Anton Fahne/Genealogische und Historische Werke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Anton Fahne: Geschichte der adligen Familie von Stommel in ihren verschiedenen Linien am Rhein, in Hessen und in der Wetterau, als Manuskript gedruckt, Düsseldorf, 1845. (Transkription in der DigiBib)
- FAHNE, Anton, Geschichte der kölnischen, jülichschen und bergischen Geschlechter in Stammtafeln, Wappen, Siegeln und Urkunden, Stammfolge und Wappenbuch. A-Z, Köln, 1848.
- FAHNE, Anton, Geschichte der kölnischen, jülichschen und bergischen Geschlechter in Stammtafeln, Wappen, Siegeln und Urkunden, Ergänzungen und Verbesserungen zum 1. Teil und Stammfolge und Wappenbuch der clevischen, geldrischen und moersschen Geschlechter, soweit sie in dem Herzogtume Juelich Cleve Berg ansaessig waren. A-Z, Band 2, Köln 1853.
- FAHNE, Anton, Das fürstliche Stift Elten, aus authentischen Quellen, Bonn, 1850.
- FAHNE, Anton, Die Grafschaft und freie Reichsstadt Dortmund, Band 1, Die Dortmunder Chronik, mit Urkunden u. Wappenabbildungen, Cöln, 1854.
- FAHNE, Anton, Die Grafschaft und freie Reichsstadt Dortmund, Band 2.1, Urkundenbuch der freien Reichsstadt Dortmund, Köln, 1855.
- FAHNE, Anton, Die Grafschaft und freie Reichsstadt Dortmund, Band 2.2, Urkundenbuch der freien Reichsstadt Dortmund, Köln, 1857.
- FAHNE, Anton, Die Grafschaft und freie Reichsstadt Dortmund, Band 3, Statutarrecht und Rechtsalterthümer der freien Reichsstadt Dortmund, Köln, 1855.
- FAHNE, Anton, Die Grafschaft und freie Reichsstadt Dortmund, Band 4, Die verschiedenen Geschlechter Stecke, Beuerhaus’ Entwurf, Niederhofs Memorabilien, Nachträge zu Chronik und Urkundenbuch betr. die Freie Reichsstadt Dortmund, Köln, 1859.
- FAHNE, Anton, Geschichte der westphälischen Geschlechter unter besonderer Berücksichtigung ihrer Uebersiedelung nach Preußen, Curland und Liefland, mit fast 1200 Wappen und mehr als 1300 Familien, Cöln, 1858.
- FAHNE, Anton, Die Herren und Freiherren v. Hövel nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, (Geschichte von hundert rheinischen, westphälischen, niederländischen und anderen hervorragenden Geschlechtern), Band 1.1, Geschichte der verschiedenen Familien von Hövel, Cöln, 1860.
- FAHNE, Anton, Die Herren und Freiherren v. Hövel nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, (Geschichte von hundert rheinischen, westphälischen, niederländischen und anderen hervorragenden Geschlechtern), Band 1.2, Geschichte und Genealogie derjenigen Familien, aus denen die Herren von Hövel ihre Frauen genommen haben, Cöln, 1860.
- FAHNE, Anton, Die Herren und Freiherren v. Hövel nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, (Geschichte von hundert rheinischen, westphälischen, niederländischen und anderen hervorragenden Geschlechtern), Band 2, Urkundenbuch, Cöln, 1856.
- FAHNE, Anton, Die Herren und Freiherren v. Hövel nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, (Geschichte von hundert rheinischen, westphälischen, niederländischen und anderen hervorragenden Geschlechtern), Band 3, Gotthard V. von Hövel, Chronik und Hintertreibung eines Schandgedichts, sammt der Abdankungsschrift seines Vetters Gotthard VIII. von Hövel, Cöln, 1856.
- FAHNE, Anton, Die Dynasten, Freiherrn und Grafen von Bocholtz nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen mit urkundlichen Belegen von A. Fahne von Roland, Band 1.1, Geschichte der verschiedenen Geschlechter Bocholtz unter besonderer Berücksichtigung der alten Geographie, Rechts-, Sitten- und Culturgeschichte des Niederrheins, Cöln, 1863.
- FAHNE, Anton, Die Dynasten, Freiherrn und Grafen von Bocholtz nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen mit urkundlichen Belegen von A. Fahne von Roland, Band 1.2, Geschichte von hundertsechs rheinischen, niederländischen und westphälischen hervorragenden Geschlechtern, Ergänzungs-Band zu meinen Werken über die cölnischen, bergischen, jülichschen, clevischen, morsischen und westphälischen Geschlechter, Cöln, 1859.
- FAHNE, Anton, Die Dynasten, Freiherrn und Grafen von Bocholtz nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen mit urkundlichen Belegen von A. Fahne von Roland, Urkundenbuch = Codex diplomaticus gentis Bocholtanae, Band 2, Cöln, 1860.
- FAHNE, Anton, Die Dynasten, Freiherrn und Grafen von Bocholtz nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen mit urkundlichen Belegen von A. Fahne von Roland, Band 3, Chronik der Abtei Gladbach = Chronica abbatiae Gladbacensisa, Cöln, 1856.
- FAHNE, Anton, Die Dynasten, Freiherrn und Grafen von Bocholtz nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen mit urkundlichen Belegen von A. Fahne von Roland, Die Aufschwörungen, Grab- und Denkmale der gräflichen Familie von Bocholtz, sammt den Aufschwörungen und Ritterzetteln des Oberquartiers von Gelderland, einer historischen Einleitung und einer Anweisung die Ahnentafeln der Vorzeit auf jetzige Formen zurückzuführen, Band 4, Cöln, 1857.
- FAHNE, Anton, Geschichte der Grafen, jetzigen Fürsten zu Salm-Reifferscheid, sowie ihrer Länder und Sitze, nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, Band 1.1, Geschichte der Grafen jetzigen Fürsten zu Salm-Reifferscheid, zugleich Geschichte von 130 fürstlichen und anderen hervorragenden Geschlechtern, Cöln, 1866.
- FAHNE, Anton, Geschichte der Grafen, jetzigen Fürsten zu Salm-Reifferscheid, sowie ihrer Länder und Sitze, nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, Band 1.2, Geschichte der dynastischen Geschlechter, aus denen die Grafen ... zu Salm-Reifferscheid ihre Frauen genommen haben, Cöln, 1866.
- FAHNE, Anton, Geschichte der Grafen, jetzigen Fürsten zu Salm-Reifferscheid, sowie ihrer Länder und Sitze, nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, Band 2, Codex diplomaticus Salmo-Reifferscheidanus, Cöln, 1858.
- FAHNE, Anton, Forschungen auf dem Gebiete der rheinischen und westphälischen Geschichte, Band 1.1, Der Cölner Dom in seinen Umgebungen, Cöln, 1864.
- FAHNE, Anton, Forschungen auf dem Gebiete der rheinischen und westphälischen Geschichte, Band 1.2, Die Düsseldorfer Schützen und die Cölner Gewandzunft, Cöln, 1864.
- FAHNE, Anton, Forschungen auf dem Gebiete der rheinischen und westphälischen Geschichte, Band 2.1, Geschlechter und Sitze, Cöln, 1866.
- FAHNE, Anton, Forschungen auf dem Gebiete der rheinischen und westphälischen Geschichte, Band 2.2, Zwei Cölner Eidbücher, die ersten Verfassungscodices der Reichsstadt Cöln, Cöln, 1867.
- FAHNE, Anton, Forschungen auf dem Gebiete der rheinischen und westphälischen Geschichte, Band 3.1, Geschlechter und Sitze, II: Geschichte der Herren Stael von Holstein, Cöln, 1871.
- FAHNE, Anton, Forschungen auf dem Gebiete der rheinischen und westphälischen Geschichte, Band 3.2, Geschlechter und Sitze, III: Urkundenbuch des Geschlechts Stael v. Holstein, Cöln, 1869.
- FAHNE, Anton, Forschungen auf dem Gebiete der rheinischen und westphälischen Geschichte, Band 4, Livland und seine Geschlechter, I. Band, Cöln, 1875/76.
- FAHNE, Anton, Forschungen auf dem Gebiete der rheinischen und westphälischen Geschichte, Band 5, Livland und seine Geschlechter, II. Band: Livlands Adel, insbesondere das Geschlecht Stael v. Holstein, Cöln, 1875/76.
- FAHNE, Anton, Die Fahnenburg und ihre Bildergallerie, unter Rückblick auf die Geschichte ihrer Umgebung, Cöln, 1873.
- FAHNE, Anton, Die Landwehr oder der limes imperii romani am Niederrhein, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Düsseldorf, 1867.
- FAHNE, Anton, Neue Beiträge zum limes imperii Romani Germaniae secundae und Culturhistorisches, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Düsseldorf, 1878.
- FAHNE, Anton, Das Ende der Siechenhäuser im westlichen Deutschland, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Düsseldorf, 1874.
- FAHNE, Anton, Livland, ein Beitrag z. Kirchen- u. Sitten-Geschichte, Düsseldorf, 1875.
- FAHNE, Anton, Denkmale und Ahnentafeln in Rheinland und Westfalen, Band 1, Denkmale und Ahnentafeln des Geschlechts Mumm oder Momm, Cöln, 1875.
- FAHNE, Anton, Denkmale und Ahnentafeln in Rheinland und Westfalen, Band 2, Aufschwörungen der Bergischen Ritterschaft, beigefügt: Das Geschlecht Tenckinck, Düsseldorf, 1878.
- FAHNE, Anton, Denkmale und Ahnentafeln in Rheinland und Westfalen, Band 3, Aufschwörungen der Ritterschaft des Herzogthums Cleve, mit mehr als 500 Wappen, Register und zahllosen Berichtigungen, Düsseldorf, 1879.
- FAHNE, Anton, Denkmale und Ahnentafeln in Rheinland und Westfalen, Band 4, Aufschwörung der Jülischen Ritterschaft, 1. Aufschwörungen des Damenstifts Oberndorf, Necrologium desselben, Wappenbeschreibungen der ersteren und zwei Register, Düsseldorf, 1880.
- FAHNE, Anton, Denkmale und Ahnentafeln in Rheinland und Westfalen, Band 5, Aufschwörung der Jülischen Ritterschaft 2., Düsseldorf, 1882.
- KETTEN, Johann Gabriel von der, Denkmale und Ahnentafeln in Rheinland und Westfalen, Band 6, Der kleine Waldt der freyen Reichsstatt Collen, Düsseldorf, 1883.
- FAHNE, Anton, Chroniken und Urkundenbücher hervorragender Geschlechter, Stifter und Klöster, Band 2, Urkundenbuch des Geschlechts Momm oder Mumm, Cöln, 1876.
zugleich: FAHNE, Anton, Das Geschlecht der Mumm oder Momm, ein Beitrag zur Landes-, Cultur- und Sittengeschichte, Band 1, Düsseldorf, 1880. - FAHNE, Anton, Chroniken und Urkundenbücher hervorragender Geschlechter, Stifter und Klöster, Band 4, Urkundenbuch des Geschlechts Momm oder Mumm, Cöln, 1878. zugleich: FAHNE, Anton, Das Geschlecht der Mumm oder Momm, ein Beitrag zur Landes-, Cultur- und Sittengeschichte, Band 2, Düsseldorf, 1878.
- FAHNE, Anton, Das Geschlecht der Mumm oder Momm, ein Beitrag zur Landes-, Cultur- und Sittengeschichte, Band 3, Die Herrlichkeiten, Lehnhöfe, Vasallen, Ministeralen ..., Düsseldorf, 1880. Digitalisat der ULB Düsseldorf
- FAHNE, Anton, Chroniken und Urkundenbücher hervorragender Geschlechter, Stifter und Klöster, Band 1, Urkundenbuch des Geschlechts Meschede, Cöln, 1862.
- FAHNE, Anton, Chroniken und Urkundenbücher hervorragender Geschlechter, Stifter und Klöster, Band 2, Urkundenbuch des Geschlechts Momm oder Mumm, Cöln, 1876.
zugleich: FAHNE, Anton, Das Geschlecht der Mumm oder Momm, ein Beitrag zur Landes-, Cultur- und Sittengeschichte, Band 1, Düsseldorf, 1880. - FAHNE, Anton, Chroniken und Urkundenbücher hervorragender Geschlechter, Stifter und Klöster, Band 3, Urkundenbuch des Geschlechts Spede oder Spee, Cöln, 1874.
- FAHNE, Anton, Chroniken und Urkundenbücher hervorragender Geschlechter, Stifter und Klöster, Band 4, Urkundenbuch des Geschlechts Momm oder Mumm, Cöln, 1878. zugleich: FAHNE, Anton, Das Geschlecht der Mumm oder Momm, ein Beitrag zur Landes-, Cultur- und Sittengeschichte, Band 2, Düsseldorf, 1878.
- FAHNE, Anton, Der Kölner Dom, seine Beschreibung und geschichtliche Entwicklung, Düsseldorf, 1880.