menschen zum Opfer gefallen waren.

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen_Dahlem.png

Ortsteile der Stadt Euskirchen im Kreis Euskirchen (Regierungsbezirk Köln)

Billig | Dom-Esch | Elsig | Euenheim | Flamersheim | Frauenberg | Großbüllesheim | Kirchheim | Kleinbüllesheim | Kreuzweingarten | Kuchenheim | Niederkastenholz | Oberwichterich | Palmersheim | Rheder | Roitzheim | Schweinheim | Stotzheim | Weidesheim | Wißkirchen | Wüschheim


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung FLAEIMJO30KO
Name
  • Flamersheim
Typ
  • Gemeinde (- 1969-06-30)
Postleitzahl
  • W5350
  • 53881 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5307

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kuchenheim, Cuchenheim (1816 - 1969-06-30) ( BürgermeistereiAmt) Quelle § 4

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Flamersheim
         Ortsteil
FLAEI1JO30KO (- 1969)