Die Kirchenbücher in Baden (1957)/148

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[147]
Nächste Seite>>>
[149]
Datei:KB-Verzeichnis-Baden.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Grünwinkel

k Pf »1909. War s 1713 Pil v Daxlanden, 1Ö8G–1909 v Mühlburg. Wahrend der Zugehörigkeil z Daxlanden vielfach v Bullach vers

l '1* E To, vorher in Daxlanden bezw Bulach.

e s Daxlanden.

– -Hagsfeld e Pf alte Kl-Pf v Götte*w,

Pil Rintheim bis 1901.

KB 1594 (erste Blätter verloren) T E, seit 1613 T B To. Reg 1720–93, Fam s 1790.

k /. Rintheim,

Lit: 5 Blankenloch,

Einwohnrrlisle v 1709 H.Jacob 5 31.

Altere Bürgernamen in der Erneuerung des KI Gottesau v 1535,

s Karlsruhe, Lit.


Knielingen

e Pr s. alt, Mutterkirche v Mühlburg u Neureut, bis Z ReF auch v Ikierlheim. 1556 luth. Fil Maxau.

KB 1703 T E To, l'am i 180«. "Älteres KB ist 1689 in Durlach verbrannt".

Bürgerverz. v 1713, dem 1820 zugebunden 1) Vera, d 1664–1703 Geborenen mit Eltern, Taufpaten 2) Vera, der Gerichtsleute I 1627 3) Vera, der Pfarrer s 1585 4) Pamilienreg. v 1713.

k Pf s 1923 (1954), vorher z Mühlburg, bis 1870 z Daxlanden.

I;il Liggenstein u Leopoldshal'en bis 1953, Hochstetten u Linkenheim

bis 1951, Maxau.

KB 1823. Lit: W. Reichwein, Knielingen, ebda 1924.

Etnwohnerüste v 1709 H.Jacob S 35.

– -Mühlburg

e PI' tri- 1710, vorher Pil v Knielingen (luth), bis z Errichtung einer rel' Kirche in Karlsruhe gehörten die ref Einw. nach Pfortz u a pfälz Gern, vorübergehend auch z Welschneureut (s dies). Der "Freiort* M. zahlt 1720 333 luth, 43 ref, 132 k. KB 1720 T E To, vorher in Knielingen. Farn b 1819, Komm s 1803.

k Pf err 1886, bis 1805 wurden k ganz v luth Pf in M. vers (Verseh- gänge durch Kapuz. Karlsruhe), bis 1R47 Taufen u Beerdigungen durch luth Pf u daher im luth KB. 1805 gleichwohl k Fi] v Karls- ruhe, 1814 v Daxlanden (mit obiger Einschränkung), 1847–86 ganz Z Daxlanden,

Lit; A. Thoma, Gesch v M. Karlsruhe 1903.

– -Rintheim

e Pf s 1926 (1901), vorher Pil v Hagsfeld. KB 1794 T E To, vorher in Hagsfeld.

18 Spcyiec Visit.-I'iot. 1715: G. ist ein Ort mit etwa 20 Familien, die zu Kirche u. Schuh- teilweise nach Bullach u. Dfudanden gehör«! ([-'DA 1877, 38).

148