Stegna

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Frische Haff mit Zuflüssen und dem Drausensee, Caspar Henneberger 1587
Frisches Haff um 1925

Allgemeine Informationen

Politische Einteilung/Zugehörigkeit.

Kirchen

Kirchliche Zugehörigkeit

Kirchhöfe/Friedhöfe

Geschichte

Archive, Bibliotheken

Genealogische und historische Quellen

Kirchenbücher

Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges

Persönlichkeiten

Hanffstängel, Erasmus ( *???; † 5. April 1655 in Steegen), war 18 Jahre lang Schulendiener/Schulenmeister an der Kirche zu Kobbelgrube/Steegen. Seine Ehefrau war Anna Lampe - sie starb am 10. April 1655 - beide wurden in einer Grube beerdigt. Erasmus Hanffstängel war der Stammvater der Hanffstängels von Steegen. Zu Geschwistern und Eltern von Erasmus Hanffstängel ist derzeit nichts bekannt - vermutlich ist er mit Frau und Kindern zugezogen und wurde in Steegen/Kobbelgrube als Organist und Schuldendiener angestellt. rasmus Hanffstängel und Anna Lampe hatten mindestens 4 Kinder: Carl Rüdiger, Veronica, Erasmus und Euphrosyna. - Carl Rüdiger Hanffstängel heiratete am 16. October 1656 in Steegen die Jungfrau Gertrauth Stegemann - eine Tochter von Michel Stegemann aus Glabitsch. - Veronica Hanffstängel heiratete am 21. October 1658 in Steegen den Gesellen Andreas Brack aus Flensburg in Holstein - Erasmus Hanffstängel heiratete ungefähr 1666 mit Catharina - Familienname der Ehefrau und Heiratsort sind derzeit unbekannt. Er war Schuster und Gärtnerschultze in Steegen. Das Ehepaar hatte 7 Söhne (Erasmus, Johannes, Ephraim, die Zwillinge Jacob & Nathanael, Johann Friedrich & Immanuel) und 3 Töchter (Anna, Catharina & Esther). - Euphrosyna Hanffstängel heiratete am 28. November 1677 in Tiegenort den Gesellen Johann Buchholtz.

Vereine

Zufallsfunde

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>STEGENJO94NH</gov>