Alzey

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Alzey ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Alzey (Begriffserklärung).


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Alzey-Worms > Alzey

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Seit dem Mittelalter war Schafhausen einziger Stadtteil von Alzey, 1972 wurden dann Dautenheim, Heimersheim und Weinheim bei der Gemeindereform eingegliedert.


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Hier: Zeittafel

Jungsteinzeit - Bronze - und Eisenzeit: Erste Siedlungen

1. Jh. v. Chr. Keltisch-Römische Siedlungskontinuität

223 n. Chr. Erstnennung der „CICANI ALTIAIENSES“ auf dem „NYMPHENSTEIN“

352 Zerstörung der römischen Siedlung

367 - 370 Bau eines römischen Kastells

Nach 400 Burgundische Kastellbesatzung

ab 450 Landnahme durch die Alemannen und Franken

496 Sieg der Franken über die Alemannen; Alzey wird fränkisch

897 Erste Mittelalterliche Erwähnung als Reichslehen

1107 Übergang in salischen Besitz

1116/18 Bau der staufischen Reichsburg

1156 Konrad von Staufen erhält die Pfalzgrafenwürde. Alzey wird „Geburtsstätte der Kurpfalz“

Um 1200 Dichterische Überlieferung des Volker von Alzey im Nibelungenlied

1214 Die Wittelsbacher werden Pfalzgrafen und damit Stadtherren, Alzey Nebenresidenz

1277 Stadtrechte durch Rudolf von Habsburg

13. Jh. Gründung von 7 Klöstern in und um Alzey. Bau der Stadtmauer

Seit 1377 Zunftstadt der Südwest-Deutschen Kessler

Um 1460 Kurpfälzische Oberamtsstadt

15. Jh. Errichtung der Nikolai-Kirche unter Mitwirkung der Alzeyer Baumeisterfamilie Eseler. Nördliche Stadterweiterung mit Ummauerung

15. / 16. Jh. Ausbau der Burg zum Schloss

1556 Einführung der Reformation durch das „Alzeyer Mandat“ des Pfalzgrafen Ottheinrich

1586 Rathauserneuerung

1686 Gleichstellung der christlichen Konfessionen

1689 Zerstörung von Stadt und Schloss im Pfälzischen Erbfolgekrieg

18. Jh. Wiederaufbau der Stadt

1798 Kantonsstadt im „Departement Mont-Tonnerre“

1808 - 11 Bau der „Kaiserstraße Mainz - Paris“

1816 Eingliederung in das Groß-Herzogtum Hessen-Darmstadt

1835 Alzey wir Kreisstadt

1841 Gründung einer Realschule. Beginn der Entwicklung zur Stadt der Schulen

1867/7 Alzey wir Eisenbahnknotenpunkt

1880 Errichtung eines Lehrerseminars

1899 Schriftstellerin Elisabeth Langgässer in Alzey geboren

Um 1900 Ausdehnung der Stadt über die Stadtmauergrenzen

1900/03 Wiederaufbau des Schlosses

1906/08 Errichtung des Landesheil- und Pflegeanstalt

1909 Gründung der Rebschule, heutige „Landesanstalt für Rebenzüchtung“, mit Georg Scheu als erstem Leiter

1938 Zerstörung der Synagoge

1944/45 Bombardierung der Stadt und des Wartbergturms

1969 Kreisstadt des neuen Kreises Alzey-Worms

1972 Eingemeindung von Weinheim, Heimersheim und Dautenheim

1975 Autobahnkreuz Alzey


Quelle: Infotafel; die vom Rotaryclub Alzey 1993 gestiftet wurde







Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.alzey.de

Weitere Internetseiten

Artikel Alzey. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>ALZZEYJN49BS</gov>


Wappen_Landkreis_Alzey-Worms.png

Städte und Verbandsgemeinden im Landkreis Alzey-Worms (Rheinland-Pfalz)

Städte: Alzey | Osthofen
Verbandsgemeinden: Alzey-Land | Eich | Monsheim | Westhofen | Wöllstein | Wörrstadt