Amerikanetz

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 4. Mai 2006, 14:32 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amerikanetz

Westfalen

  • Netzwerk westfälische Amerika-Auswanderung seit dem 19. Jahrhundert.

Im Kern geht es hier um die Erforschung von Auswanderernamen und -wegen von Westfalen (Deutschland) in die Vereinigten Staaten (vor allem in den Mittleren Westen) seit dem 19. Jahrhundert.

Man geht heute (2006) davon aus, dass in etwa 300.000 Westfalen ihre Heimat verließen, um ein "besseres Leben" in der "Neuen Welt" zu finden. In dieser riesigen "Armee von Emigranten" stammten mehr als 50 Prozent aus Ostwestfalen/Lippe. Bis 2003 sind fast 80.000 Auswanderer erforscht und in lokalen und regionalen Archiven aufgelistet worden.

In diesem Netzwerk finden Sie außerdem Kontaktadressen zur heutigen Partnerstadtarbeit (Schüleraustausch, Daten- und Forschungsaustausch etc.).

Literatur

  • Schröder, August "Westfälische Auswanderer", Beiträge zur westfälischen Familienforschung Band 22-24, 1964-66 (Dieser Band wird im Juni 2006 digitalisiert und vom Autorenteam Holz/Henkelmann neu bearbeitet)