Ernst Heinrich Leopold von Kesteloott
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ernst Heinrich Leopold von Kesteloott (*November 1778 Bromberg in Westpreußen †21. Oktober 1847)
Militärischer Werdegang
- 12.3.1795 Fähnrich im Infanterie-Regiment von Larisch Nr. 14, später von Besser Nr. 14
- 25.10.1896 Sek.-Leutnant
- 27.5.1807 Prem.-Leutnant
- 31.1.1908 zum 3. Ostpreußischen Regiment
- 5.12.1809 Stabskapitän
- 21.12.1812 Kompaniechef
- 14.3.1814 Major, aggr. dem 2. Reserve-Infanterie-Regiment
- 25.3.1815 zum 14. Infanterie-Regiment
- 10.4.1815 zum 31. Infanterie-Regiment
- 30.3.1824 Oberst-Leutnant
- 30.3.1828 Kommandeur des 39. und 40. Infanterie-Regiments
- 30.3.1829 Oberst
- 30.3.1833 Kommandant von Saarlouis
- 24.7.1833 gestattet, die Uniform des Niederrheinischen Füsilier Regiments Nr. 39, ehemals 39. Infanterie Regiment zu tragen
- 30.3.1834 Kommandeur der 14. Infanterie-Brigade
- 30.3.1836 Generalmajor
- 12.8.1837 zur Disposition gestellt
- 18.2.1838 verabschiedet
Literatur
- Rintelen, W.: Geschichte des Niederrheinischen Füsilier Regiments Nr. 39 während der ersten fünfundsiebenzig Jahre seines Bestehens 1818 bis 1893. Mittler, Berlin 1893, Anhang 6, Nr. 95, Seite 42.
![]() |
Regimentskommandeure des Niederrheinischen Füsilier-Regiment Nr. 39 |
v. Beaufort-Belforte | v. Kesteloott | v. Bila | Kayser | v. Kusserow | v. Witzleben | Eder | v. Fallois | v. Schrabisch | v. Schimmelmann | v. Woyna | v. Eskens | Haberland | v. der Burg | v. Kameke | v. Knobelsdorff | v. Arnim | Schenk | v. der Lippe | v. Sanden | Meißner | Petzel | v. Wasielewski | Dame | Strauß | |
{{Navigationsleiste Kommandeure 100. Infanterie-Brigade]]