Eron (Vorname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. Dezember 2011, 00:30 Uhr von Braune1 (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Eron ist ein männlicher Vorname. Die weibliche Form ist Eronie.

Der Name Eron stammt aus dem Aeron ist ein männlicher und weiblicher Vorname der überwiegend in England und Wales gebräuchlich ist. Die Herkunft des Namens steht nicht genau fest.

Der Name kann einerseits aus dem Keltischen stammen und bedeutet dort Kampf, Frucht oder Beere. Das keltische Wort aer bedeutet Kampf. Der Name des Flusses Aeron in Wales leitet sich von Agronā der Göttin der Schlachten bzw. Göttin des Kampfes und Todes ab. Wörtlich übersetzt bedeutet der Flußname Aeron = Blutbad.

Andere Literaturquellen sehen den Namen Aeron als eine Abwandlung des hebräischen Namens Aaron wonach er Berg der Stärke, der Erleuchtete oder der Erhabene bedeutet.


Der Namenstag von Eron ist der 17. Oktober.


Varianten des Namens

  • Aeron
  • Aaron
  • Ayron
  • Arron
  • Jeron
  • Geron
  • Heron


Geographische Verteilung

Bis dato keine geographischen Verteilungen zu 'Eron' bekannt.


Biblische Namensträger

Es sind keine biblischen Namensträger bekannt.


Bekannte Namensträger


Geographische Bezeichnungen

Bis dato keine geographischen Namen zu 'Eron' bekannt.


Literaturhinweise

  • Wikipedia
  • www.vorname.de
  • www.thinkbabynames.com
  • www.babynamespedia.com


Weblinks