Militär Trier
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Geschichte des Kurtrierischen Militärs
- 1521: Der Kurfürstenschlag [1] betrug:
- 60 Mann zu Pferd
- 277 Mann zu Fuß
- 1545:
- 40 Mann zu Pferd
- 184 Mann zu Fuß
- 1576: zusätzlich wegen der Abtei Prüm (war neu mit Trier verbunden)
- 1 Reiter
- 13 Mann zu Fuß
Einheiten / Institutionen
- Leibgarde zu Pferd
- Hof-Kriegs-Rat
- Garnisons-Stab (Festungen Ehrenbreitstein und Coblenz)
- Ober-Kriegs-Kommissariat
- Offiziers-Korps
Literatur
- Olt. Möllmann, Zur Geschichte des Kurtrierischen Militärs; 17 Seiten; Artikel in Trierisches Archiv, Ergänzungsheft 1, Gesellschaft für nützliche Forschungen in Trier; Verlag Fr. Lintz, Trier 1901
Quellen
- Des Hohen Erz-Stifts und Churfürstenthums Trier Hof-, Staats- und Stands-Kalender; 1760 - 1789; Digitalisat in Dilibri Rheinland-Pfalz
Einzelnachweise/Fußnoten
- ↑ Die Pflicht des Kurfürstentums mit einem Anteil an Militärs an einem Reichskrieg oder einer Römerfahrt dem Heerbann folge zu leisten