Mitteilungen aus der Geschichte von Rüppurr/071

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Mitteilungen aus der Geschichte von Rüppurr
Version vom 22. Januar 2016, 15:27 Uhr von KurtKastner (Diskussion • Beiträge) (Halbgeviert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Mitteilungen aus der Geschichte von Rüppurr
Inhalt
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[070]
Nächste Seite>>>
[072]
Rueppurr-Geschichte-Mayer.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



man sie zu anderen Fronen beiziehen wollte”. Beschluß: Rüppurr ist wie jede andere Gemeinde zu behandeln. – 1780, entsprechend dem Lagerbuch 1594, wird klargestellt: Die Gemeinde Rüppurr hat zusammen 96 Morgen Wiesen in den beiden Heuernten zu mähen und zu dörren für 40 fl. Von den übrigen Wiesen wird nach bisheriger Sitte vom Morgen ein Mäherlohn von 20 Kr. und ½ Maß Wein abgereicht. Der Schultheiß als Obmann bezieht täglich dasselbe. An Fuhrlohn wird per Wagen 12 Kr. gegeben. – Was die Rüppurrer übrigens auf dem Kammergut unentgeltlich fronen müssen, ist bloß und allein die Herbeischaffung der jederzeit zuvielen, zum


Rüppurr-Geschichte-Mayer-Bild-11.png
Häuser von Alt-Rüppurr.


Bauen erforderlichen Baumaterialien, die sie seither verrichtet haben. – 1787. Da die Gemeinde Rüppurr sich nach und nach allen an sie geforderten Fronleistungen zu entziehen sucht und unter anderem jetzt sich weigert, den Keller im Schloß mit Erde zu erhöhen, so werden nochmals ihre Fronpflichten aufgestellt. Beschluß der fürstlichen Rentkammer: Rüppurr muß fronen, nötigenfalls durch Hilfe des Amtes in Durlach. - 1788 hat es aber nur noch 30 Morgen Wiesen zu fronen, statt vormaliger 61½ Morgen. – Die Fronen, die ja bereits wie Taglohn bezahlt wurden, sind nach und nach abgegangen. Daß es bei so verwickelten Verhältnissen leicht zu allerlei üblen Zwistigkeiten kommen konnte, ist klar.

8. Besondere Streitigkeite,

die ja leider im wirtschaftlichen Leben zu großen Ausgaben führen.

      1318, den 19. Mai machen „Rudolf(Ill.) der ältere, Herr von Baden und die stadt Straßburg eine sühne für sich und ihre