Lanz (Störnstein), Häuserbuch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 31. Januar 2014, 18:31 Uhr von AntHuber (Diskussion • Beiträge) (→‎Hausnr. 3 Gemeinde- und Hirtenhaus)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliografie

Autor: Helmut Reis

Titel: Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Lanz

Stand: 1996

Veröffentlicht 1991 als Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Lanz (S. 651-667), in: Schuster, Adolf W.: 850 Jahre Störnstein; Störnstein 1991

Erfasste Orte

  • Gemeinde Störnstein
    • Lanz
    • Dürrmaulmühle
    • Ernsthof
    • Oberndorf
    • Rastendorf
    • Reiserdorf
    • Wöllersdorf

Allgemeines

Die Gemeinde Lanz ist 1807 aus dem Oberndorfer Viertel der ehemals lobkowitzischen Herrschaft Störnstein hervorgegangen. Dem zunächst gebildeten Steuerdistrikt gehörten die Weiler Lanz, Oberndorf und Botzersreuth, die Einöde Ernsthof und die Wallfahrtskirche St. Quirin, insgesamt 153 Einwohner in 21 Wohngebäuden an. Zu der um 1812 gebildeten Gemeinde Lanz gehörten die Weiler Botzersreuth, Lanz, Oberndorf und Reiserdorf, sowie die Einöden Dürrmaulmühle, Ernsthof, Kronmühle, Rastenhof und Wöllershof und St. Quirin.

Nach 1945 wurden Botzersreuth, die Kronmühle und Sankt Quirin nach Ilsenbach umgegliedert. Mit Wirkung vom 01.01.1972 wurde die Ge­meinde Lanz auf gelöst und nach Störnstein eingegliedert.


Einwohner

1817: 182, 1840: 165, 1852: 190, 1861: 199, 1871: 223, 1880: 245 1890: 270, 1900: 250, 1910: 232, 1919: 636, 1933: 277, 1939: 683 1946: 1037 1952: 511 1961: 402

Die schwankenden Einwohnerzahlen zwischen 1919 und 1961 hängen von der Belegung von Wöllershof ab.


Häuserbuch

Lanz

Das Dorf erscheint bereits im Luxemburgischen Salbuch von 1366 als Lönitz. Das leuchtenbergische Lehenbuch von 1396 bezeichnet den Weiler als Löncz und etwa 100 Jahre später heißt der Ort erstmals Lanz. Bis zum 17. Jahrhundert waren jedoch auch noch andere Schreibweisen gebräuchlich.

Einwohner

1817: 34, 1867: 42, 1888: 34, 1952: 68, 1961: 46

Lanz gehört zu katholischen Pfarrei Püchersreuth.


Hausnr. 1 "beim Krausen"

Der Hausname dürfte auf Simon Kraus -1680- zurückgehen.Das Anwesen war ein ganzer Hof, der 1674 mit 419 fl eingeschätzt wurde. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte der Hof allerdings nur noch 55/39 Tgw. Dieser Besitz blieb mit nunmehr 18,92 ha (bis 1964) unverändert erhalten.


Die Besitzer

---- KRAUS Franz

1931 KRAUS Alois, + 1942 übernimmt den Hof am 24.03.31

1888 KRAUS Franz, * 29.12.1864, übernimmt den Hof am 21.08.88 um 13000 Mark; oo 04.06.1889 Katharina Lang (Anton L. aus Mühl­berg Nr. 9 und der Theresia geborene Rupprecht aus Görnitz), * 11.10.1868

1853 KRAUS Franz, * 1811, + 23.02.1892 (Wolfgang Adam K. aus Beidl Nr. 1 und der Barbara, T.d. Michael Trißl aus Beidl Nr. 21), kauft den Hof am 27.06.53 um 5050 fl; oo 11.07.1853 Viktoria Schieder Andreas Sch. vom Schnackenhof und der Theresia), * 26.01.1823, + 16.02.1889

---- HÖSL Johann

1831 FRITSCH Georg (Peter F. aus Störnstein Nr. 1 und der Barbara, T.d. Georg Kraus aus Lanz Nr. 1), kauft den Hof von der Witwe seines verstorbenen Onkels am 14.01.31; oo 03.05.1842 Marga-retha Wührl (Michael W. aus Hofteich und der Anna geborene Kolb), * 25.08.1812

1823 WEISS Johann. * 29.04.1764 (Johann W. aus Bodenreuth, Pfarrei Falkenberg und der Marianna geborene Käs), übernimmt den Hof laut Ehevertrag; oo 18.08.1823 Maria Anna Kraus Treml)

1785 KRAUS Johann Georg, übernimmt den Hof am 03.02.83 um 1200 fl; I.oo 01.02.1785 Anna Elisabeth Höning (Adam H. aus Botzers­reuth und der Katharina geborene Singer aus Lanz); II.oo 11.01.1791 Maria Anna Treml (Wolfgang T. aus Ilsenbach und der Marianne Fütterer vom Kahhof)

---- WIDMANN Nikolaus (Johann W. aus Ilsenbach und der Margaretha)kauft den Hof am 03.01.(64) um 1485 fl von der Witwe des Hans Georg Kraus

1746 KRAUS Hans Georg, übernimmt den Hof am 03.01.46 um 450 fl; oo 31.01.1746 Anna Katharina Scharnagl (Johann Sch. aus Oberndorf Nr. und der Kunigunda)

1724 BEIMLER Johann (Johann B. aus Ernsthof und der Anna geborene Mathes aus Gerbersdorf), übernimmt das Anwesen laut Heirats­vertrag auf 23 Jahre; oo 17.01.1724 Eva Kraus geborene Meyer) - Seit 20.02.1738 auch Besitzer von Ernsthof Nr. 1 -

1720 KRAUS Andreas, übernimmt den Hof am 11.09.20 um 600 fl; oo 19.11.1720 Eva Meyer (Sebastian M. aus Bergnetsreuth, Pfarrei Püchersreuth und der Margaretha)

1680 KRAUS Simon, * 1642, + 26.12.1737, oo Margaretha, * 1651, + 14.07.1717

1651 FRITSCHBAUER Erhard wird vermutlich 1642/50 Hofbesitzer; oo Magdalena Rath (Sebastian R. aus Mitteldorf Nr. 3) [1]

---- FRITSCHBAUER[2]

1529 FRITSCHBAUER Hans


Hausnr. 2 "beim Schneider"

Der Hausname dürfte auf den Schneider Kaspar Kreiner -1805- zu­rückgehen. Das Anwesen war ein Tripfhäusl, das 1637 auf 50 fl eingeschätzt wurde. Anfangs des 19. Jahrhunderts waren rund 2½ Tagwerk vorhanden. Ab 1914 war das Anwesen ein Nebenerwerbsbetrieb mit knapp 8 Tagwerk Grundbesitz


Die Besitzer

---- KREUZER Hans

1920 KREUZER Wilhelm, Mauerer; oo Margaretha, Witwe des Ludwig Riebl

1914 RIEBL Andreas, * 25.05.1843, übernimmt das Anwesen am 13.01.14 um 3500 Mark; oo Margaretha

1869 RIEBL Andreas, * 25.5.1843, Mauerer, übernimmt das Anwesen am 18.04.69 um 1270 fl; oo 06.02.1877 Katharina Reber (Johann R. aus Püchersreuth und der Margaretha geborene Feuerl), * 26.12.1851

1847 RIEBL Christoph, kauft das Anwesen am 26.07.47 um 825 fl; oo Katharina Schedl (Johann Simon Sch. aus Ernsthof und der Ma­ria Margaretha Beer), + 1860

1838 Stich Max, Schneidermeister, * 06.09.1808 (Vinzenz St. aus Neustadt und der Barbara, T.d. Johann W. aus Walpersreuth Nr. 3) übernimmt das Anwesen am 08.03.38 um 500 fl; oo 23.04.1838 Kunigunde Kreiner, * 26.07.1813 in Roschau

---- KREINER (Greiner) Kaspar, Schneider (+ Andreas K. aus Störn­stein und der Elisabeth geborene Wening) übernimmt das Häusl seiner Schwiegereltern; oo 25.02.1805 Margaretha Meiler

1788 MEILER Andreas , übernimmt das Häusl seiner Schwiegereltern am 16.09.88 um 330 fl; II.oo 30.09.1788 Margaretha Meier- seit 1766 Häusler in Roschau Nr. 5 -

1749 MEIER Johann Bartl; oo 28.01.1749 Margaretha Lindner (Johann L. aus Beidl Nr. 4 und der Magdalena geborene Klettner aus Dietersdorf)

1726 MEIER Johann (Georg M. aus Püchersreuth und der Margaretha), übernimmt das Häusl am 23.07.26; oo 22.10.1726 Elisabeth Gassner

---- GASSNER Adam, * 1660, + 25.02.1733; oo Margaretha N.N. * 1667 + 24.02.1733

1674 GASSNER Simon, möglicherweise schon ab 1660 Hausbesitzer

1653 CARTON Erhard

1651 BURTARE Wenzl; möglicherweise identisch mitBURTON Thomas; oo in Neustadt 14.11.1651 Margaretha Beer (Mathes B. aus Störnstein Nr. 31)

1641 VENTZL Hans

1637 FRITSCHBAUER Peter

1602 WURZER Peter


Hausnr. 3 Gemeinde- und Hirtenhaus für Oberndorf und Lanz

Die Hirten

---- WEISS Bartl, * 1628, + 11.04.1693; oo Elisabeth, + 04.03.1694

1688 WEISS Bartl; oo 19.10.88 Barbara Schönberger (Hans Sch. aus Ilsenbach und der Magdalena)

1730 SIMERL Kaspar; oo 20.11.30 Anna Stangl (+ Georg St. aus Bern- stein und der Anna)

---- BENKNER Johann, Rinderhirte; oo Margaretha

1743 BENKNER Michael; oo 05.11.1743 Elisabeth Schmidt (Johann Sch. Sch. Hirte in Flossenbürg);

1761 SCHELL Johann (+ Georg Sch. Hirte in Störnstein und der Anna); oo 28.04.61 Elisabeth Benkner, Witwe

1780 BENKNER Johann; oo 17.01.80 Maria Magdalena Simerl, Witwe des Johann Wolfgang S. aus Rotzendorf)

---- SCHELL Thomas; oo Katharina Simerl aus Rotzendorf1834 SCHELL Quirin, * 30.08.1799 in Oberndorf; oo 20.04.1834 Maria Anna Fischer (Georg F., Schäfer in Rotzendorf und der Margaretha geborene Birner aus Denkenreuth), * 05.02.1809 in Rotzendorf

Hausnr. 4 "beim Fenzl"

Der Hausname kam 1759 mit Hans Fenzl auf das Anwesen. Der ganze Hof mit 6 Ochsen, 3 Kühen und einem Jungrind wurde 1674 mit 540 fl veranlagt. Zwischen 1800 (84/15 Tgw.) und 1960 (26,388 ha) ist der Grundbesitz nahezu unverändert.


Die Besitzer

---- BAUER

1930 BAUER Michael übernimmt den Hof am 10.04.30

1889 BAUER Michael, * 11.09.1862, übernimmt den Hof am 15.01.89 um 19285 Mark; oo 14.02.1887 Anna Zimmerer (Josef Z. aus Not­tersdorf und der Maria, T.d. Georg Kühner aus Kotzau, Pfarrei Parkstein), * 13.03.1860, + 09.02.1910

1873 BAUER Felix und Anna aus Lanz Nr. 6, kaufen das Anwesen ihrer Schwägerin am 12.03.73 um 14050 fl

1850 BAUER Johann Michael (Johann und der Klara B. aus Lanz Nr. 6), * 04.07.1816; oo 16.04.1850 Maria Anna Fenzl geborene Lindner

1833 FENZL Johann Georg, * 08.07.1799, + 04.11.1848, übernimmt den Hof am 05.02.33 um 1800 fl; oo 18.02.1833 Maria Anna Lindner (Johann Lorenz L. aus Albernhof Nr. 10 und Anna, T.d. Simon Schabner aus Schönthan Nr. 5), * 13.02.1810

1788 FENZL Michael; oo 18.11.1788 Maria Katharina Beer (Michael B. aus Lanz Nr. 7)

1759 FENZL Johann (Johann F. aus Denkenreuth Nr. 5 und Magdalena Wirt von Harlesberg); oo 06.02.1759 Barbara Samel, * 20.08.1727

1715 SAM(M)EL Hans Wolfgang, * 07.12.1692, + 26.10.1760, Dorf-richter; I.oo 12.08.1715 Anna Margaretha Rupprecht (Justus R. vom Kahhof und der Katharina, T.d. Erhard Busel aus Erkers-reuth), * 09.05.1696; II.oo 03.08.1723 Eleonora Kreiner (Michael K. aus Theisseil und der Ursula), * 06.10.1698, + 31.01.1763

1692 SAMEL Gabriel, * 07.08.1665, + 06.05.1706; oo 22.01.1692 Anna Maria Huzler (Adam H. von der Rotzenmühle und der Katharina, T.d. Georg Treml aus Ilsenbach), * 24.12.1668, + 26.03.1709

---- SAMEL Hans, + 07.04.1695 (Wolfgang S. aus Plößberg) wird ver­mutlich zwischen 1651/55 Hofbesitzer; oo in Beidl 22.10.1647 Martha Nüßler (Bartl N. aus Dürnkonreuth, Pfarrei Beidl), 07.11.1699

1651 öd und wüst

1637 HOFMANN Hans

1602 WINTER Georg

1582 MÜNCHMEIER Hans

1569 SINGER Peter aus Gailersreuth; oo in Floß 04.12.1569 Katha­rina Wagner, Witwe

---- WAGNER Jakob (Noch 1576 wird ein Wagner Jakob genannt. Es wird daher angenommen, daß es sich um einen Sohn von Jakob und Katharina W. handelt - oder der Name wurde noch nach sei­nen Tod weitergeführt).

1514 WAGNER Nikl

1507 WAGNER Hans (Lehenbuch Nr. 50)

1396 WAGNER, wird bereits im Lehenbuch von 1396/99 genannt


Hausnr. 5 "beim Fritsch"

Der Hausname geht mindestens auf das Jahr 1514 zurück, als Hans Fritsch Hausbesitzer war. Der ganze Hof hatte 1674 415 fl zu versteuern. Der Grundbesitz blieb zwischen 1800 (76¼ Tgw.) und 1960 (23,66 ha) ziemlich kon­stant.


Die Besitzer

1943 WIRTH Johann, + 1954, übernimmt den Hof am 24.09.43; oo Rosa Riedl, geborene Meyer

1899 WIRTH Johann, übernimmt den Hof, mit 28,68 ha, am 27.07.99 um 9000 Mark; oo Anna Fenzl aus Denkenreuth, + 1942

1864 WIRTH Johann, * 01.10.1839, + in Neustadt, übernimmt den Hof mit 25,5 ha, am 01.02.64, um 5625 fl; oo 10.01.1865 Eleonora Kraus (Felix K. aus Oberndorf und der Margaretha, T.d. Josef Baumann aus Kalmreuth), * 29.04.1844, + 17.12.1917

1828 WIRTH Michael, * 15.02.1803, + 25.04.1864 (Johann W. aus Scherreuth Nr.1 und der Justina, T.d. Georg Simon Lang vom Rastenhof) übernimmt den Hof am 12.04.28 um 2000 fl; I.oo 07.02.1831 Barbara Greiner (Johann G. aus Görnitz -Nr. 1 ?- und der Gertrud, T.d. Johann Höning aus Lanz Nr. 5), * 04.12.1809, + 10.01.1852; II.oo 29.06.1858 Barbara Maier (Zacharias M. aus Neustadt)

1771 HÖNING Johann, übernimmt den Hof am 21.01.71; I.oo 30.04.1770 Anna Margaretha BEIMLER (Johann B. Wirt in Altenstadt Nr. 13 und der Kunigunde, T.d. Johann Meißner aus Altenstadt); II.oo 28.04.1801 Anna Margaretha Witt (Johann W. aus Dreihöf Pfarrei Plößberg)

-SCHEDL Lorenz aus Ernsthof ist seit 03.02.1804 Pächter -

1753 WIDMANN Johann Georg (Simon W. aus Ilsenbach und der Kuni-gunde) übernimmt den Hof lt. Heiratsvertrag vom 29.01.53; oo 29.01.1753 Katharina Höning geborene Beer

1741 HÖNING Wolfgang Adam (Wolfgang H. aus Botzersreuth und Magda-lena) übernimmt den Hof am 02.01.45 um 845 fl; oo 09.02.1745 Katharina Beer

1717 Beer Peter, * 12.06.1678 (Matr. Floß) (Johann Erhard B. aus Lanz Nr.7); oo 04.08.1717 Anna Barbara Venzl, Witwe

---- VENZL Johann, * 1670, + 13.01.1717; oo Anna Barbara

1674 SCHAMBERGER Hans, * 1634, + 08.03.1702; I.oo N.N.; II.oo Floß 07.01.1664 Margaretha Mayer (Johann M. aus Störnstein und der Dorothea), * 1634, + 22.03.1703

1637 FRITSCH Hans

1610 FRITSCH Wolfgang Adam Johann; I.oo N.N.; II.oo Neustadt 28.11.1623 (oder 28) Anna Scheidler (Veith Sch. aus Denken­reuth Nr. 3 und der Katharina, T.d. Veith Meiler aus Scher­reuth), * 14.07.1597 (getauft in Neustadt)

1574 FRITSCH Wolfgang; oo Floß 15.06.1574 Martha Zanner (Hans Z. aus Gailersreuth)

1576 FRITSCH Jobst ist vermutlich bereits um 1550 Hofbesitzer; oo Martha N. + nach 1592

1514 FRITSCH Hans


Hausnr. 6 "beim Thomabauern"

Der Hausname entstand im 17. Jahrhundert und dürfte somit auf Thomas Koller zurückgehen. Der ganze Hof versteuerte 1637 514 fl und 1674 500 fl. Anfangs des 1800 Jahrhunderts hatte das Anwesen knapp 53 Tagwerk Grundbesitz und 1960 waren 19,91 ha vorhanden.


Die Besitzer

1925 NÄGER Jobst übernimmt den Hof am 01.11.25; oo Kreszenz

1891 NÄGER Johann, * 10.08.1857, übernimmt den Hof am 02.09.91 um 8057 Mark; oo 18.01.1891 Philomena Wirth (Wolfgang W. aus Pü­chersreuth und der Anna geborene Birner), * 22.06.1868

1838 NÄGER Johann, * 12.05.1817, übernimmt den Hof am 13.07.38 um 1500 fl; oo 31.08.1838 Balbina (Georg Treml aus Ilsenbach und der Maria), * 21.06.1818

1800 NÄGER Johann, übernimmt den Hof am 28.01.00 um 1525 fl; oo 24.02.1800 Barbara Wurzer (+ Adam W. aus Störnstein Nr. 9 und der Margaretha, T.d. Friedrich Werner aus Störnstein)

1758 NÄGER Adam, übernimmt den Hof am 25.10.58 um 450 fl; oo 24.01.1752 Anna Eva Meiler (Johann Urban Meiler aus Aich und der Maria, T.d. Georg Sittenauer aus Mühlberg)

1723 NÄGER Bartl, übernimmt den Hof am 12.09.23 um 550 fl; oo 01.06.1722 Margaretha Frank (Franz Johann F. aus Ritzlers­reuth und der Anna), * 1688, + 03.04.1765 als Witwe

---- NÄGER Hans, * 1653, + 26.04.1725 (vermutlich Sohn des Seba­stian N. aus Kotzenbach Nr. 1); oo Margaretha

---- KOLLER Thomas wird zwischen 1652 und 1673 Hofbesitzer

1637 SINGER Georg[3]

1610 WISEL Erhard

1602 LIPPERT Andreas

1582 SCHADNER Paul

1576 POGNER Michael

---- POGNER Niklas, genannt am 10.07.1569 in Floß- [4]

1514 TOSTLER (der T.)


Hausnr. 7 "beim Singer"

Der heute noch gebräuchliche Hausname reicht bis ins 15. Jahrhun­dert zurück. Der Singerhof ist bis in die Gegenwart der größte Hof des Ortes geblieben. Im Jahre 1800 hatte das Anwesen 94/65 Tagwerk Grundbesitz und 1960 wurden rund 39 ha bewirtschaftet.


Die Besitzer

1975 BAUER Hans

1937 BAUER Gregor, + 13.05.1975, übernimmt den Hof am 27.01.37; oo Anna Scharnagl (Franz Josef Sch. aus Oberndorf und der Kreszenz geborene Schön)

1899 BAUER Johann, + 1932, übernimmt den Hof am 23.12.99 um 18000 Mark; oo Theresia,(Sebastian G. aus Roschau Nr. 2 und der Barbara Beutler aus Meerbodenreuth, geborene Häupl aus Niederndorf). * 1871

1857 BAUER Felix, * 10.10.1823, + 27.12.1899, übernimmt den Hof am 01.07.57 um 2600 fl; oo 14.07.1857 Anna Mois (Simon M. aus Püchersreuth und der Anna), * 31.05.1829, + 29.10.1909

1806 BAUER Johann Baptist, * 07.10.1779 (Peter B. in Altenstadt Nr. 11 und Margaretha, T.d. Johann Simon Baumann aus Kloben-reuth) übernimmt den Hof seiner Schwiegermutter am 22.01.06 um 1700 fl; oo 21.01.1806 Klara Beer

1768 BEER Johann Michael, übernimmt den Hof am 01.11.68 um 600 fl; oo 29.12.1768 Barbara Käs (Michael K. aus Mühlberg Nr. 5 und der Anna Maria, T.d. Georg Sittenauer aus Mühlberg)

1726 BEER Hans Erhard; oo 12.11.1726 Maria Anna Beer (Leonhard B. aus Kotzenbach Nr. 4 und der Barbara)

1674 BEER Johann Erhard, + 13.10.1726 (Joachim B. aus Störnstein Nr. 31 und der Margaretha); oo 09.07.1674 Margaretha Singer, geborene Kriechenbauer

1653 SINGER Erhard, * 1619, + 29.02.1672; I.oo Neustadt 21.10.1653 Margaretha Hösl aus Püllersreuth; II.oo (Floß) 18.02.1664 Margaretha Kriechenbauer (Hans K. aus Roschau Nr. 4 und der Katharina)

1651 SINGER Franz Friedrich; oo N.N. Rath (Sebastian R. aus Mitteldorf Nr. 3)

1620 SINGER Jakob, + nach 1652; oo Anna Margaretha, * 1600, + 29.11.1674 als Witwe

1610 SINGER Hans, + vor 1612[5]

---- SINGER Adam (Lorenz S. aus Boxdorf) wird nach 1588/89 Hofbe­sitzer; oo Anna Singer, Witwe

---- SINGER Hans, + vor 21.05.1588; oo Anna gen. als Witwe und Taufpatin in Neustadt.

---- SINGER Gabriel, + nach 1589

----

---- SINGER N., + vor 1529; oo N.N. genannt 1529 als Singersche Witwe


Dürrmaulmühle

Die Einöde Dürnmaul erscheint erstmals im Standbuch von 1602 als Hof. Im Urbar von 1653 dagegen wird das Anwesen als Mühle be­zeichnet. Der Müller war "mit der Hacken" scharwerkspflichtig nach Wöllershof. Im Jahre 1742 heißt es : Diermaul ein mühlerl mit einen Gang. Die Mühle wurde 1714 auf einem öden Platz "wiederumben von neuem erbaut.." In den Kauf- und Übergabeverträgen des 18. und 19. Jahrhunderts wird von der "Raißermül", dem "Mühlerl am Raißerbach" und auch von der Mühle am Raißerbach "im Dürmaul genannt" gesprochen.

Im Jahre 1797 gibt es in Dürmaul vier Halbhöfe, aus denen das spätere Reiserdorf entstand. Siehe dort.Im Jahre 1807 kam Dürrmaul zum Steuerdistrikt Wöllershof und mit diesem schließlich zur Gemeinde Lanz. Die ehemalige Dürrmaulmühle ist heute das Anwesen Reiserdorf Nr. 3

Einwohner

1817: 6, 1861: 5, 1888: 8


Die Besitzer

1949 WEISS Bernhard übernimmt das Anwesen mit 3,92 ha am 07.04.49

1957 WEISS Geschwister

1909 WEISS Josef aus Kirchenthumbach übernimmt das Anwesen am 20.11.09 von der Schwägerin

1908 GLEISSNER Andreas, + 1909, übernimmt das Anwesen übernimmt das Anwesen mit 3,71 ha am 15.06.08 um 6000 Mark

1881 GLEISSNER Josef, * 19.05.1850, + 1908 (Johann G. aus Mittel-dorf Nr. 4), übernimmt das Anwesen lt. Heiratsvertag vom April 1881 um 4845 Mark; oo Ilsenbach 14.02.1882 Elisabeth Uschold (Johann U. aus Reiserdorf und der Barbara geborene Pausch), * 25.11.1847 in Edeldorf

1869 USCHOLD Barbara, geborene Scharnagl erbt die Mühle am 16.02.1869 von der Mutter

1855 SCHARNAGL Simon Josef, * 26.03.1830, + 15.06.1863, übernimmt das Anwesen am 08.11.55 um 1400 fl; oo 19.11.1855 Katharina Pausch (Johann P. aus Edeldorf und der Barbara geborene Schwab aus Bernricht), * 08.06.1812

1821 SCHARNAGL Wolfgang, * 31.10.1791 (Josef Sch. aus Oberndorf und der Anna Katharina, T.d. Johann Greiner aus Görnitz) kauft das Anwesen mit 6/89 Tgw. am 26.05.21 um 1350 fl; oo Katharina Fenzl (Michael F. aus Lanz Nr. 4 und der Maria Anna geborene Lindner)

1806 RIEDL Andreas, * 28.03.1785, Soldat im Junkerschen Infante­rieregiment in Amberg, (Johann Georg R. aus Altenstadt Nr. 16 und der Anna Barbara, T.d. Georg Peter Reichl aus Neustadt) übernimmt das Anwesen am 07.11.06, um 400 fl vom Schwiegerva­ter; oo Margaretha Kett

1797 KETT Felix, Straßenarbeiter und Katharina

1791 TAFELMAYER Georg aus Thannsüß, Neffe des Michael T. kauft die Mühle am 08.02.1791

1790 GLEISSNER Andreas, Müller in Rupprechtsreuth kauft die Mühle am 12.11.90 um 912 fl

1773 TAFELMAYER Michael aus Hambach kauft die Mühle am 07.02.1773 um 730 fl;[6]1766 SCHÖNBERGER Johann Paul (+ Thomas Sch. Müller auf der Prol- lermühle bei Waldau[7], fürstlicher Grenadier, erwirbt die

Mühle am 10.04.1766 um 725 fl und Heirat der Magdalena Reger, Witwe des Vorbesitzers

1754 REGER Johann Georg, Bürgerssohn (aus Neustadt ?) kauft die Mühle "am Raiserbach, im Dürmaul genannt", am 18.06.54 um 750 fl

1753 PIELLER Josef erwirbt die Mühle seines Bruders am 10.07.53 um 590 fl

1746 PIELLER Johann Adam

1746 PIELLER Johann, Müller und Bürger in Waldthurn kauft die Dürrmaul- oder Reisermühle am 04.06.1746 um 540 fl für sei-nen Sohn Johann Adam

1742 FÜTTERER Nikolaus, Bauer in Mitteldorf, kauft die Mühle am 19.02.42, um 500 fl (Laut Kaufvertrag sollte der Käufer innerhalb von vier Jahren eine der drei "Poppischen" Töchter heiraten)

VOLLATH Peter, Müller in Wurz, pachtet die Mühle am 02.03.42

1721 POPP Johann Michael und Barbara kaufen die Mühle am 11.05.21 um 500 fl

1714 HORN Michael; oo Eva #

1653 die Mühle ist seit 14 Jahren öd.

1620 SCHWINDL Joachim

1602 LEHNER Kuntz

1592 LEHNERT Hans[8]


In den Matrikeln der Pfarrei Neustadt werden weiter genannt:

1577 FRÖHLICH Alexander, oo KunigundeTochter Magdalena, * 06.05.1598

1582 MERKL Paul am 27.3.1582

1591 HAUSNER HansSohn Konrad * 28.07.1591

1599 FRITSCH HansTochter Walburga, * 28.10.1592


Ernsthof

Im Standbuch von 1514 als Ernnsthoff bezeichnet hatte die Einöde einen Ha­berzins von einer Öde "Siebenreuth" genannt zu geben. Ernsthof be­stand von alters aus zwei Höfen und gehörte zum Denkenreuther Viertel der Herrschaft Störnstein. Nach deren Auflösung wurde es dem Steuerdistrikt, der späteren Gemeinde Lanz zugeschlagen.

Einwohner

1817: 20, 1861: 16, 1888: 8, 1952: 24, 1961: 15


Kirchlich gehört Ernsthof zur katholischen Pfarrei Wurz


Hausnr. 1 "beim Beimler"

Der Hausname kam mit Bartl Beimler, dessen Nachkommen noch heute im Besitz des Hofes sind, auf das Anwesen. Der Grundbesitz ist mit 140 Tgw. (1800) bis in die Gegenwart (46 ha) nahezu unverändert geblieben.


Die Besitzer

----

1919 BÄUMLER Karl übernimmt den Hof am 03.04.19 um 29000 Mark; oo Anna

1874 BÄUMLER Engelbert, * 02.09.1852, * 21.10.1935, kauft den Hof am 25.02.74 um 18477 fl; oo 27.10.1874 Viktoria Stangl (Johann St. aus Rotzendorf und der Barbara Witt aus Altenstadt), * 19.03.1850, + 25.12.1935

1860 GLEISSNER Andreas, * 26.04.1832 in Mitteldorf, + 13.03.1913 in Altenstadt (Johann G. aus Mitteldorf und der Therese geborene Witt aus Walpersreuth); oo 05.03.1860 Anna Bäumler, Witwe, + 28.04.1889 in AltenstadtSeit 04.04.1874 in Altenstadt Nr. 48

1860 BÄUMLER Johann und Engelbert übernehmen den Hof um 9191 fl vom Vater

1844 BÄUMLER Engelbert, * 07.11.1814, + 16.09.1859 übernimmt den Hof am 21.05.44 um 4000 fl; I.oo 21.07.1844 Eva Walburga Schieder (Andreas Sch. vom Schnackenhof und der Therese geb. Meindl), * 16.02.1820, + 25.05.1856: II.oo 02.09.1856 Anna Scheidler (Johann Sch. aus Scherreuth und der Maria Anna geborene Menzl), * 19.06.1826 in Scherreuth

1805 BÄUMLER Sebastian, * 21.01.1780, + 01.03.1833, übernimmt den Hof am 02.01.05 um 2900 fl vom Stiefvater; oo 17.08.1801 Ursula Hermann (Johann H. aus Denkenreuth Nr. 7 und der Justina T.d. Johann Beer aus Denkenreuth), + 10.11.1834

1791 MÜHLMEIER Lorenz (Georg M. aus Ilsenbach und der Katharina, T.d. Johann Beer aus Lanz); oo 24.01.1791 Maria Bäumler, Witwe

1763 BÄUMLER Hans Georg, Freibauer, übernimmt den Hof am 06.04.63 um 1485 fl; oo 22.06.1763 Maria Magdalena Lindner (Johann L. aus Albernhof Nr. 10 und der Katharina, T.d Michael Mark aus Wurmsgfäll Nr. 2); II.oo 29.01.1781 Maria Ursula Gleißner (Kaspar G. aus Mitteldorf)

1738 BÄUMLER Johann übernimmt den Hof am 20.02.38 um 1200 fl von der Stiefmutter; oo 17.01.1724 Eva Kraus aus Lanz, T.d. Seba­stian Meyer aus Bergnetsreuth- 1724 bis 1746 auch Bauer in Lanz Nr. 1 -

1695 TREML Paul, * 04.08.1670, + 06.11.1736 (Johann T. aus Ilsen­bach und der Barbara, T.d. Daniel Menzl aus Wildenau); I.oo 27.12.1695 Anna Bäumler geb. Mathes; II.oo 24.11.1705 Anna Maria Beer (+ Johann Peter B. aus Ernsthof Nr. 2), * 09.12.1674, + 20.09.1742

1691 BÄUMLER Hans; oo Anna Mathes (Hans Mathes aus Gerbersdorf und der Christina, T.d. Hans Lehner von der Lenkermühl)

1637 BÄUMLER Bartl, * 1599, + 04.10.1693; I.oo vor 1630 mit Marga-retha Pflug, II.oo in Wurz 27.05.1659 Elisabeth Beer (Veit B. aus Eppenreuth -verm. Nr.2-)

1602 PFLUG Nikolaus, + 02.11.1621, war 50 Jahre Hofbesitzer

1565 KOSS(t) Mathes, auf dem Hof des Mül Hansen

---- KOSS Paul wird zwischen 1536 und 1548 Hofbesitzer

1517 HAUSNER Hans (verm. Stiefvater des Paul K.)

1514 KOSS (der Kost)


Hausnr. 2 "beim Schedl"

Der Hausname geht auf Johann Adam Schedl -1755- zurück.Das Anwesen war ebenfalls ein ganzer Hof, der bei Erstellung des Urkatasters 110 Tgw. Grundbesitz hatte. Mit dem Übergang in Staatsbesitz gab es praktisch keinen Schedlhof mehr. Im Jahre 1925 kamen die Wohn- und Hofgebäude zu Hausnr.. 1. Mit dem Abbruch der Gebäude kam das endgültige Aus für den uralten Hof.


Die Besitzer

1925 BÄUMLER Karl -siehe Nr. 1-, kauft das Anwesen mit 1,143 ha

1913 STAATSGUT Wöllershof erhält den ehemaligen Schedlhof mit 44,06 ha Grundbesitz.

1909 KREIS OBERPFALZ kauft den Hof am 15.12.09 um 210000 Mark

1894 HEYL August und Luise erben den Hof am 26.04.1894

1856 PFEIFFER Wilhelm kauft den Hof mit 36,3 ha, am 15.03.56 um 4000 fl

1841 Dr. ABEL und Frau Auguste kaufen den Hof -110/17 Tgw.- um 3000 fl

1820 SCHEDL Franz Josef, * 12.04.1793 Holzmühle; oo 19.09.1820 Katharina Lukas (Johann L. von der Süßenlohe und der Eva, T.d. Georg Käs, Metzger in Wildenreuth), * 09.12.1788

1800 SCHEDL Johann Simon, * 28.10.1758, + 19.09.1806, übernimmt den Hof am 22.07.00 um 2700 fl; oo 14.07.1788 Maria Margare­tha Beer (Johann B. vom Stöberlhof und Ursula, T.d. Georg Haubner aus Kornthan), * 05.01.1764, + 10.12.1819

1755 SCHEDL Johann Adam, * 1726, + 08.01.1808 (Nikolaus Sch. aus Konnersreuth -welches ?- und der Magdalena), übernimmt den Hof am 10.11.55; I.oo 10.11.1755 Anna Sybilla Beer, Witwe; II.oo 22.09.1761 Maria Eva Bäumler (Johann B. aus Ernsthof und der Eva geborene Kraus),

1752 BEER Johann Paul, * 12.04.1717, + 28.12.1754 übernimmt den Hof am 15.01.52 um 1400 fl; oo 31.01.1752 Anna Sybilla Weiss (Adam W. aus Bodenreuth und der Eva)

1708 BEER Johann Michael, * 24.01.1685, + 13.07.1759; oo Anna, * 1677, + 02.05.1750

1651 BEER Johann Peter, * 09.02.1625 (T. in Neustadt), + 28.10.1692; I.oo 16.05.1651 Maria Edel von der Kronmühle; II.oo 24.11.1659 Anna Wurzer (Moritz W. aus Wurmsgfäll), * 1640, + 31.01.1694

1637 BEER Veith (Bruder des Johann Peter ?)[9]

1601 BEER Wolfgang, oo Anna Pflug (Niklas Pf. aus Ernsthof)

1575 HASSLER Sebastian

1562 WURZER Gabriel;(StadtA Rechng. Nr. 1307

1540 HASSLER (Hasler) Hans, gen. Rechng. Nr. 1305 Stadtarchiv Wei­den

1514 der HASLBAUER


Hirten

1672 SCHREIBER Veith, Hirte (+ Wolfgang und der Maria Schreiber aus Tachau); oo 22.11.1672 in Wurz, mit Margaretha Bogner (Bastian B., Hirte in Störnstein und der Sybilla)

1782 WEISS Andreas, Schafhirte in Görnitz; I.oo 09.07.1782 Magdalena Keck, Witwe; II.oo 06.02.1786 Margaretha Albrecht (Balthasar A., Hirte in Beidl u Margaretha; III.oo 30.04.1805 Barbara Fröhler (Paul F., Schafhirte in Burgtreswitz und der Kunigunda, T.d. Peter Planer, Schafhirte in Kößing)

1770 KECK Simon; oo Magdalena

1761 REBER Balthasar, Schafhirte, * 26.01.1733, + 24.01.1810; oo 10.04.1761 Apollonia Dirrbeck aus Altenstadt; geht nach Geißenreuth - II.oo 29.05.1770 Katharina Ram (Johann R., Schafhirte in Leichau und der Margaretha); III.oo 27.04.1773 Barbara Denk (Georg D., Schafhirte in Gumpen und der Magdalena)

1739 BIRNER Johann, (Bartl B., Schafhirte in Indersreuth -?- und der Katharina); oo 03.11.1739 Anna Margaretha Fichtner

---- FICHTNER Simon, Kuhhirt; oo Kunigunda


Taglöhner, etc.

1876 SCHARNAGL Lorenz, Taglöhner in Ernsthof und Wöllershof, * 22.08.1854 in Reiserdorf (Margaretha Sch. aus Reiserdorf); oo 06.01.1876 Anna Endres (Anna E., Müllerstochter aus Kaibitz), * 02.05.1856 in Öd bei Parkstein

1896 RATH Anton, Taglöhner, * 03.03.1869 in Wöllershof (Wolfgang R., Taglöhner in Wöllershof und der Anna geborene Nissler aus Wurz); oo 12.02.1896 Katharina Bauer (Klemens B., Taglöhner in Wöllershof und der Maria Birner, Hirtentochter aus Denkenreuth), * 25.07.1874 in Neustadt


Andere Personen

1659 BÄUMLER Michael, Witwer (Bartl und Margaretha B. aus Ernsthof); oo 10.11.1659 in Wurz, mit Margaretha Sperer, Witwe des Thomas Sp. aus Mitteldorf)

1753 BEER Johann Paul (Johann Michael N. aus Ernsthof) oo 29.10.1753 Kunigunde Senft (Hans S. Müller in Altenstadt und Magdalena)


Oberndorf

Der Weiler wird bereits im Herzogsurbar von 1285 genannt. "Item Oberndorf 3 curie solvunt porcos.." Zwischen 1326 und 1366 geht der Ort ein; denn im Salbuch von 1366 heißt es : "Zwen wüste Hofe zu Obern­dorf.." Nach dieser Zeit besteht der Ort nur noch aus zwei Höfen und einem Hirtenhaus.

Einwohner

1817: 26, 1861: 24, 1888: 32, 1952: 33, 1961: 19 (in vier Wohnge­bäuden)

Oberndorf gehört zur katholischen Pfarrei Ilsenbach


Hausnr. 1 "beim Wirt"

Die Wechselweise geführten Hausnamen "Wirt" oder auch "beim Kraus" haben einen gemeinsamen Ursprung. Sie gehen beide auf den Wirt Adam Kraus aus Ilsenbach zurück, der im Jahre 1720 den Hof erwarb. Der ganze Krausenhof hat mit 125/18 Tgw.(um 1800) und mit 36,65 ha (um 1960) seinen Grundbesitz nahezu unverändert erhalten.


Die Besitzer

1952 ZINKL Karl; oo Theresia Kunz

1918 KUNZ Josef, + 1952, übernimmt den Hof am 28.12.18 um 21000 Mark; oo Maria Kraus

1884 KUNZ Michael, * 04.06.1855, + 1913 (Johann K. aus Letzau und der Maria geborene Grillmeier); oo 05.08.1884 Barbara Kraus geborene Greiner

1868 KRAUS Felix Andreas, * 18.05.1846, übernimmt den Hof am 28.04.68 um 9825 fl; oo Wilchenreuth 19.10.1875 Barbara Grei­ner (Andreas G. aus Görnitz Nr. 1 und der Theresia, T.d. Jo­hann Singer aus Altenstadt), * 29.12.1854 ###

1839 KRAUS Felix, * 18.11.1816, + 28.04.1868, übernimmt den Hof am 12.04.39 um 3900 fl; oo 30.04.1839 Anna Margaretha Baumann (Josef B. aus Kalmreuth und der Elisabeth geborene Bäumler), * 14.10.1819

1816 KRAUS Felix, * 26.05.1775, I.oo 06.12.1802 Ursula Stangl (Georg Martin St. aus Ellenbach und der Maria, T.d. Thomas Bäumler aus Rotzendorf II.oo 18.02.1833 Theresia Wirt (Georg W. aus Harlesberg und der Sybilla geborene Scheidler aus Gleißenthal);

1767 KRAUS Johann Michael, * 27.11.1739, übernimmt den Hof am 12.11.67 um 1000 fl; I.oo Margaretha (?); II.oo Ilsenbach 26.01.1768 Anna Walburga Trommer (T.d. + Johann T. Bürger in Neustadt und der Anna Margaretha)

1720 KRAUS Adam (Michael K. aus Ellenbach, Pfarrei Floß und Eva) erwirbt den Hof am 22.10.20 im Tausch gegen sein Wirtsanwesen in Ilsenbach; I.oo Ilsenbach 28.04.1705 Agnes Vollath (Egi-dius V. Wirt in Ilsenbach und der Eleonora); II.oo 26.05.1720 Barbara Werner (Johann W. Müller in Störnstein)

1700 WIDTMANN Erhard; oo 16.11.1700 Ursula Treml (Georg und Barbara T. aus Ilsenbach

1640 WIDTMANN Hans Wolfgang; oo Neustadt 16.10.1640 Dorothea Beer (Wolfgang B. "von der hinteren Öd" = Ernsthof und der Anna); II.oo 09.06.1676 Apollonia Samel (Johann S. aus Lanz)

1610 WIDTMANN Johann Wolfgang (stammt vermutlich aus Schönberg bei Floß oder Ilsenbach)

1602 KOLLER Jobst; oo Magdalena- Sohn Jobst * 06.05.1607 -

1582 MAIER Hans

1558 KOLLER Jakob; oo Floß 16.10.1558 Katharina Paßler (Hans P. aus Schlattein); II.oo Neustadt --.01.1570 (oder 02.02.75) Anna Schedner (Fritz Sch. aus Neustadt)

---- KOLLER Kunz, + nach 1558

1514 SCHMIDT (der Sch.)


Hausnr. 2 "beim Scharnagl"

Der Hausname kam 1681 mit Georg Scharnagl auf das Anwesen.Ebenso wie Nr. 1 war auch der Scharnaglhof ein ganzer Hof mit 150 Tagwerk (1800) bzw. 47,75 ha (1960).


Die Besitzer

1953 SCHARNAGL Josef, übernimmt den Hof am 18.07.53; oo 07.08.1943 Therese Witt (Felix W. von Moosöd und der Maria Reichl, gebo­rene Adam aus Wendersreuth)

1908 SCHARNAGL Franz Josef, * 04.12.1870. + 1829, übernimmt den Hof am 13.07.08 um 26000 Mark; oo Kreszenz Schön

1867 SCHARNAGL Georg, * 26.08.1837, + 29.08.1920, übernimmt den Hof mit 51,1 ha, am 08.05 67 um 8730 fl; oo 07.02.1870 Anna Bauer (Johann Michael B. aus Lanz Nr. 4 und der Maria), * 05.07.1850

1832 SCHARNAGL Josef; oo 07.01.1788 Anna Katharina Greiner (Johann G. aus Görnitz Nr. 1 und der Katharina, T.d. Georg Kriechen­bauer aus Störnstein)

1746 SCHARNAGL Johann Friedrich, * 04.11.1715, + 13.08.1788; oo 03.02.1746 Katharina Sammel (Johann Wolfgang S. aus Lanz Nr. 4 und der Anna Margaretha geb. Rupprecht) * 20.07.1716, + 07.07.1776

1703 SCHARNAGL Johann Friedrich, * 19.04.1684, + 22.11.1750; oo 22.11.1703 Kunigunda Treml (Johann T. aus Ilsenbach und der Barbara, T.d. Daniel Menzl aus Wildenau), * 15.07.1679, + 27.04.1749

1687 BERGLER Hans (Johann B. aus Denkenreuth Nr. 6 und der Doro­thea geborene Pscherer aus Steinreuth); oo 16.12.1687 Kuni­gunde Scharnagl, geborene Fritschbauer

1681 SCHARNAGL Georg, * 1626 in Böhmen, + 23.08.1686 (Thomas Sch. Bauer in Gailersreuth und der Elisabeth) übernimmt 1681 den Hof seines Schwiegervaters, auf den er bereits als Knecht tätig war; oo Floß 19.11.1669 Kunigunde Fritschbauer, * 1647, + 04.05.1716

1641 FRITSCHBAUER Gabriel (vermutlich identisch mit G. F., 1633 Bauer in Mühlberg Nr. 5 war); oo Margaretha, + 02.02.1676

1637 VOLLAND auch Vollath Michael

1600 VOLLAND Hans Jakob, übernimmt den Hof vom Onkel seiner Frau; oo Floß 16. Sonntag nach Trinitatis 1600 Anna Pergler (Georg P. Müller auf der Plendersmühl = Blendermühle Pfarrei Floß und der Anna, T.d. Leonhard Ortegel von der Blendermühle)Kinder: Barbara, * 22.05.1604; Margaretha, * 26.11.1606

1576 PERGLER Simon, I.oo um 1560 N.N.; II.oo Floß 29.03.1579 Anna Beer (Georg B. aus Ellenbach)- Der 1576 genannt könnte auch der Vater des Simon P., der 1579 heiratet; es wird nämlich bereit 1586 ein Simon P. als Brautvater genannt. -

1514 SCHWENN Georg


Taglöhner

1872 SCHELL Peter, * 26.07.1837, Taglöhner (Quirin Sch. Hirte in Lanz und Oberndorf); oo Ilsenbach 12.11.1872 Anna Kohl (Jakob Kohl, Hirte in Walpersreuth und der Maria Anna geborene Fischer), * 30.06.1840

1875 SCHELL Sebastian, * 08.06.1848 in Oberndorf (s.o.); oo 06.04.1875 Margaretha Barbara Riedl (Margaretha R. aus Alten- stadt und des Georg Lohwasser), * 04.01.1849 in Altenstadt


Sonstige Personen

1873 SCHELL Johann, * 04.11.1843, Müllergeselle (s.o.); oo Ilsenbach 18.02.1873 Barbara Mark (Anton M. in Wildenau und der Katharina geborene Bäumler)


Rastenhof

Im Standbuch von 1514 wird die Einöde Rossenhof, sein Besitzer Ulrich Rossenhofer genannt. Im Jahre 1602 erscheint erstmals die Bezeichnung Rastenhof. Der jetzt unmittelbar am Stadtrand von Neustadt liegende Einödhof war ein ganzer Hof mit (1800) 160/79 Tgw. Grundbesitz, der bis in die Gegenwart nahezu unverändert (57,78 ha) erhalten wurde.

Einwohner

1817: 10, 1861: 8, 1888: 9, 1952: 10, 1961: 9

Der Einöde gehörte zur Pfarrei Püchersreuth, seit etwa 1900 zur Pfarrei Neustadt Waldnaab.


Die Besitzer

1949 SCHEIDLER Josef übernimmt den Hof am 15.11.49; oo Hildegard Bäumler

1909 SCHEIDLER Johann, übernimmt den Hof am 12.01.09 um 27OOO Mark; oo Karolina Kraus

1872 LANG Josef, * 22.12.1839, übernimmt den Hof am 10.01.72 um 11463 fl; oo 11.02.1874 Anna Scheidler (Josef Sch. aus Har­lesberg und der Ursula, T.d. Andreas Opel aus Triebendorf bei Wiesau), * 12.09.1845

1832 LANG Georg Franz, * 24.07.1802, übernimmt den Hof am 09.08.32 um 3800 fl; oo 28.08.1832 Anna Maria Höfler aus Pilmersreuth an der Straße und der Magdalena geborene Bauer aus Lengen­feld), * 19.08.1806

1798 LANG Johann Georg, * 31.01.1762, übernimmt den Hof am 16.02.1797 von der Mutter; oo 18.06.1798 Katharina Rath (Johann R. aus Altenstadt Nr. 15 und der Margaretha, T.d. Jo­hann Beimler, Wirt in Altenstadt)

1758 LANG Georg Johann Simon, * 25.09.1732, + 04.08.1778, über­nimmt den Hof am 08.11.1758 um 1200 fl, oo 13.02.1759 Anna Sybilla Zetzel (Johann Z. Bürger in Neustadt und der Anna)

1723 LANG Hans Wolfgang, * 04.02.1697, + 05.02.1757, übernimmt den Hof am 21.02.1723 (oder 1721); oo 31.01.1724 Anna Kraus (Jo­hann Paul K. aus Beidl N r. 1 und der Walburga geborene Seer aus Hohenthan)

1704 FRANZ Egid (Kaspar F. aus Kotzenbach Nr. 1 und der Agnes); oo 10.11.1704 Eva Lang geborene Meyler

1681 LANG Wolfgang, * 1625, + 22.02.1701 (Paul L. und der Eva vom Rastenhof ?); oo Floß 28.01.1681 Eva Landgraf

1678 LANDGRAF Wolfgang, * 1637, + 16.03.1680; oo Floß 24.10.1678 Eva Mayler (Adam M. aus -Görnitz ?- und der Sybilla)

1637 LANDGRAF Hans, + vor 1678; oo Ursula, * 1615, + 01.12.1675

1610 LANDGRAF Wolfgang

1602 BEER auch Behr

1582 BEER Michael (verm. Lesefehler, dann wären der vorhergehende und der folgende identisch)

1576 BEER Nikel

---- RASSENHOFER Hans, ist um 1570 verstorben, er hatte eine Toch­ter Walburga

1514 RASSENHOFER Ulrich


Reiserdorf

Der Weiler Reiserdorf entstand aus der Dürrmaulmühle und der Einöde Galgendorf, wurde 1807 dem Steuerdistrikt Wöllershof und 1812 der Gemeinde Lanz zu-geteilt. Die Dürrmaul oder Pfeifermühle wird erst nach 1900 mit Reiserdorf geführt.

Einwohner

1817: 11 in 2 Häusern, 1861: 18, 1952: 67 in 7 Wohnhäusern und 1961: 54 in neun Gebäuden,

Reiserdorf gehört zur Pfarrei Neustadt Waldnaab, bis 1929 nach Al­tenstadt


Hausnr. 1a "Schoufseff"

Der Hausname dürfte auf Josef Kett zurückgehen, dessen Vater (ver-mutlich) Schafhirte in Wöllershof war. Das Anwesen mit Wohnhaus, Viehstahl und Scheune hatte 2/71 Tgw. Grundbesitz. Im Jahre 1955 wird eine Gastwirtschaft betrieben.


Die Besitzer

---- KETT Ulrich; oo Ursula

1809 KETT Josef, * 15.04.1780 in Wöllershof, + 1840, übernimmt das Anwesen am 02.10.09 um 500 fl; oo 11.11.1809 Margaretha Jose-fa Kreutzer, Witwe des Wolfgang K., Bedienter des Freiherrn von Nothaft (T.d. Josef Mächtl, Müller in Premenreuth)[10]

1847 KETT Michael, * 31.05.1813, übernimmt das Anwesen seiner Mut-ter am 13.04.47, um 875 fl; oo 02.05.1847 Margaretha Rohrer (Johann R. aus Krummennaab und der Margaretha geborene Mathes aus Gleißenthal), * 20.10.1821

1857 PFEIFFER Theodor kauft das Anwesen mit 8/35 Tgw. Grundbesitz, am 30.11.57, um 1800 fl

1869 PFEIFFER Wilhelm erwirbt das Anwesen am 15.01.69 um 1840 fl

1889 SCHARNAGEL Lorenz kauft das Anwesen mit 0/33 Tgw. am 02.05.89 um 800 Mark

1911 SCHARNAGEL Georg übernimmt das Anwesen am 21.07.11 um 9000 Mark; oo Maria


Hausnr. 1b "Schoufmichl"

Zum Hausnamen vergleiche Nr. 1a. Das als Gütl bezeichnete Anwesen hatte 1/17 Tgw. Grundbesitz.


Die Besitzer

---- KETT Michael; oo Ursula Höning aus Störnstein

1840 KETT Ferdinand, * 11.04.1816, übernimmt das Anwesen mit 3/97 Tgw. Grundbesitz um 500 fl; oo 10.05.1842 Eva Margaretha Mächtl (Michael M., Webermeister in Premenreuth und der Anna geborene Haberkern aus Mitterteich)

1869 DÜTSCH Peter, * 27.11.1842 (Georg D. aus Parkstein und der Maria geborene Götz), übernimmt das Anwesen am 28.07.69 um 775 fl; oo 21.09.1869 Katharina Kett, * 15.05.1842

1915 DÜTSCH Therese übernimmt das Anwesen mit 1,7 ha am 10.06.15 um 3057 Mark

1919 DÜTSCH Michael kauft das Anwesen seiner Schwester am 30.10.19 um 3057 Mark; oo Anna


Hausnr. 2a "Schneider"

Begründer des Hausnamens war der Schneider Salomon Amann. Das als Gütl bezeichnete Anwesen hatte lediglich 0/41 Tgw. Grundbesitz.


Die Besitzer

---- AMANN Salomon

1825 AMANN Michael, Schneidermeister, übernimmt das Anwesen am 16.08.25 um 189 fl von der Mutter; oo Rosina Barbara Sparrer aus Neustadt

1855 AMANN Johann Franz, * 10.10.1826, Schneidermeister, übernimmt das Anwesen am 22.04.55 um 273 fl; oo 01.05.1855 Margaretha Frank (Adam F. aus Püchersreuth und der Theresia geborene Kraus aus Oberndorf), * 27.11.1832

1896 AMANN Johann, + 1923, übernimmt das Anwesen am 14.05.96 um 2800 Mark; oo Barbara Treml aus Ilsenbach

1934 AMANN Johann übernimmt das Anwesen am 28.08.34; oo Margaretha


Hausnr. 2b "Weißen"

Das Anwesen war ein Gütl mit 0/84 Tgw. Grundbesitz.


Die Besitzer

---- WEISS Adam; oo Margaretha

1816 WEISS Andreas Anton, + 1835, übernimmt das Anwesen am 08.02.16 um 200 fl; oo 13.04.1816 Maria Katharina Hefner (Jo- hann Hefner aus Beidl Nr. 27 und der Maria Margaretha geborene Riedl))Am 19.07.34 kauft er 3/24 Tgw. vom Anwesen Nr. 2 in Ernsthof.

1836 KRIECHENBAUER N.N.; oo Katharina Weiß, Witwe

1858 WEISS Johann, * 27.07.1821, übernimmt das Anwesen mit 4/08 Tgw. Grundbesitz am 04.05.58 um 350 fl von der Mutter; oo 18.05.1858 Theresia Sparrer (Peter Sp. aus Wildenau und der Barbara geborene Wurzer aus Püchersreuth), * 12.09.1825

1892 WEISS Johann, + 1929, übernimmt das Gütl mit 2,413 ha am 06.04.92 um 2800 Mark; oo Balbina Kneidl aus Püchersreuth

1936 WEISS Josef übernimmt das Anwesen mit 2,364 ha am 07.10.36; oo Maria Kost


Taglöhner und Herberger

1880 SCHARNAGL Simon, * 03.01.1835, Taglöhner (Katharina Sch. aus Reiserdorf und des Georg Pogerberger); oo Ilsenbach 27.11.1880 Katharina Rath (Wolfgang R. aus Wöllershof und der Anna geborene Nissler), * 04.12.1855


Wöllershof

Das Dorf wird erstmals 1285 als Wolantsdorf mit zwei Höfen genannt. Im Standbuch von 1602 wird Wellershof als Maierhof der Grafschaft Störnstein genannt. Der Viehbestand wurde mit 35 Melkkühen und 50 Stück Galtvieh angegeben.

Nach dem Übergang an das Königreich Bayern wurde Wöllershof Staatsgut und bildete mit den Einöden Dürrmaulmühle und Galgendorf (Reiserdorf) einen eigenen Steuerdistrikt.

Seit 1812 gehört der Ort zur Gemeinde Lanz. Wöllershof hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich.

Nach dem ersten Weltkrieg wurde es Kinderheim.

Von 1934 bis 1938 waren österreichische "Legionäre", das waren SA-Män­ner bzw. Angehörige der NSDAP, die aus politischen Gründen ihre Heimat verlassen mußten.

Anschließend war die Reichsfinanzschule untergebracht. Während des Krieges und auch in der Nachkriegszeit war Wöllershof Lazarett, wurde dann Erholungsheim und schließlich Lungenheilanstalt.


Entwicklung

1817: 24 Einwohner in 2 Gebäuden, 1861: 53 Einwohner, 1867: 53, davon 9 ev., 1952: 437 in 13 Gebäuden, 1961: 259 in 24 Gebäuden


Quellen

1. Staatsarchiv Amberg


1.1 Rentamt Weiden

1.1.1 Kataster der Steuergemeinde Lanz


1.2 Briefprotokolle Neustadt

1.2.1 der Herrschaft Störnstein


1.3 Andere Bestände

vergleiche Störnstein, Altenstadt etc.


2. Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg

2.1 Matrikel der Pfarrei Altenstadt

2.2 Matrikel der Püchersreuth - Ilsenbach

2.3 Matrikel der Pfarrei Floß


3. Evangelische Kirche

3.1. Matrikel der Pfarrei Floß


Anmerkungen

  1. gen. 01.06.1646 BP Tir. Gericht Falkenberg
  2. 1630 erhält Georg F. aus Lanz das Bürgerrecht in Weiden. StadtA. Weiden B 41
  3. verm. identisch mit: oo Neustadt/WN 12.5.1612 Georg S. (+ Hans S. zu Lanz) mit Walburga (Simon Drescher, Schäfermeister in Wöllershof
  4. bei der Eheschließung seines Sohnes Veit mit der Witwe des Hans Rösch aus Bayerischendorf
  5. Sohn Andreas, oo 12.4.1613 in Neustadt mit Anna (+ Jobst Coler auf der Sauernlohe)
  6. T. hatte die Mühle bereits am 06.09.1771 von Magdalena Schönberger gepachtet, deren Mann landabwesend, in preußischen Kriegsdiensten war.
  7. Prollermühle, Gemeinde Dimpfl
  8. Tochter Walburga * 28.19.1592
  9. In Neustadt getaufte Kinder: Helena 14.02.1619, Barbara 25.09.1623 und Georg 09.0.2.1625
  10. kauft am 03.12.1834 5/64 Tgw. um 235 fl