Gedbas4all/Systemarchitektur
Zentrale Komponente von Gedbas4all ist der Datenspeicher, in dem genealogische Informationen dem Gedbas4all/Datenmodell entsprechend abgelegt sind. Der kann als relationale Datenbank (MySQL) realisiert werden, aber eine nicht-relationale Speicherung MongoDB scheint (sowohl aufgrund der Datenmenge als auch der Datenstruktur) eine gute Alternative zu sein.
Neben dem führenden Datenspeicher gibt es noch mehrere Indizes, die eine schnelle Suche im Datenbestand ermöglichen. Diese sind derzeit als Collections in einer MongoDB geplant. Als Beispiel soll ein Eintrag aus der Adressbuchdatenbank dienen. Die eigentlichen Daten sind über dutzende (große) Tabellen verteilt, der Index enthält dagegen alle Daten, die für eine schnelle Suche benötigt werden:
{ "_id" : { "$oid" : "4caf00dcb8ff7878b7a2e369" },
"year" : 1863,
"address" : "Mühlenstraße 6",
"sortAddress" : "Mühlenstraße0000066",
"placeName" : "Landsberg/Warthe",
"placeId" : "LANTHEJO72OR",
"occupation" : "Maurergesell",
"firstname" : "Karl",
"lastname" : "Spiekermann",
"persona" : 95,
"assertion" : 90304,
"book" : 1 }