Katholische Kirche in Bayern

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 7. Januar 2006, 20:22 Uhr von Alija (Diskussion • Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie
Regional > Deutschland > Katholische Kirche in Deutschland > Bayern > Römisch Katholische Kirche in Bayern



Einleitung

Bayerns Bevölkerung ist zu 67,2 % römisch-katholisch, zu 23,9% protestantisch mit 3,8 % anderen Konfessionen (Daten: 1987). Aus historischen Gründen sind die alt-bayerischen Gebiete: Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz überwiegend katholisch, während z.B. Mittelfranken primär evangelisch ist sowie auch größere Teile von Oberfranken.


Allgemeine Information

Die Römisch-Katholische Kirche hat heute in Bayern ca. 7,0 Mio. Mitglieder und ist in 7 Bistümer gegliedert. (Stand: 2004)

Kirchliche Einteilung (Bayern, röm-kath.)

Die Römisch-Katholische Kirche ist in Bayern in 7 Bistümer und ca. 176 röm.-kath. Dekanate gegliedert. (Stand: 2004)

Erzbistum

Bistum


Geschichte der Römisch-Katholischen Kirche in Bayern



Archive


Kirchenbucharchive der Römisch-Katholischen Kirche in Bayern


Suche nach röm.-kath. Pfarreien in Bayern

Weitere Informationen und Adressen aller heutigen katholischen Pfarreien:


Internetlinks