Platjenwerbe Nr.37
Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf ! |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osterholz > Platjenwerbe
Einleitung
Platjenwerbe Nr.37, Hof in Platjenwerbe, jetzt Gemeinde Ritterhude, Kreis Osterholz, Niedersachsen.
Geschichte des Hofes
Allgemein
Das Haus Platjenwerbe 37 gehörte zu den 10 Häusern in der Dorfschaft, in denen in Heimarbeit Zigarren hergestellt wurden. Manchmal mußte die ganze Familie, einschließlich der Kinder, an der Herstellung beteiligt werden. Die Kleinen halfen beim Entstengeln der Tabakblätter, die eigentliche Herstellung bis zum Umlegen des Deckblattes blieb dem Können und Fachwissen der geschulten Erwachsenen vorbehalten. Die hölzernen Preßformen für die fertig gewickelten Zigarren und die Pressen stellten die Abnehmer zur Verfügung. Sie lieferten auch nach Gewicht den Rohtabak und nahmen, ebenfalls nach Gewicht, die fertigen Zigarren und die Stengel zurück. Eine kleine, fleißige Familie brachte es wöchentlich auf 1500-2000 Stück. Dafür wurden je nach Größe, Gewicht und Sorte je Tausend 8 bis 11 Mark gezahlt. Sonnabends sammelte man sich vor der alten Wirtschaft und Bäckerei Bruns mit den in Kisten verpackten Fertigfabrikaten, Frauen und Kinder trugen die Säcke mit Stengeln herbei. Hier wurde auch der neue Rohtabak zugeteilt. (Nordsee-Zeitung v. 17.10.1948, auszugsweise)
Der Sohn des Zigarrenmachers Arend Hinrich Jacobs, der Gärtner Arnold Jacobs, verwendet einen Großteil des Grundstücks als Anbaufläche für unterschiedliche Produkte, die er für seine in Lesum befindliche Friedhofsgärtnerei benötigt.
Chronologische Dokumentation
1789 (Tobacks-Accise für das Dorf Platjenwerbe): 17. Johann Hinrich Melchers
1812 Abgleich und Erneuerung eines bestehenden Meiervertrages wegen Wechsels der Gutsherrschaft. Vorgeladen der Gutsmeier Johann Hinrich Melchers zu Platjenwerbe Nro 13 Commune Lesum wohnhaft.
Meiergefälle:
- Erstens - an Zins zwölf Thaler sechs und dreißig Grote.
- Zweitens - fünf Handdiensttage in corpore zu leisten, oder wenn solche nicht verlangt werden dafür sechs und dreyßig Grote.
- Drittens - ein Rauchhuhn in natura oder wenn solches nicht verlangt wird dafür sechs Grote.
- Viertens - für Heraussetzung des Hauses, und des angewiesenen Landes vier und zwanzig Grote.
- Fünftens - für eine kleine Erweiterung seines Gartens seit Michaelis 1802 drey Grote
alles in Cassamüntze
Die in Person erschienene Witwe des Gutsmeiers Johann Hinrich Melcher, Metje geborene Lüers erkannte die Richtigkeit der Meiergefälle an, und erklärte daß zu der Meierstelle weiter nichts als
- ein Hausplatz und Garten von einen Viertel Einsaat gehöre und mit Marten Bellmer südlich und der Dorfs Gemeinheit westlich benachbart sei.
Vorgelesen, genehmigt zur Unterschrift aufgefordert erklärte Comparentin nicht schreiben zu können.
1820-1846 Im Verzeichnis der Gemeinheitsberechtigten Eingessenen der Dorfschaft Platjenwerbe wird unter der Ordnungs-Nr. 25 aufgeführt: Hinrich Schade, jetzt Hinrich Melchers Erben. In einer weiteren Aufstellung von Interessenten am Teilungsprozeß finden wir unter der Ordnungs-Nr. 25 Cord Schlade. (Cord Hinrich Schaden *1792)
In den Abfindungstabellen ist vermerkt, was jeder Interessent wirklich aus der Gemeinheitsteilung erhalten hat. Für Cord Schade, jetzt Hinrich Melchers Erben, sind für deren Schullenstich die folgenden Parzellen mit Charten-Nr. vergeben:
- 1. Auf dem Bördel - 071/2
- 2. Der Anschuß vor dem Hause - 048
- 3. Auf der Platjenwerber Heide - 025
- 4. Der Anschuß am Garten - 056
- 5. Im sogenannten Holze am großen Glindberge und der Aue - 134
- 6. Oberhalb der Stendorfer Plaggenhiebe an der Chaussee - 193
- 7. Nördlich am kleinen Ostermoore - 237
1851 Vertrag vom 21. Dezember 1851: Ludwig Bergmann und dessen Ehefrau, geb. Budelmann, verkaufen und überlassen den Käufern Arend Jacobs und dessen Ehefrau, geb. Stöver; ihr zu Platjenwerbe belegenes, von Johann Melcher (*1820) daselbst käuflich erstandenes Wohnwesen, bestehend aus einem Wohnhaus nebst Garten. Ferner werden die aus der Langeholzteilung der Stelle zugefallenen Ländereien an den Käufer mit überlassen. Die gutsherrliche Genehmigung erfolgt am 23. Mai 1851.
1852 Urliste der Einwohner und Wohngebäude in Platjenwerbe Nr. 17 vom 3. Dezember 1852, aufgenommen von Baumeister Hermann Kühlken aus Platjenwerbe:
Tagelöhner Arend Jakobsen (35), Ehefrau Gesche (39), Tochter Meta (12), Sohn Johann (9), Sohn Karsten (6), Tochter Beta (5), Sohn Hinrich (1).
1864 Urliste der Einwohner und Wohngebäude in Platjenwerbe Nr. 37 vom 3. Dezember 1864, aufgenommen von dem Vorsteher Hinrich Seiden aus Platjenwerbe:
Tagelöhner Arend Jacobs (49), Ehefrau Gesche (52), Sohn Zigarrenarbeiter Carsten (18), Sohn Hinrich (12).
1872 Übergabevertrag, verhandelt vor dem Amtsgericht Blumenthal zu Lesum am 15. Dezember 1872. Arend Jacobsen mit seiner Ehefrau Gesche, geb. Stöver, übergeben an ihren Sohn, den Cigarrenmacher Hinrich Jacobsen in Platjenwerbe, ihre aus Gut Schönebeck bemeierte, hochverschuldete Stelle Nr. 37. Wegen der Verschuldung der Stelle behält sich der Sohn das Recht einer Kündigung des Altenteils vor. Die Geschwister des antretenden Wirts, Rebecca, Meta und Carsten können Abfindungen von der verschuldeten Stelle nicht bekommen.
1874/75 Bei der Grundsteuerveranlagung werden in den Gemarkungsakten zum Ur-Kataster von Platjenwerbe für Platjenwerbe Nr. 37 dem Zigarrenmacher Hinrich Jacobs folgende Flächen zugewiesen:
Blatt 2 Parzellen: 43, 44, 45a, 45b, 110.
Geschlechterfolge
Melcher-Lürssen
Johann Henrich Melcher
* 1756 Stendorf
+ 1809 Platjenwerbe
- Köthner in Platjenwerbe
oo 1780 Lesum
Metje Lürssen
* 1754 Platjenwerbe
+ 1835 Platjenwerbe
- 1812 Bestätigung der Meiergefälle als Witwe
Melcher-Jachens-Schaden
Hinrich Melcher
* 1787 Platjenwerbe
+ um 1821 Platjenwerbe
- Köthner
oo 1820 Lesum
Gretje Jachens
* 1793 Wollah
+ 1835 Platjenwerbe
oo 1822 Lesum II. Ehe
Cord Hinrich Schaden
* 1792 Lesum
+
- Köthner
Bergmann-Butelmann
Heinrich Ludwig Bergmann
* um 1818 Osterholz
+ 1852 Platjenwerbe
- Schlachter - nach 1848 Erwerb der nicht abgelösten Stelle von Johann Melchers, geb. 1820 als Erstgeborener
- wohnt auf Platjenwerbe Nr. 40
oo 1842 Lesum
Helena Butelmann
* 1820 Platjenwerbe Nr. 40
+
Jacobs-Stöver
Arend Jacobs
* 1816 Osterhagen
+ 1874 Ihlpohl
- Arbeitsmann - erwirbt 1851 das Wohnwesen mit Garten von Heinrich Ludwig Bergmann
oo 1841 Lesum
Gesche Margarethe Stöver
* 1812 Gödesdorf, Ksp. Heiligenfelde
+
Jacobs-Meyer
Arens Hinrich Jacobs
* 1852 Platjenwerbe
+
- Zigarrenmacher im Hause - ab 1872 Stellewirt
oo 1873 Lesum
Anna Margareta Meyer
* 1852 Ritterhude
+
- Tochter Gesche Margarethe heiratet Johann Ahrnken in Platjenwerbe Nr. 18
Jacobs-Otto
Arnold Jacobs
* 1887 Platjenwerbe
+ 1963 Bremen
- Gärtner - Erwerb der Hofstelle aus der Erbengemeinschaft Hinrich Jacobs
- Erteilung kostenlosen Wohnrechts auf Lebenszeit für den Angestellten Conrad Belz
oo 1907 Lesum
Henni Louise Otto
* 1888 Schönebeck
+ 1967 Schönebeck
- Tochter von Cigarrenarbeiter Heinrich Otto und Meta Friederike Köster in Aumund
- Eigentümerin seit 1930
- Kinder Alma 1908-1947 und Heinz 1910-1945 (gefallen)
Jacobs
Henni Louise Jacobs Witwe
* 1888 Schönebeck
+ 1967 Bremen
- Eigentümerin seit 1930
Jacobs
Karin Jacobs, verheiratete Bittner
- Eigentümerin ab 1967 - bewohnt die Stelle nach Neubau seit 1984