Die Kriegsstammrolle und ihre Führung (1918)/27

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Die Kriegsstammrolle und ihre Führung (1918)
Version vom 18. Februar 2012, 15:21 Uhr von Arend (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kriegsstammrolle und ihre Führung (1918)
Inhalt
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[26]
Nächste Seite>>>
[28]
Datei:Kriegsstammrollen.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.


      Hier ist auch der Hinweis auf die „Anstellungsnachrichten", der Vermerk über Anerkennung der Stammrolle, aber nur bei Entlassungen (nicht bei Versetzungen) aufzunehmen, z. B.

       Entlassen nach Altenburg (S.-A.), Bez.-Kdo. Altenburg. Ich erkenne die Stammrolle an, bin über Versorgungsansprüche belehrt, auf die „Anstellungsnachrichten" hingewiesen worden.
      Köln, den 2. 7.1916.

Curt Schmidt.
Bescheinigt
Gerlach, oder v.d.Marlitz, Hauptmann u. Komp.-Führer. Leutnant.

      Hier ist auch bei Leuten, die durch ihre Beschäftigung bei Waffensammelstellm eine gewisse Fertigkeit in der Wiederherstellung von Handwaffen erlangt haben, zu vermerken: „Ist zur Instandsetzung von Waffen geeignet." (Erl. des K.M. vom 19.9. 1916. A.V.Bl. 1916, S. 401.)

Spalte: Zusätze zu den Personalnotizen: Hierzu gehören die die Beurkundung des Personenstandes betreffenden Zusätze,, Verwundungen (wo, schwer, leicht, an welchen Körperteilen, ob durch Hieb, Stich, Schuß, amputiert, im Lazarett, im Revier usw. behandelt, wo, wie lange), Krankheiten, Verletzungen, Zahnersatzstücke während des mobilen Zustandes (in welchen Lazaretten, im Revier usw. behandelt, wo, wie lange). Es wären also hierher einzutragen daß sich der Mann — nach der ersten Eintragung — wieder verheiratet hat, Name und Familienname der zweiten Frau, daß er seinen Wohnort nach A. verlegt hat, alle Verwundungen,