Evers (RE-Bockholt)/Studententod
Brief aus Greifswald
Brief des Heinrich Anton Natrop genannt Evers an seine Halbschwester Theodora Josepha Natrop genannt Evers zu Recklinghausen - Bockholt
Greifswald, 22.Dec.l872
Liebes Schwesterchen!
Diese Woche erhielt ich Deinen Brief und danke Dir bestens dafür. Allerdings war dieses das zweite Mal, daß Du mir schriebst, und wenn ich das erste Mal auf Deinen Brief nicht geantwortet habe, so wirst Du das bestens entschuldigen, da ich doch in allen meinen Briefen Dich wie alle Geschwister, Mutter etc. einschließe. Nun wirst Du aber auch zugeben müssen, daß ich die Zeilen, die ich mit Freuden gelesen habe, auch etwas kritisiere und verbessere. Abgesehen von einigen Fehlern in der Sprache und Rechtschreibung kann das Briefchen schon passiren und wirst Du nach einiger Uebung einen ganz leidlichen Brief schreiben lernen.
Was nun Deine Mittheilungen anbetrifft, so sind die zwar etwas dürftig, aber für mich wie jede Nachricht aus der Heimat doch von Interesse. Daß Ihr alle den Husten habt, thut mir leid, nur das Beste, was ich Euch dagegen rathen kann, ist, daß Ihr Euch warm haltet und vor neuen Erkältungen in Acht nehmet. Das ist nicht so gefährlich, wenn man nur sucht ihn bald wieder los zu werden. Wenn man das aber so laufen läßt, so kann man ihn leicht für immer behalten.
Daß mein "lieber Joseph" auch nach meiner Abreise noch so krank gewesen thut mir leid, freue mich aber auch zugleich, daß er soweit wieder hergestellt ist. Ihm wie seinen Eltern wirst Du einen herzlichen Gruß von mir bestellen.
Daß Bruder Franz das Uhrmachen lernen wollte, wußte ich, freue mich, daß er eine gute Stelle hat und ihm ein "Gott segne das ehrbare Handwerk" (Kolpinggruß) zurufend, wünsche ich ihm viel Glück für den Anfang, wie für immer.
Auch theilst Du mir mit, daß Du zum ersten Male mit nach dem Religionsunterricht gingest, sei fleißig und bereite Dich würdig vor zu jenem wichtigen Acte. Dieses wirst Du als Beantwortung Deines Briefes nehmen müssen.
Nun aber habe ich noch einige Aufträge an Dich. Vor allem zuerst muß ich Dich bitten, daß Du allen, als da sind Mutter, Großvater und Geschwister, Verwandten und Nachbarn fröhliche Feiertage, zumal ein "herzliches glückseliges Neujahr" wünschest. Eben dasselbe wünsche ich Dir. Auch würdest Du mir einen nicht geringen Gefallen thuen, wenn Du in meinem Namen Mutter um ein kleines Weihnachtsgeschenk, etwa bestehend in einem Stücke Schinken, Endchen Wurst, Rauchfleisch oder sonst was Gutes bätest. Meine Speisekammer birgt nur noch einige Stücke Speck. Du wirst aber schön bitten, auch wenn es nur einige Pfund sein sollten. Bis 6 Pfund kostet das Paquet nur 6 Sgr., sonst mehr. Gerne wollte ich Dir dafür auch ein kleines Geschenk machen, aber meine Börse ist was schwach bestellt. Auch wirst Du Muttern bitten, daß ich zur rechten Zeit Geld bekomme, denn es neigt gewaltig zu Ende. So gegen Mitte Januar werde ich mit einem guten Freunde mich zu dem besagten Examen melden, werde aber darüber noch näher schreiben. Indem ich Dich bitte, daß Du alle bestens von mir grüßest,
verbleibe ich
Dein Dich liebender Bruder
H.Evers, stud.med.
Brief aus Würzburg
Einen weiteren Brief schrieb Heinrich am 17.Mai 1873 an seine Mutter und Geschwister. Er ist inzwischen "cand.med." (Kandidat der Medizin), hat also das Physikum hinter sich gebracht und zwischenzeitlich auch die Universitätsstadt gewechselt. Er studiert jetzt in Würzburg.
Würzburg, 17.5.1873
Liebe Mutter und Geschwister!
Nachdem ich Euch vor 3 Wochen meine glückliche Ankunft hierselbst mitgetheilt habe, beeile ich mich nunmehr Euch über Würzburg und Würzburger Verhältnisse Einiges mehr mitzutheilen. Hier in der Stadt gibt es manche sehenswürdige Gegenstände, besonders gibt es hierr sehr viele und sehr schöne Kirchen. An jedem Sonntag wird das Hochamt im Dom mit Musik gefeiert, was einen erhebenden und erbauenden Eindruck macht. Wenn man die hiesigen Verhältnisse mit den Greifswalder Verhältnissen vergleicht, so weiß man gar nicht, woran man ist, dort alles protestantisch, hier alles katholisch. Jeden Augen¬ blick kommt man hier an dem Standbilde eines Bischofes oder sonst Heiligen vorbei.
Ferner ist hier ein sehr schönes Schloß mit einem prachtvollen Hofgarten, wo des Sonntags und zweimal in der Woche Militairmusik ist. Aber noch schöner wie alles dieses sind hier die Umgegenden, prachtvolle Weinberge, alte Ruinen, schöne Dörfer u.s.w. Wenn ich Euch alles dieses genauer schildern wollte, so würde ich Stunden dazu gebrauchen, verspare es deshalb bis nächsten Herbst.
Was nun meine Lebensweise anbetrifft, so ist dieselbe sehr einfach. Des Morgens gehen wir von 8 bis 1 Uhr ins Kolleg und dann zum Essen, haben dann wieder von 4-7 Uhr Kolleg. Nach 7 Uhr geht man etwas spaziren und dann entweder ein Glas Bier trinken oder auch nicht. Aus der ganzen Schilderung werdet Ihr schließen, daß es mir sehr gut hier gefällt und so ist es auch. Wenn man hier nicht nach dem Portemonnai zu sehen hätte, so wäre hier ein famoses Leben zu führen, aber auch mit wenigem läßt sich hier leben. Daß es hier viel billiger ist wie in Greifswald kann man nicht sagen, die Preise sind im Allgemeinen gleiche Das Bier ist vorzüglich und etwas billiger wie zu Haus. Auch trinkt man hier für 6 Kreuzer, ungefähr 20 Pfe. einen ausgezeichneten Schoppen Wein, was wir uns leider nur ausnahmsweise erlauben können. Zu guter Letz muß ich Euch mittheilen, daß es noch nicht entschieden ist, ob ich die Kollegiengelder theilweise geschenkt bekomme. In gut 8 Tagen werde ich wieder schreiben, und Ihr könnt Euch denken, aus welchem Grunde. Bis dahin lebet wohl, grüßt alle Bekannte und Ver¬wandte und seid selbst herzlich gegrüßt von
Eurem Sohne und Bruder
Heinrich Evers, cand.med,
Bronnbachergasse 39 (1985 Parkhaus Mitte).
Unerwarteter Tod
Im Jahre 1877 nahm es mit dem Medizinstudenten Heinrich Evers ein jähes Ende, zum großen Leid für die ganze Familie. Er war in Semesterferien und hatte in Münster etwas zu erledigen, viel¬leicht in Studien- oder Examensangelegenheiten. Ahnungslos ging er an einer Gastwirtschaft vorbei, in der ein Streit ausgebrochen war. Ein Menschenknäuel stürzt heraus, Heinrich geriet in den Strudel, mit dem er gar nichts zu tun hatte, wird offenbar verwechselt und sinkt von Messerstichen in den Leib getroffen zu Boden. Ein paar Stunden später ist er tot.
In Recklinghausen ist sein Tod nicht beurkundet.