Genealogischer Kalender/2005/Mai/02

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Genealogischer Kalender‎ • 2005‎ • Mai
Version vom 30. Juni 2004, 19:36 Uhr von Arend (Diskussion • Beiträge) (ergänzt: Ahnenforschung online)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inzigkofen:

Ahnenforschung online

Das Internet ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Hilfsmittel für familiengeschichtliche Forschungen geworden. Weltweite Diskussionsforen dienen dem Meinungsaustausch, zahlreiche Datenbanken bieten personengeschichtliche Informationen. Das Seminar stellt für Familienforscher, die diese Hilfsmittel nutzen wollen, Suchstrategien bei den wichtigsten Suchmaschinen vor. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich an Diskussionsforen im Internet zum Themenbereich Genealogie und Heraldik zu beteiligen und in online-Datenbanken nach eigenen Vorfahren zu suchen. Sie lernen Internetseiten kennen, die für ihre weiteren Forschungen von Interesse sein können, und erhalten Anregungen, mit welchen Programmen sie ihre Ergebnisse aufbereiten und wie sie diese ins Internet einstellen können.

Zu Beginn des Kurses werden die Grundbegriffe der Genealogie geklärt und anschließend die quellenkundliche Problematik an praktischen Beispielen angesprochen, denn die im Internet verfügbaren genealogischen Daten sind ja keine Originalquellen.

Leitung: Josef Ramsperger, Sigmaringen

Einführung:Dr. Volker Trugenberger, Leiter des STA Sigmaringen

In Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Sigmaringen und dem Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V.

17. - 20. 11. 2004

Kurs 110,- €

Unterkunft und Verpflegung 106,- €

Beginn: 17. 11., 14.30 Uhr

Ende: Samstag, 20. 11., nach dem Frühstück

Ort und Anmeldung: Volkshochschulheim Inzigkofen, Parkweg 3, 72514 Inzigkofen, Tel: 07571/73980, Fax: 07571/739833, Homepage: www.vhs-heim.de