Kalender für das Klever Land 1966

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. Juli 2016, 15:50 Uhr von Vollmer (Diskussion • Beiträge) (neuangelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliografische Angaben

Herausgeber: Landkreis Kleve

Verlag: Boss-Druck und Verlag, Kleve

Schriftleitung: Franz Matenaar, Kleve

Inhaltsverzeichnis

  • Die klever Neustadt, im Jahre 1650 vom Galgenberg gesehen, S. 3;
  • Kalendarium, S. 4-15;
  • Friedrich Gorissen: Das Friedrich-Wilhelms-Bad, S. 16-26;
  • Friedrich Gorissen: Meister Konrad Kovelens (um 1330-1389/90) Baumeister der Kirchen zu Kleve und Xanten, S. 26-28;
  • H. Langenberg: Die Besiedlung des nördlichen Stadtteils von Goch, S. 29-32;
  • Alois Puyn: Erste Scholldag, S. 32;
  • Wilhelm Diedenhofen: Ymago Salvatoris, S. 33-37;
  • Dr. Dr. Carl Müller: Unser Kalendarium als Spiegelbild der Landes- und Kirchengeschichte, S. 38-40;
  • Erna Adelmeier: Schloß Burg an der Wupper und die Klever Herzöge, S. 41-44;
  • Dr. Hermann Hinz: Ein Poll in Niel, S. 44-46;
  • Alma Diederichs: Die Zerstörung Griethausens 1635/36, S. 47-49;
  • Heribert Teggers: Erinnerungen an Joseph von Lauff, S. 49-51;
  • Erna Adelmeier: "Reformatio" - Urkunde zur klevischen Reformationsgeschichte, S. 52-55;
  • Adele Angenheyster: Jan Tönnekesschäpper, S. 55;
  • Dr. Josef van Eimern: Wilhelm Jakob van Bebber, S. 56-58;
  • Werner Kock: Der niedergermanische Limes im Raume Kleve, S. 59-68;
  • Heinrich Suter: Meister Pechdrahts goldene Zeit, S. 68-69;
  • Der Schwanenritter, S. 70;
  • J. Knops: Schnellantwort durch den Briefkasten, S. 71;
  • Leo Klövekorn: Als vor hundert Jahren ein neuer Landrat nach Kleve kam, S. 72-76;
  • Dieter Möller: Heimatliche Vogelkunde, S. 76-80;
  • Milly Brüx: Döntjes öm Eps Peters, S. 81-85;
  • Franz Matenaar: Was der Krieg uns nahm, S. 86;
  • Dr. Josef van Eimern: Über Wind und Windschutz am Niederrhein, S. 87-89;
  • Wilhelm Schreurs: In Heide und Moor, S. 90-94;
  • Hermann Jung: Die Abentheurer waren nie so zahlreich…, S. 95-99;
  • Jan-Wellem Euwens: Zur Geschichte von Haus Klarenbeek im Mittelalter, S. 99-101;
  • Leo Gies: Auge um Auge, Zahn um Zahn, S. 102-108;
  • Karl Decker: Aus dem Leben eines Dorfschulmeisters in Nütterden und Mehr, S. 109-114;
  • Dr. Jochen Hild: Zur Vegetation der Kolke bei Rindern, S. 115-121;
  • Bernard Heinze: Eine Spargelgeschichte, S. 121-123;
  • Alfons Klövekorn: Keppelse Queeke, S. 124-131;
  • Joachim Buff: Vater, was ist ein Griffel?, S. 132-135;
  • Jakob Imig: … und fiel unter die Räuber, S. 136-140;
  • Fr. Matenaar: Das Grabmal des Prinzen Moritz im Testament Friedrichs des Großen, S. 141;
  • Friedrich Gorissen: Das Chorgestühl der klever Unterstadtkirche, S. 142-146;
  • Bernard Heinze: Armer Wem, S. 147-149;
  • Alfons Klövekorn: Van Hüs en Hoff, S. 149-153;
  • Hubert Ries: Drüben…, S. 153;
  • Franz Matenaar: Bücher für den Heimatfreund, S. 154-158;