Kirchenkreis Senftenberg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 28. Februar 2006, 15:35 Uhr von MRohde (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gliederung des Kirchenkreises Senftenberg nach dem Archivberichtheft Nr. 39 des Landeskirchlichen Archivs und Themel:

  1. Pfarrsprengel Brieske
    1. Brieske (früher Marga) (mit Niemtsch)
  2. Pfarrsprengel Bückgen
    1. Bückgen
  3. Pfarrsprengel Drebkau
    1. Drebkau (mit Golschow)
    2. Steinitz (mit Domsdorf, Raakow, Rehnsdorf)
  4. Pfarrsprengel Freienhufen
    1. Freienhufen (früher Dobristroh/Dobbristroh) (mit Barzig)
  5. Pfarrsprengel Greifenhain
    1. Greifenhain (mit Radensdorf)
    2. Ressen (mit Cunersdorf, Dörnwolf, Leeskow, Lubochow)
  6. Pfarrsprengel Großräschen
    1. Dörrwalde
    2. Großräschen
  7. Pfarrsprengel Klettwitz
    1. Klettwitz (mit Annahütte, Drochow, Meuro, auch Särchen, Kostebrau, Saalhausen)
    2. Schipkau
  8. Pfarrsprengel Kostebrau
    1. Kostebrau (mit Friedrichsthal, auch Annahütte)
  9. Pfarrsprengel Lauta (Lauta-Dorf)
    1. Großkoschen (mit Kleinkoschen)
    2. Lauta, Laurentius-Gemeinde (mit Leippe, Torno, Hosena, Großkoschen)
  10. Pfarrsprengel Lautawerk
    1. Lautawerk
  11. Pfarrsprengel Neupetershain
    1. Neupetershain (mit Geisendorf, Klein Görigk, Lindchen)
  12. Pfarrsprengel Sedlitz
    1. Allmosen
    2. Sedlitz (mit Bahnsdorf)
  13. Pfarrsprengel Senftenberg
    1. Senftenberg, Peter und Paul, Wendische Kirche (mit Brieske, Buchwalde, Bückgen, Dörrwalde, Großkoschen, Hörlitz, Jüttendorf, Kleinkoschen, Neusorge, Niemtsch, Rauno, Reppist, Sauo, Scado, Sedlitz, Thamm, Trotzigmühle, Victoria Hof, Zschipkau)
  14. Pfarrsprengel Wormlage
    1. Saalhausen
    2. Wormlage
    3. Senftenberg, Peter und Paul, Deutsche Kirche (mit Hörlitz, Rauno, Reppist, Scado)