Sechtem
Hierarchie
Regional > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Stadt Bornheim > Sechtem
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
![]() |
Die Ortsteile der Stadt Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis |
Bornheim | Brenig | Dersdorf | Hemmerich | Hersel | Kardorf | Merten | Roisdorf | Rösberg | Sechtem | Uedorf | Walberberg | Waldorf | Widdig |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
St. Gervasius und Protasius Sechtem
Geschichte
Sechtem war vor der Säkularisation dem Bonner Stift Dietkirchen zehntpflichtig.
![](/images/9/94/Op_Zehnt.jpg)
Der Kornzehnt wurde in der Zehntscheune des Ophofes abgeliefert und aufbewahrt. Diese findet sich heute im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern, dem wir zu verdanken haben, dass dieses beeindruckende Zeugnis Sechtemer Ortsgeschichte der Nachwelt erhalten wurde.
Der Hof wurde über Jahrhunderte von den Ophalfen bewirtschaftet. Diese kamen u.a. aus den Familien Bauch und Rospath.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
WgfF Bezirksgruppe Bonn.
Genealogische und historische Urkunden
Genealogische Urkunden
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>SECTEMJO30LS</gov>