Bestandsaufnahme Deutschland-A
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Adel in Deutschland (12 Kat.)
- Adel in Bayern (1 Art.)
- Bayerische Adelsmatrikel
- Adel in Hessen (42 Kat., 3 Art.)
- Althessische Ritterschaft (40 Kat., 1 Art.)
- Amelunxen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Baumbach (Adelsfamilie) (5 Art.)
- Berlepsch (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Biedenfeld (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Bischoffshausen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Bodenhausen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Boyneburg (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Buttlar (Adelsfamilie) (5 Art.)
- Canstein (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Cornberg (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Dalwigk (Adelsfamilie) (12 Art.)
- Dörnberg (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Erbach (Adelsfamilie) (5 Art.)
- Eschwege (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Gilsa (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Hanau (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Hesberg (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Hessen (Adelsfamilie) (3 Art.)
- Heydwolff (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Hundelshausen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Keudell (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Knoblauch zu Hatzbach (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Löwenstein (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Malsburg (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Milchling zu Schönstadt (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Osterhausen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Pappenheim (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Rau zu Holzhausen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Riedesel zu Eisenbach (Adelsfamilie) (2 Art.)
- Schachten (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Schenk zu Schweinsberg (Adelsfamilie) (leer)
- Schutzbar genannt Milchling (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Schwertzell zu Willingshausen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Stein-Liebenstein (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Stockhausen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Treusch von Buttlar (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Trott zu Solz (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Urff (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Verschuer (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Waitz von Eschen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Wolff von Gudenberg (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Haus Hessen
- Riedesel zu Bellersheim (Adelsfamilie)
- Riedesel zu Camberg (Adelsfamilie)
- Adel im Kurfürstentum Köln (4 Art.)
- Heiden zu Hovestadt (Adelsfamilie)
- Heiden zu Schönrath, von
- Quadt zu Buschfeld
- Quadt zu Alsbach
- Adel in Niedersachsen (3 Kat.)
- Berlepsch (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Bodenhausen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Adel im Fürstbistum Osnabrück (1 Art.)
- Adel in Nordrhein-Westfalen (7 Kat., 1 Art.)
- Adelshaus im Kreis Arnsberg (6 Art.)
- Adelshaus im Kreis Beckum (4 Art.)
- Adelshaus im Kreis Coesfeld (4 Art.)
- Adel im Fürstbistum Minden (1 Art.)
- Adelssitz im Fürstbistum Münster (1 Kat., 27 Art.)
- Adel im Kreis Paderborn (1 Art.)
- Adelshaus im Kreis Soest (3 Art.)
- Herrschaft Blankenheim
- Adel in Preußen (3 Art.)
- Handbuch des Preußischen Adels (Janecki)
- Spiczak Brzezinski (Adelsfamilie)
- Stemmata Genealogica praecipuarum in Prussia Familiarum Nobilium
- Adel in Rheinland-Pfalz (3 Art.)
- Grafschaft Gerolstein
- Herrschaft Kerpen (Eifel)
- Grafschaft Manderscheid
- Adel in Sachsen (1 Art.)
- Die Brunonen (Böttger)
- Adel in Sachsen-Anhalt (2 Art.)
- Britzke (Adelsfamilie)
- Randow (Adelsfamilie)
- Adel in Schlesien (1 Art.)
- Schlesien/Adel
- Adel im Waldeck (1 Kat.)
- Dalwigk (Adelsfamilie) (12 Art.)
- Dalwigk (Adelsfamilie)
- Ada von Dalwig
- Carl von Dalwigk
- Caspar Friedrich von Dalwigk
- Denkwürdigkeiten und historische Skizzen aus dem Leben vieler Mitglieder der Familie von Dalwigk (von Dalwigk)
- Georg Christoph Wilhelm Adam von Dalwigk
- Georg Ludwig von Dalwig
- Johann Reinhart von Dalwigk
- Rabe Ludwig von Dalwigk
- Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk
- Reinhard von Dalwigk
- Reinhard von Dalwigk (Schriftsteller)
- Dalwigk (Adelsfamilie) (12 Art.)
- Adel in Westfalen (8 Kat., 5 Art.)
- Amelunxen (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Canstein (Adelsfamilie) (1 Art.)
- Adel im Fürstbistum Münster (1 Kat., 8 Art.)
- Rittergut im Fürstbistum Münster (64 Art.)
- Rittergut im Fürstbistum Paderborn (21 Art.)
- Rittergut im Herzogtum Westfalen (26 Art.)
- Rittergut in der Grafschaft Mark (218 Art.)
- Rittergut in der Provinz Westfalen (5 Kat., 110 Art.)
- Rittergut im Kreis Steinfurt (2 Art.)
- Rittergut im Fürstbistum Münster (64 Art.)
- Rittergut im Fürstbistum Paderborn (21 Art.)
- Rittergut im Herzogtum Westfalen (26 Art.)
- Rittergut in der Grafschaft Mark (218 Art.)
- Adel in Westfalen
- Die westfälischen Siegel des Mittelalters
- Verzeichniß der sämtlichen Mitglieder von Zeit der Errichtung der adlichen Club zu Münster
- Voss (Familienname)
- Westfälische Siegel und Wappen
- Adel in Bayern (1 Art.)
- Archiv in Deutschland (21 Kat.)
- Kirchenarchiv in Deutschland (2 Kat., 1 Art.)
- Bistumsarchiv in Deutschland (1 Kat., 27 Art.)
- Landeskirchenarchiv in Deutschland (21 Art.)
- Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
- Parteiarchiv in Deutschland (6 Art.)
- Archiv Demokratischer Sozialismus
- Archiv Grünes Gedächtnis
- Archiv der sozialen Demokratie
- Archiv des Deutschen Liberalismus
- Archiv für Christlich-Demokratische Politik
- Archiv für Christlich-Soziale Politik
- Staatsarchiv in Deutschland (60 Art.)
- Universitätsarchiv in Deutschland (29 Art.)
- Archiv in Baden-Württemberg (5 Kat., 20 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Freiburg (2 Kat., 3 Art.)
- Stadtarchiv Karlsruhe (1 Kat., 1 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Karlsruhe (4 Kat., 8 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Stuttgart (4 Kat., 5 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Tübingen (2 Kat., 3 Art.)
- Deutsches Tagebucharchiv
- Kreisarchiv des Enzkreises
- Staatsarchiv Freiburg
- Erzbischöfliches Archiv Freiburg
- Universitätsarchiv Heidelberg
- Stadtarchiv Heidelberg
- Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
- Generallandesarchiv Karlsruhe
- Stadtarchiv Karlsruhe
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Landeskirchliches Archiv Stuttgart
- Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Landeskirche in Baden
- Staatsarchiv Ludwigsburg
- Stadtarchiv Neckargemünd
- Diözesanarchiv Rottenburg
- Staatsarchiv Sigmaringen
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart
- Universitätsarchiv Tübingen
- Stadtarchiv Weinheim
- Staatsarchiv Wertheim
- Archiv in Bayern (15 Kat., 36 Art.)
- Staatsarchiv Amberg (2 Art.)
- Bayerisches Hauptstaatsarchiv (2 Kat., 3 Art.)
- Findmittel in bayerischen Archiven (9 Kat., 1 Art.)
- Herrschaftsarchiv in Bayern (3 Art.)
- Kirchenarchiv in Bayern (8 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Mittelfranken (3 Kat., 4 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Niederbayern (4 Kat., 3 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Oberbayern (6 Kat., 7 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Oberfranken (3 Kat., 6 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Oberpfalz (4 Kat., 4 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Schwaben (4 Kat., 6 Art.)
- Staatsarchiv in Bayern (9 Art.)
- Stadtarchiv in Bayern (5 Art.)
- Universitätsarchiv in Bayern (6 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Unterfranken (1 Kat., 2 Art.)
- Archive in Bayern
- Staatsarchiv Amberg
- Archiv für Christlich-Soziale Politik
- Staatsarchiv Augsburg
- Archiv des Bistums Augsburg
- Universitätsarchiv Augsburg
- Staatsarchiv Bamberg
- Archiv des Erzbistums Bamberg
- Universitätsarchiv Bamberg
- Bayerisches Hauptstaatsarchiv
- Universitätsarchiv Bayreuth
- Stadtarchiv Cham
- Staatsarchiv Coburg
- Stadtarchiv Deggendorf
- Fuggerarchiv Dillingen
- Diözesanarchiv Eichstätt
- Universitätsarchiv der KU Eichstätt-Ingolstadt
- Stadtarchiv Erding
- Archiv der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Fürstlich Oettingen-Spielbergisch Archiv Harburg
- Fürstlich Oettingen-Wallersteinisch Archiv Harburg
- Archiv der GFF
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Staatsarchiv Landshut
- Lastenausgleichsarchiv
- Staatsarchiv München
- Archiv des Erzbistums München und Freising
- Universitätsarchiv München
- Staatsarchiv Nürnberg
- Archiv des Bistums Passau
- Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg
- Stadtarchiv Rosenheim
- Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher (VSFF)
- Stadtarchiv Weiden in der Oberpfalz
- Diözesanarchiv Würzburg
- Archiv in Berlin (19 Art.)
- Archiv in Brandenburg (3 Kat., 4 Art.)
- Archiv im Landkreis Elbe-Elster (1 Art.)
- Archiv in Frankfurt (Oder) (1 Art.)
- Archiv in Potsdam (1 Art.)
- Domarchiv Brandenburg
- Kirchenkreisarchiv Elsterwerda
- Stadtarchiv Frankfurt (Oder)
- Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam
- Archiv in Bremen (4 Art.)
- Archiv in Hamburg (1 Kat., 12 Art.)
- Kirchenkreisarchiv Alt-Hamburg (5 Art.)
- Kirchenkreisarchiv Alt-Hamburg
- Kirchenkreisarchiv Altona
- Archiv DE SPIEKER
- Bibliothek im Museum der Arbeit
- Stadtteilarchiv Bramfeld
- Diözesanarchiv Erzbistum Hamburg
- Stadtteilinitiative Hamm
- Heimatmuseum Hamburg-Wandsbek
- Johannes-Brahms-Museum
- Stadtteilarchiv Ottensen
- Staatsarchiv Hamburg
- Kirchenkreisarchiv Stormarn
- Archiv in Hessen (4 Kat., 67 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Darmstadt (14 Kat., 30 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Gießen (5 Kat., 16 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Kassel (7 Kat., 18 Art.)
- Archiv in Marburg (2 Art.)
- Hessisches Archivgesetz
- Hessisches Archiv-Dokumentations- und Informations-System
- Archivnachrichten aus Hessen
- Stadtarchiv Alsfeld
- Stadtarchiv Arolsen (Waldeck)
- Stadtarchiv Babenhausen
- Stadtarchiv Bad Hersfeld
- Stadtarchiv Bad Homburg
- Archiv des Deutschen Hugenotten-Vereins e.V. (DHV) Bad Karlshafen
- Stadtarchiv Bad Schwalbach
- Stadtarchiv Bad Soden/Taunus
- Stadtarchiv Bad Sooden-Allendorf
- Stadtarchiv Bad Vilbel
- Stadtarchiv Baunatal
- Stadtarchiv Bebra
- Archiv der Stadt Bensheim
- Archiv des Evangelischen Bundes und des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim
- Stadtarchiv Butzbach
- Großherzoglich Hessisches Haus- und Familienarchiv Darmstadt
- Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
- Stadtarchiv Darmstadt
- Deutsches Adelsarchiv
- Stadtarchiv Dieburg
- Stadtarchiv Dietzenbach
- Archiv Graf zu Erbach und Wartenberg-Roth
- Stadtarchiv Erbach
- Stadtarchiv Eschborn
- Stadtarchiv Eschwege
- Institut für Stadtgeschichte (Frankfurt am Main)
- Archiv des Jüdischen Museums Frankfurt
- Stadtarchiv Friedberg
- Stadtarchiv Fritzlar
- Diözesanarchiv des Bistums Fulda
- Stadtarchiv Fulda
- Stadtarchiv Gießen
- Universitätsarchiv Gießen
- Stadtarchiv Groß-Gerau
- Grundbuch- und Personenstandsarchiv Hessen
- Grundbucharchiv Hessen
- Stadtarchiv Hanau
- Stadtarchiv Heppenheim
- Hessisches Staatsarchiv Marburg
- Stadtarchiv Hofheim am Taunus
- Stadtarchiv Homberg (Ohm)
- Archiv des Internationalen Suchdienstes (ISD)
- Kirchenbuchamt Kassel
- Patentinformationszentrum Kassel
- Stadtarchiv Kassel
- Stadtarchiv Korbach
- Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
- Stadtarchiv Lauterbach (Hessen)
- Diözesanarchiv des Bistums Limburg
- Stadtarchiv Limburg
- Kreisarchiv Main-Taunus-Kreis
- Stadtarchiv Marburg
- Universitätsarchiv Marburg
- Städtisches Archiv Neckarsteinach
- Kreisarchiv für den Odenwaldkreis
- Stadtarchiv Offenbach
- Personenstandsarchiv Hessen
- Archiv des Schwälmer Heimatbundes
- Stadtarchiv Weilburg
- Stadtarchiv Wetzlar
- Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
- Stadtarchiv Wiesbaden
- Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
- Archiv in Mecklenburg-Vorpommern (8 Kat., 15 Art.)
- Archiv in Greifswald (2 Art.)
- Archiv im Landkreis Ludwigslust (2 Art.)
- Archiv im Landkreis Mecklenburg-Strelitz (1 Art.)
- Archiv in Landkreis Müritz (1 Art.)
- Archiv in Neubrandenburg (1 Art.)
- Archiv im Landkreis Nordwestmecklenburg (1 Art.)
- Archiv in Landkreis Parchim (2 Art.)
- Archiv in Wismar (1 Art.)
- Universitätsarchiv Greifswald
- Stadtarchiv Grevesmühlen
- Landesarchiv Greifswald
- Landeshauptarchiv Schwerin
- Landeskirchliches Archiv Schwerin
- Landeskirchliches Archiv der Pommerschen Evangelischen Kirche
- Archiv der Stadt Ludwigslust
- Stadtarchiv Lübz
- Stadtarchiv Malchow
- Kreisarchiv Mecklenburg-Strelitz
- Stadtarchiv Neubrandenburg
- Stadtarchiv Plau am See
- Stadtarchiv Stralsund
- Stadtarchiv der Hansestadt Wismar
- Stadtarchiv Wittenburg
- Archiv in Niedersachsen (6 Kat., 18 Art.)
- Archiv in Braunschweig (1 Art.)
- Archiv im Landkreis Göttingen (1 Art.)
- Archiv in der Region Hannover (2 Art.)
- Archiv im Landkreis Holzminden (1 Art.)
- Archiv im Landkreis Goslar (1 Kat.)
- Archiv in Oldenburg (1 Art.)
- Archiv der Region Hannover
- Staatsarchiv Aurich
- Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig
- Staatsarchiv Bückeburg
- Niedersächsisches Bergarchiv Clausthal
- Universitätsarchiv Clausthal
- Ev.-luth. Kirchenbuchamt Göttingen
- Hauptstaatsarchiv Hannover
- Landeskirchliches Archiv Hannover
- Bistumsarchiv Hildesheim
- Ev.-luth. Kirchenbuchamt Holzminden
- Niedersächsisches Landesarchiv
- Staatsarchiv Oldenburg
- Staatsarchiv Osnabrück
- Diözesanarchiv Osnabrück
- Staatsarchiv Stade
- Staatsarchiv Wolfenbüttel
- Landeskirchliches Archiv Wolfenbüttel
- Archiv in Nordrhein-Westfalen (41 Kat., 145 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Arnsberg (7 Kat., 46 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Detmold (3 Kat., 31 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Düsseldorf (5 Kat., 9 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Köln (5 Kat., 4 Art.)
- Archiv im Regierungsbezirk Münster (3 Kat., 25 Art.)
- Archiv in Aachen (2 Art.)
- Archiv im Kreis Aachen (2 Art.)
- Archiv in Bielefeld (3 Art.)
- Bistumsarchiv Münster (2 Art.)
- Archiv in Bochum (2 Art.)
- Archiv in Bonn (4 Art.)
- Archiv im Kreis Borken (3 Art.)
- Archiv im Kreis Coesfeld (7 Art.)
- Archiv in Düsseldorf (4 Art.)
- Archiv in Duisburg (1 Art.)
- Archiv im Ennepe-Ruhr-Kreis (6 Art.)
- Archiv Kaiserreich Frankreich (40 Art.)
- Archiv im Kreis Gütersloh (6 Art.)
- Archiv in Gummersbach (1 Art.)
- Archiv in Hagen (Westfalen) (2 Art.)
- Kirchenarchiv in NRW (1 Kat.)
- Archiv in Köln (2 Art.)
- Archiv im Kreis Lippstadt (1 Art.)
- Archiv im Märkischen Kreis (6 Art.)
- Archiv im Kreis Mettmann (1 Kat., 2 Art.)
- Archiv in Mönchengladbach (1 Art.)
- Archiv im Kreis Olpe (1 Art.)
- Archiv im Kreis Paderborn (11 Art.)
- Archiv im Kreis Recklinghausen (9 Art.)
- Archiv in Remscheid (1 Art.)
- Archiv im Rhein-Erft-Kreis (1 Art.)
- Archiv im Rhein-Kreis Neuss (2 Art.)
- Archiv im Rhein-Sieg-Kreis (4 Art.)
- Archiv im Rheinisch-Bergischen Kreis (1 Art.)
- Archiv im Kreis Siegen-Wittgenstein (9 Art.)
- Archiv im Kreis Soest (6 Art.)
- Archiv im Kreis Steinfurt (7 Art.)
- Archiv im Kreis Unna (5 Art.)
- Archiv im Kreis Wesel (1 Art.)
- Archiv in der Provinz Westfalen (11 Art.)
- Archiv in Wuppertal (1 Art.)
- Archiv in der Pfalz (1 Kat., 15 Art.)
- Archiv in Landau in der Pfalz (1 Art.)
- Archiv in Rheinland-Pfalz (9 Kat., 27 Art.)
- Archiv im Landkreis Ahrweiler (1 Art.)
- Archiv in Ludwigshafen am Rhein (2 Art.)
- Archiv in Kaiserslautern (2 Art.)
- Archiv in Koblenz (2 Art.)
- Archiv in Landau in der Pfalz (1 Art.)
- Archiv in Mainz (1 Art.)
- Archiv im Rhein-Lahn-Kreis (3 Art.)
- Archiv in Speyer (4 Art.)
- Archiv in Trier (2 Art.)
- Archiv im Saarland (2 Kat., 3 Art.)
- Archiv in Saarbrücken (2 Art.)
- Archiv im Landkreis Saarlouis (1 Art.)
- Archiv in Sachsen (5 Kat., 15 Art.)
- Archiv in Chemnitz (2 Art.)
- Archiv in Dresden (1 Art.)
- Archiv in Freiberg (1 Art.)
- Archiv in Görlitz (2 Art.)
- Archiv in Leipzig (4 Art.)
- Archiv in Sachsen-Anhalt (6 Kat., 8 Art.)
- Archiv im Altmarkkreis Salzwedel (1 Art.)
- Archiv im Landkreis Anhalt-Bitterfeld (1 Kat., 1 Art.)
- Archiv in Bitterfeld-Wolfen (1 Art.)
- Archiv im Burgenlandkreis (1 Art.)
- Archiv in Magdeburg (2 Art.)
- Archiv im Landkreis Stendal (1 Art.)
- Archiv in Schleswig-Holstein (4 Kat., 11 Art.)
- Archiv im Kreis Herzogtum Lauenburg (1 Art.)
- Archiv im Kreis Pinneberg (1 Art.)
- Archiv im Kreis Stormarn (1 Kat., 4 Art.)
- Archiv in Tangstedt (1 Art.)
- Archiv in Thüringen (7 Kat., 13 Art.)
- Archiv in Eisenach (2 Art.)
- Archiv in Erfurt (2 Art.)
- Archiv in Jena (1 Art.)
- Archiv im Landkreis Nordhausen (1 Art.)
- Archiv im Landkreis Sömmerda (1 Art.)
- Archiv im Unstrut-Hainich-Kreis (1 Art.)
- Archiv in Weimar (1 Art.)
- Kirchenarchiv in Deutschland (2 Kat., 1 Art.)
- Auswanderung Deutschland (5 Kat., 2 Art.)
- Auswanderung Baden-Württemberg (2 Art.)
- Auswanderung Hessen (1 Art.)
- Auswanderung Mecklenburg-Vorpommern (1 Art.)
- Auswanderung Nordrhein-Westfalen (1 Kat., 4 Art.)
- Auswanderer im Regierungsbezirk Münster (11 Art.)
- Auswanderer aus dem Rheinland
- Amt Evinghoven, Auswandererliste
- Amt Nettesheim, Auswandererliste
- Amt Rommerskirchen, Auswandererliste
- Auswanderung Rheinland-Pfalz (1 Art.)
- Deutsche Auswanderer
- Deutsche Auswanderer-Datenbank