Kreis Arnswalde/Mühlen und Müller 1941

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Kreis Arnswalde
Version vom 19. August 2009, 09:32 Uhr von GenWikiBot-Replace (Diskussion • Beiträge) (Name und "Migrationskasten")
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden.


Aus dem 'Heimatkalender für den Kreis Arnswalde' 1941
Seite 86 - 88


DIE MÜHLEN DES KREISES ARNSWALDE
Von W. Stuck

Zu den schönsten Erscheinungen unseres Landschaftsbildes gehören die
Windmühlen. Sie beleben das Landschaftsbild und stellen zugleich ein
Stück Vergangenheit dar, indem sie von Sitten und Gebräuchen alter Zeit
und deutscher Handwerkskunst künden.(1)
Aus der deutschen Märchenwelt sind sie nicht fortzudenken, und manche
Märchen und Sagen umweben noch heute altersgraue Wind- oder Wassermühlen.
Um einer Verarmung unseres Landschaftsbildes vorzubeugen, wurde ein
großer Teil der Mühlen unter Denkmalschutz gestellt. Ihrer Erhaltung
wird größte Aufmerksamkeit geschenkt. Auch im Kreise Arnswalde finden
wir eine Reihe von Mühlen, die ein bedeutendes Alter aufweisen.
Zu ihnen gehört u.a. auch die reizvoll gelegene Wassermühle in Rietzig,
die sich lange Jahre im Besitz der Familie BLÜMCHEN befand.
Viele Mühlen sind eingegangen, so z.B. die Asp'sche Mühle in Kölzig und
die Sellnower Gutsmühle. Flurnamen weisen heute noch auf das einstige
Vorhandensein einer Mühle hin.
Zu den ältesten noch vorhandenen Windmühlen unseres Kreises gehört die
Plagower Mühle. Sie wurde im Jahre 1806 auf dem heutigen, überaus
günstigen Mühlenberge als Zweigmühle der Mühle zu Bernsee errichtet.
Im Jahre 1842 wurde sie von dem Müller JOHANN SIGISMUND TESCHNER
käuflich erworben. Bereits 1849 ging sie in den Besitz des Müllers ERNST
FERDINAND STREITZ aus Landsberg (Warthe) über. Seit dem Jahre 1857
befindet sich die Mühle im Besitz der Familie MAERTZ.
Der Müller AUGUST MAERTZ; der sie am 8.Okt.1857 erwarb, vergrößerte das
zur Mühle gehörende Land, indem er am 5.2.1867 eine Büdnerstelle in
Sellnow (etwa 5 Morgen) kaufte. Sein Sohn ALBERT MAERTZ erhielt die
Mühle im Jahre 1892. Im Jahre 1928 übernahm sie der jetzige Besitzer
JOHANNES MAERTZ.
Beim Bau wurde die Mühle mit einem besonders starken Unterbau (Bock)
ausgestattet. Die eichenen Haupthölzer - Mehlbalken und Ständer - wurden
aus einem Stück gearbeitet und bedurften bis heute noch nicht der
Erneuerung. Der Umfang des Mehlbalkens beträgt 2,80 m, der Umfang des
Ständers 2,20 m. Auch die Rutenwelle ist noch nicht erneuert worden,
trägt jedoch heute einen eisernen Kopf. In der früheren Zeit wurden zum
Mahlen noch Sandsteine verwendet.
Zur weiteren Einrichtung gehörten der Klapperkasten mit den
Beuteltüchern. Als Reinigung waren drei Stampfen eingebaut, die
gleichzeitig Gerste zu Graupen schälten. Diese Einrichtungen erwiesen
sich jedoch bald als unzulänglich und wurden durch zeitgemäße Anlagen -
Walzenstuhl, Sichtmaschine und Schälmaschine - ersetzt.
Im Jahre 1864 wurde das Dach erneuert. 1874 erhielt die Mühle einen
neuen Unterbau. Im Jahre 1922 wurde die Mühle von einem Wirbelsturm
erfaßt. Der Sturm hob die Rutenwelle aus den Lagern und zertrümmerte die
Flügel. Seitdem trägt die Mühle ein neuartiges Flügelkreuz, das von
dem Mühlenbauer KRUSCHEL aus Friedeberg eingebaut wurde.
Da der Staat den Mühlen Mittel zur Verfügung stellte, konnte im Jahre
1938 eine neue Schindeleindeckung durchgeführt werden.

Im folgenden gebe ich eine Übersicht über die Mühlen unseres Kreises(2)
nach Aufzeichnungen aus dem Jahre 1935. Wesentliche Änderungen sind
seitdem nicht eingetreten.
Verweise:
(1) Werner Peschke: Das Mühlenwesen der Mark Brandenburg von den
Anfängen der Mark bis um 1600; BdJ-Verlag G.m.b.H., Berlin 1937)
(2) Vgl. hierzu: Brandenburgische Jahrbücher, Heft 6: Technische
Kulturdenkmale in der Mark Brandenburg; Teil II, S.7-8)


a) WINDMÜHLEN
-------------
   Nr. ; Besitzer; Ort; Art der Mühle; Aushilfskraft; Leistung

    1. ;W. Neumann; Arnswalde; 'Holländer'; 15 PS, Elektromotor; 1 To(3);
    2. ;E. Gomoll; Zühlsdorf; 'Bock'; 15 PS Diesel; 1 To;
    3. ;   Kakuschke; Liebenow; 'Paltrog'; keine; 1/2 To;
    4. ;   Handke; Rohrbeck(4); 'Bock'; keine; 1/2 To;
    5. ;H. Grützmacher;  Berkenbrügge; 'Bock'; 15 PS, Elektromotor; 1 To;
    6. ;H. Bienert; Hitzdorf(5); 'Bock'; keine; 1/2 To;
    7. ;R. Raatz; Kleeberg; 'Bock'; keine; 1/2 To;
    8. ;A. Krüger; Schwachenwalde; 'Bock'; 12 PS, Elektromotor; 1 To;
    9. ;W. Marquardt; Schwachenwalde; 'Bock'; 12 PS, Elektromotor; 1 To;
   10. ;W. Lück; Lämmersdorf; 'Bock'; keine; 1/2 To;
   11. ;F. Schlenz; Regenthin; 'Bock'; 15 PS, Elektromotor; 1 To;
   12. ;   Stellmacher; Regenthin; 'Bock'; keine; 1/2 To;
   13. ;   Lange; Regenthin; 'Bock'; keine; 1/2 To;
   14. ;F. Griese; Sellnow(6); 'Bock'; keine; 1/2 To;
   15. ;J. Maertz; Plagow; 'Bock'; 12 PS, Diesel; 1 To;
   16. ;   Krause; Hassendorf(7); 'Bock'; keine; 1/2 To;
   17. ;M. Kahlow; Silberberg; 'Bock'; 15 PS, Elektromotor; 1 To;
   18. ;O. Marquardt; Klein-Silber; 'Bock'; keine; 1/2 To;
   19. ;H. Zühlke; Klein-Silber; 'Holländer'; 16 PS, Diesel; 1 To;
   ...........................................................................
      Verweise:
  (3) To = tägliche Leistung
  (4) Erbaut 1823
  (5) Erbaut 1862
  (6) Erbaut in Sellnow 1872 (vordem in Schönwerder 1860)
  (7) Erbaut 1862


b. WINDMÜHLEN OHNE FLÜGEL MIT MOTOR
-----------------------------------
    1. ;R. Keiter; Arnswalde; 'Bock'; 18 PS, Diesel; 1 To;
    2. ;E. Kuchenbecker; Marienwalde; 'Bock'; 18 PS, Diesel; 1 To;
    3. ;O. Kelm; Marienwalde; 'Bock'; 15 PS, Diesel; 1 To;
    4. ;E. Kapiske; Hagelfelde; 'Bock'; 15 PS, Elektromotor; 1 To;
    5. ;G. Mündke; Klostefelde; 'Bock'; 18 PS, Diesel; 1 To;
    6. ;P. Werth; Klosterfelde; 'Bock'; 20 PS, Elektromotor; 1 To;
   ...........................................................................


c. WASSERMÜHLEN
---------------
    1. ;K. Berndt; Buchtalmühle; T;Mahlmühle; keine; 1 1/2 To;
    2. ;   Blümchen; Rietzig; T;Mahl- u. Schneidem.; keine; 2 To;
    3. ;   Domke; Pammin; W;Mahl- u. Schneidem.; 15 PS, Elektromotor; 4 To;
    4. ;   Gloger; Reetz; T;Mahlmühle; 18 PS, Diesel; 2 To;
    5. ;W. Heidenreich; Reetz; T;Mahlmühle; keine; 1/2 To;
    6. ;W. Hennig; Walkmühle b.Schulzend.; T;Mahlm.; 14 PS, Diesel; 2 To;
    7. ;   Kapitzke; Krampe; T;Mahlmühle; keine; 2 To;
    8. ;H. Krohlow; Neuwedell; W;Mahl- u.Schneidem.; 30 PS, Dampf; 2 To;
    9. ;   Lemke; Buchholzmühle b. Mienken; T;Mahlmühle; keine; 2 To;
   10. ;O. Neuhaus; Kürtow; T;Mahlmühle; 40 PS, Diesel; 5 To;
   11. ;   Parpart; Hammermühle b. Granow; T;Mahlmühle; 18 PS, Diesel; 2 To;
   12. ;E. Perlitz; Glambeck; W;Mahlmühle; 20 PS, Elektromotor; 2 To;
   13. ;   Skaurazuns; Wardin; W;Mahlmühle; 15 PS, Diesel; 4 To;
   14. ;   Schulz; Spechtsdorf; T;Mahlmühle; keine; 3 To;
   15. ;   Wendt; Bernsee; W;Mahlmühle; 18 Ps, Elektromotor; 2 To;
   16. ;   Wilke; Göhren; W;Mahlmühle; 20 PS, Elektromotor; 2 To;
   17. ;   Schulz-Lück; Bergmühle b.Reetz; T;Mahlmühle; 15 PS, Elektrom.; 2 To;
   18. ;   Jänecke; Kranzin; W; Mahlmühle; 10 PS, Diesel; 1 To;
   ...........................................................................
           Hinweis: T = Turbine,  W = Wasserrad


d. NUR MOTORMÜHLEN
------------------
    1. ;Behm; Neumühle b. Granow;Mahl- u.Schneidemühle; 18 PS, Diesel; 1 To;
    2. ;Brandenburg; Sammenthin;Mahlmühle; 18 PS, Elektromotor; 2 To;
    3. ;Dräger; Arnswalde;Mahlmühle; 40 PS, Elektromotor; 4 To;
    4. ;Gust; Kranzin;Mahlmühle; 40 PS, Elektromotor; 4 To;

Kontakt: Wolfgang Lenz <email>lenzw@web.de</email>


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/muea1841.htm.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.