Prag
Hierarchie
Regional > Tschechische Republik > Böhmen > Politischer Bezirk Prag Hauptstadt > Prag
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Zugehörige Dörfer und Höfe
Alte Bilder
Kirchliche Einteilung
Römisch-Katholische Kirchen
Historische Pfarren in Prag, für die auch Kirchenbücher existieren (siehe unter Genealogische Quellen):
Prag I. Bezirk Altstadt (Staré Město):
- Maria auf der Pfütze (Kostel P. Marie na Louzi)
- Teyn-Kirche (Kostel P. Marie pred Tynem)
- Hl. Geist (Kostel sv. Ducha)
- S. Franciscus (Kostel sv. Frantiska)
- Hl. Kastulus (Kostel sv. Hastala)
- Hl. Gallus (Kostel sv. Havla)
- Hl. Jakob (Kostel sv. Jacuba)
- Hl. Ägidius (Kostel sv. Jiljí)
- Hl. Kreuz Kostel (sv. Krize Vetsiho)
- Hl. Martin in der Mauer (Kostel sv. Martina ve zdi)
- Hl. Valentin (Kostel sv. Valentina)
- Barmherzige Brüder (Nemicnice Milosrdných bratrí)
Prag II. Bezirk Neustadt (Nové Město):
- Pfarre Prag II St.Trinitas (Kostel Nejsvetejsi Trojice v Podskali)
- St.Trinitas, Brenntegasse (Kostel Nejsvetejsi Trojice ve Spalene ulici)
- St.Maria Himmelfahrt und Kaiser Karl der Große (Kostel P.Marie ne Karlove)
- St.Maria Schnee Kostel P.Marie Snezne)
- St.Apolinaris (Kostel sv. Apolinare)
- St.Ignaz (Kostel sv. Ignáce)
- St.Heinrich (Kostel sv. Jindricha)
- St.Katharina (Kostel sv. Kateriny)
- St.Peter Porici (Kostel sv. Petra na Porici)
- St.Stefan (Kostel sv. Stepana)
- St.Adalbert (Kostel sv. Vojtecha)
- Spitalskirche der Elisabethinen (Nemocnice Alzbetinek)
- Gefängniskirche St. Wenzel (Svatovaclavska trestnice/Trestnice Noveho Mesta)
- Allgemeines Krankenhaus (Všeobecná nemocnice)
- Zderazsky Kloster (Zderazsky klaster)
- Landesirrenanstalt (Zemský ústav pro choromyslné - Katerinky)
Prag III. Bezirk Kleinseite (Malá Strana):
- St.Maria unter der Kette (Kostel P. Marie pod retezem)
- St.Maria vom Siege (Kostel P. Marie Vitezne)
- St.Nikolaus (Kostel sv. Mikulase)
- St.Peter und Paul im Fischerdorf (Kostel sv. Petra a Pavla v Rybarich)
- St.Thomas (Kostel sv. Tomase)
- Welsches Spital (Vlassky spital)
Prag IV. Bezirk Hradschin (Hradčany):
- St.Georg (Kostel sv. Jiri)
- St.Veit (Kostel sv. Vita)
- Kloster Strahow (Strahovsky klaster)
Prag VI. Bezirk Wyschehrad (Vyšehrad):
- St. Peter und Paul (Kostel sv. Petra a Pavla)
Eingemeindete Orte, der Kirchenbücher sich heute ebenfalls im Stadtarchiv Prag befinden:
Bohnice , Břevnov , Bubeneč , Čakovice , Dejvice , Dolní Počernice , Hloubětín , Holešovice , Hostivař , Chvaly , Jinonice , Karlín , Koloděje , Košíře , Kunratice , Kyje , Libeň , Liboc , Michle , Modřany , Nebušice , Nusle , Pankrác , Podolí , Prosek , Slivenec , Smíchov , Stodůlky , Střešovice /Andělka/ , Třeboradice , Uhříněves , Vinohrady , Vinoř , Vršovice , Zbraslav , Zlíchov , Žižkov
Geschichte
- 1939.15. März, Bildung des Protektorats Böhmen und Mähren, mit der Hauptstadt Prag.
- 1945.14. Febr. Prag wird von den Alliierten bomardiert; 700 Tote.
- 1945. 9. Mai, Sowjet-Truppen ziehen in Prag ein,
Genealogische und Historische Gesellschaften
Genealogische und Historische Quellen
Webseite des Stadtarchivs Prag
Genealogische Quellen
Unter der Collection of Registry Books findet man die Prager Kirchenbücher und Zivilstandsregister: Matriky -> civilní
Herunterladbare Excel-Tabellen der Prager Pfarreien mit Listen der (z.T. online) verfügbaren Prager Kirchenbüchern findet man auf der Familia Austria-Webseite
Historische Quellen
Melderegister 1850-1914
Meldebögen, durchsuchbar nach Name, Vorname, Geburtsjahr ... (Konskripce (1850 - 1914) - pobytové přihlášky pražského policejního ředitelství), bereitgestellt vom Nationalarchiv Prag.
Die Melderegister von 1850-1914 und 1830-1949 enthalten teilweise unterschiedliche Personen, daher empfiehlt es sich, beide zu durchsuchen.
Erläuterung zum Bestand der Melderegister in englischer Sprache.
Der digital präsentierte Bestand "1850-1914" ist (Stand Juni 2011) noch nicht vollständig digitalisiert. Die Suche zeigt nur Datensätze bis Hu... (tschechische Version) bzw. Je... (englische Version). Einspielungen erfolgen quartalsweise. Ein Datum für die Fertigstellung des Projekts wird nicht angegeben, da die Geschwindigkeit des Fortgangs von den finanziellen abhängt.
Volkszählung bzw. Melderegister 1830-1949
Census of the Prague Population (1830-1949 (bereitgestellt vom Stadtarchiv Prag) => Census of the Prague Population (1830-1949 => Browse and search bzw. Procházet a hledat => Referát IV, popisní => Soupis pražských domovských příslušníků 1830-1910 (1920) => Pražané. Nach Anklicken des Links Pražané erscheint eine alphabetische Liste aller Personen.
Hinweis: Wählt man hier "Filter", so müssen unbedingt die tschechischen Sonderzeichen exakt eingegeben werden. Es können auch Teile des Nachnamens eingegeben werden. In jedem Fall sind auch mögliche abweichende Schreibweisen, auch durch Eindeutschung tschechischer Namen, zu berücksichtigen. So finden sich z.B. neben Bělohlávek auch andere Personen unter Bielohlawek.
Nach Anklicken der betreffenden Person erscheinen die Daten der Person. Durch Anklicken des Buttons "View images" erscheint das Volkszählungsblatt (gegebenenfalls auch aus mehr als 1 Seite bestehend).
Die Melderegister von 1850-1914 und 1830-1949 enthalten teilweise unterschiedliche Personen, daher empfiehlt es sich, beide zu durchsuchen.
Adressbücher
online
- Adressbuch der königlichen Hauptstadt Prag, der Stadtgemeinden Karolinenthal, Smichow und der Bergstadt Wyšehrad 1859: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze)
- Autentický ukazatel ulic a náměstí i čísel domovních král. hl. města Prahy dle nového, starého i nejstaršího číslování [=Authentische Index der Straßen Plätze und Hausnummern der Königl. Hauptstadt Prag unter der neuen, alten und ältesten Nummerierung] 1870 Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze) (nur Straßen, Hausnummern und Hausbesitzer, kein alphabetischer Einwohnerteil)
- Adressář královského hlavního města Prahy a sousedních obcí 1884. Bubenče, Holešovic-Buben, Karlína, Smíchova, Kr. Vinohradů a Žižkova: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze)
- Adressář královského hlavního města Prahy a sousedních obcí 1892: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze)
- Adressář královského hlavního města Prahy a sousedních obcí 1896: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze)
- Adresář královského hlavního města Prahy a obcí sousedních 1906: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze)
- (anscheinend nur Behörden-, Häuser- und Anzeigenteil)
- Adresář královského hlavního města Prahy a obcí sousedních 1907: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze)
- Adresář královského hlavního města Prahy a obcí sousedních 1910: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze) in 3 Teilen, [1], [2]
- Chytilův adresář hl. města Prahy 1925: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze (Einwohnerteil, Berichtigungen 1924-25, Verzeichnnis der Ämter, Einrichtungen und Firmen im 2. Teil). (online-Zugang eingeschränkt!)
- Příruční adresář Prahy 8. Libeň, Střížkov, Kobylisy, Bohnice, Troja, Podhoř. 1932: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze)
- Adresář hlavního města Prahy 1936: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze)
- Pražský adresář 1937-1938. Všeobecný, obchodní, živnostenský, průmyslový, majitelů domů: Digitalisat der Stadtbibliothek Prag (Městská knihovna v Praze)
weitere Nachweise
- In der Nationalbibliothek in Prag: Adressenbuch der kgl. Hauptstadt Prag, hrsg. von Lehmann, 1859, Prager Adressenbuch für Handel und Gewerbe (Prag 1893), Handbuch der Prager privaten Bürger-Corps (Prag 1847), Adressbuch für Prag, Karolinenthal ... (Prag 1889) sowie ein Allgemeines Adressenbuch der kgl. Hauptstadt Prag ... (Prag 1875-1878)
Stadtpläne
- Viele Nachweise hier bei familia-austria.net
- Plan von Joseph Jüttner 1811-1815 mit den Hausnummern von 1805.
- Besonders aufschlussreich sind auch die Pläne von 1891 von Alfred Hurtig. Sie zeigen die alten Konskriptionsnummern von 1805 und die neuen, straßenweise gezählten Orientierungsnummern der einzelnen Häuser.
- Plan der Hauptstadt Prag 1943 (Digitalisat des Stadtarchivs Prag) mit umfangreichem Straßenverzeichnis.
Zeitungen
- Prager Tageblatt 1881-1938 online
- Um 1900 sind hier nur relativ wenige zu finden, dann aber recht große Familienanzeigen (Traueranzeigen) zu finden. In einer Rubrik "Verstorbene" im redaktionellen werden jedoch Verstorbene der vorangegenangen Tage aller Bevölkerungsschichten und Altersgruppen mit Todesdatum, Hausnummer bzw. Krankenhaus, Beruf und Alter aufgelistet.
Bibliografie
Historische Bibliografie
- König, Josef Walter: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk (Prag, Landkreis Donau-Ries, Belzheim, Donaumünster, Fremdingen, Fünfstetten, Gosheim, Hirschbrunn, Maihingen, Marxheim, Megesheim, Monheim, Oberndorf, Oettingen i.Bay., Wörnitzstein, Auchsesheim, Bayerdilling, Berg, Bergendorf, Buchdorf, Daiting, Donauwörth, Druisheim, Eggelstetten, Erlingshofen, Feldheim, Flotzheim, Gansheim, Genderkingen, Hausen, Hochaltingen, Holzheim, Huisheim, Kaisheim, Kölburg, Lechsend, Liederberg, Mertingen, Natterholz, Niederschönenfeld, Oberpeiching, Otting, Rain, Raustetten, Reimlingen, Ried, Sulzdorf, Tapfheim, Übersfeld, Wächtering, Wallerstein, Wemding, Wolferstadt, Zirgesheim, Unterschneidheim, Stillnau, Buggenhofen, Nordendorf, Ellgau, Gersthofen, Neuburg a.d.D., Schönsee), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 573-594
- Hopfenzitz, Josef: Von Donauwörth über Auhausen nach Prag (1598 - 1608 - 1618) - Zur Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges, in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XVII/2008; Nördlingen 2009, S. 183-216
Archive und Bibliotheken
Archive
- Stadtarchiv Prag (Archiv hlavního města Prahy). Hier werden neben städtischen Archivalien auch die Kirchenbücher aus dem heutigen Stadtgebiet aufbewahrt. Zahlreiche Kirchenbücher und städtische Unterlagen sind bereits digitalisiert. Die Seiten sind in englischer und tschechischer Sprache verfügbar.
Verschiedenes
Karten
- Praga, Bohemiae Metropolis Accvratissime Expressa; Köln 1572 (Vorlage:BSB-DS) (02.03.2013)
Heimat- und Volkskunde
Internetlinks
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis (GOV)
<gov>PRARAGJO70FB</gov> en:Prag (Bohemia)