Shelby-Camp, Mississippi, USA

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 1. Juli 2009, 10:31 Uhr von Dege (Diskussion • Beiträge) (Shelby-Camp - POW-Lager)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zurück zur Vorseite

Shelby-Camp (Base-Camp), Mississipi,USA

W ? Z ? Lagernummer:  ?

LAGERSPIEGEL[1]

lfd. Nr. Bezeichnung Eintrag
1. Lager Shelby-Camp (Base-Camp)
2. Nebenlager Chatorn/Alabamy, Loxley, Picayune/Mississipi, Richton
3. Geographische Lage Mississipi, USA
4. Klimatische Verhältnisse -
5. Belegt von - bis ab Dezember 1943
6. Belegungsstärke 17.04.1944:2265 Deutsche 03.02.1945: 3100 Kriegsgefangene
7. Unterkunft Sehr schön angelegtes Lager, mit Revierbaracke, Lagerkirche, Kantine wo es viel zu kaufen gab, Blumenbeeten vor den Baracken
Verpflegung Sehr gut 8. Medizinische Betreuung Sanitätsraum vorhanden mit deutschen Arzt und Pflegepersonal, amerikanischer Zahnarzt
9. Arbeitseinsatz Lagerarbeiten, Fort- und Landwirtschaft
10. Sterbefälle -
11. Verlegungen April 1946 ging ein Gefangenentransport nach England
12. Entlassungen -
13. Verurteilungen -
14. Verdienst- und Einkaufsmöglichkeiten -
15. Bekleidung -
16. Geistige und kulturelle Betreuung Sprachkurse (englisch), Vorträge, Bibliothek, Werkstatt für Malerei und Holzschnitzarbeiten, Orchester, Theater, Rundfunk, Kino
17. Post- und Paketempfang die Kriegsgefangenen erhielten nicht alle Post, die für sie eintraf.
18. Besondere Vorkommnisse -

Quellen

  1. Lagerspiegel Shelby-Camp (Base-Camp), Mississipi, USA - Quelle: DRK-Suchdienst, 10/2008