RIR 262
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Provisorische Gliederung: Verzeichnis der im Kriege vorhandenen Einheiten
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 262
Garnison und Unterstellung 1914
- Unterstellt: dem Garde-Korps, 79. Reserve-Division (79. Reserve-Infanterie-Brigade).
Formationsgeschichte
Res.-Inf.-Rgt. Nr.262 aufgestellt aus den Garde-Feldbataillonen Nr. 4-6 durch Stellv. Gen. Kdo. G. K. in Döberitz.
Am 31.7.1918 traten Teile vom R.I.R. Nr.215 und am 16.9.1918 weitere Reste von R.I.R. Nr.202 zum Regiment.
Das jeweils III. Bataillon der R.I.R.262 wurde als Füsilier-Bataillon bezeichnet. Diese Bezeichnung beruht auf der Verfügung der Inspektion der immobilen Garde-Infanterie von Ende Dezember 1914.
Das Ersatz-Bataillon Res.-Inf.-Rgt. Nr.262 wurde in Köpenick aufgestellt und am 11.12.1917 aufgelöst.
Feldzüge, Gefechte, usw.
- Im 1. Weltkrieg unterstand das R.I.R. Nr.262 der 79. Reserve-Division (Verluste: 59 Offiziere, 2220 Unteroffiziere und Mannschaften).
Kommandeure
- Regimentskommandeur: Major Kortegarn
Literatur:
- Rudolf Fischer: "Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr.262, 1914- 1918", Aus Deutschlands grosser Zeit, Bd. 90, Zeulenroda 1936, Sporn, 364 Seiten.