A.Abt B (WK1)
| ||
![]() |
||
war vorher die Armee-Gruppe Gaede, dann die Armee-Abteilung Gaede. | ||
Nachdem die 7. Armee die französische Invasion bei Mühlhausen abgewiesen hatte, marschierte sie über Zabern an die 6. Armee heran, und beließ im Oberelsaß nur drei Landwehr-Brigaden unter dem mobilen stellv. Generalkommando des XIV. Armeekorps. Diese drei Landwehr-Brigaden waren die Armeegruppe Gaede. | ||
| ||
Aufstellung
- 13.08.1914
Formationsgeschichte
- 13.08.1914 - 19.09.1914: mobiles stellv. Generalkommando der XIV. Armeekorps
- 19.09.1914: Umbenennung in Armeegruppe Gaede.
- 25.11.1914: Umbenennung in Armeeabteilung Gaede.
- 06.09.1916: Umbenennung in Armeeabteilung B.
- 23.12.1918: Die Armeeabteilung wurde aufeglöst.
Gliederung
Standorte
Feldzüge, Gefechte usw
1914 Vogesenfront
- 06.09.1916 - 11.01.1918: Stellungskampf im Oberelsaß
- 11.11.1918 - 23.12.1918: Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat.
Kommandeure
kommandierender General:
- 13.08.1914: General der Infanterie Gaede
- 03.09.1916: General der Infanterie von Gündell
- Er war vorher Kommandeur des V. Reserve-Korps.
Generalstabschef:
Literatur
Weblinks
![]() |
Armeen, Armee-Abteilungen und -Gruppen im Ersten Weltkrieg |
![]() ![]() | |
nummerische Armeen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | - | 14. | - | 17. | 18. | 19. Benannte Armeen: Bugarmee | Donau-Armee | Njemenarmee | Nordarmee | Südarmee | Besatzungsheer Rumänien | Küstenverteidigung Armee-Abteilungen: Falkenhausen / A | Gaede / B | Strantz / C | Scholtz / D | Gronau | Lauenstein | Mackensen | Scheffer | Woyrsch Armee-Gruppen: Beseler (Antwerpen) | Beseler (Modlin) | Eben | Gallwitz (Namur) | Gallwitz (Ost) | Graudenz | Marwitz | Litzmann | Strantz |