Die evangelisch-augsburgische Kirche Brzeziny
deutsch:
- Briesen
- Löwenstadt (1939-45)
Die evangelisch-augsburgische Kirche in Brzeziny wurde 1826 gegründet, Kirchenbücher wurden ab 1829 geführt. Vor dieser Zeit bereiste der Pfarrer des Kirchspiels Ilow die Region zwei Mal im Jahr, um die Kinder zu konfirmieren. Konfirmationseinträge aus dieser Zeit und verstreut auch weitere Daten finden sich im Kirchenbuch von Ilow. Im Allgemeinen sind die Personendaten für die Zeit vor 1829 jedoch in den lokalen katholischen Kirchenbüchern zu suchen.
Im Staatsarchiv in Lodz finden sich folgende Unterlagen dieses Kirchspiels:
- Reste des evangelisch-augsburgischen Zivilregisters Brzeziny:
1830, 1832, 1844, jeweils ohne Eheschließungen aber mit Belegakten Fragmente von 1850-74.
- Register der Kirchenbeiträge der evangelisch-augsburgischen Kirche in Brzeziny aus den Jahren 1828-1851. Der Titel wurde mir ins Englische übersetzt als: „Distribution of obligatory church share among members of the Lutheran parish in Brzeziny“.
Literatur:
- Kneifel, Eduard: Das Kirchspiel Brzeziny, Zur 100jährigen Jubiläumsfeier der evangelisch-lutherischen Kirche in Brzeziny am 10. September 1933, Brzeziny 1933.
- Das Buch enthält Kapitel über die Geschichte der Stadt Brzeziny, der evangelisch-augsburschischen Kirchengemeinde Brzeziny, der Kantorate Brzeziny, Strykow, Glogowiec, Galkowek, Borowo, Zielona Gora, Zakowice, Felicjanow, Katarzynow, Leosin, Albertow und Teolin, sowie der aufgelösten Kantorate Warszewice, Jasien, Marjanow, Przylek Maly, Janow, Przanowice und Mikolajow, der Filialgemeinde Grömbach/Laznowska Wola, außerdem über das Vereinswesen, den ersten Weltkrieg, die Jubiläumsfeiern und statistische Angaben.
- Kneifel, Eduard und Harry Richter: Die evangelisch-lutherische Gemeinde Brzeziny bei Lodz/Polen 1829-1945, Vierkirchen/Schwabach 1983.
- Abgeänderte, ergänzte und erweiterte Auflage des obigen Buches. Achtung! Es wurden auch Inhalte gekürzt! Nicht mehr enthalten sind die Kapitel über die Filialgemeinde Grömbach/Laznowska Wola und die 1933 bereits aufgelösten Kantorate Warzewice, Jaschnitz/Jasien, Marianow, Przylek Maly, Janow, Przanowice und Mikolajow! Außerdem sind nur 14 Bilder enthalten, statt 33 wie in der ersten Auflage!
Eingepfarrte Orte laut Eduard Kneifel (die Liste scheint nur diejenigen Orte des Kirchspiels zu enthalten, in denen um 1933 auch tatsächlich Evangelische wohnten!):
- Adamow
- Albertow
- Bertolin
- Boginia
- Borchowka, ab 1848 Nowosolna
- Borowo
- Brzeziny (Stadt)
- Buczek
- Cisow, ab 1928 Laznowska Wola
- Dlugie
- Eminow
- Erazmow
- Felicjanow
- Felicjanow Nowy
- Gaj
- Galkow
- Galkowek
- Galkowek-Podwiaczyn, ab 1840 Nowosolna
- Glogowiec
- Glombie
- Glowno (Stadt)
- Guzowka
- Helenow
- Janinow
- Janow
- Jaroszki
- Jasien
- Jeziorko
- Jezow
- Josefow
- Kaletnik
- Kalinow
- Kamien
- Karasice
- Katarzynow
- Katarzynow Nowy
- Kazmierzow, gmina Dlugie
- Kazmierzow, gmina Niesulkow
- Kedziorki
- Kielbasa
- Kolacinek
- Koluszki
- Kowalszczyzna
- Koziolki
- Kozle
- Laski
- Laznow, ab 1928 Laznowska Wola
- Laznowska Wola, ab 1928 Laznowska Wola
- Leopoldow
- Leosin
- Leszczyny
- Lipa
- Lipiny
- Malczew
- Marianow
- Michalow
- Mikolajow
- Moskwa
- Mroga Gorna
- Niesulkow
- Natolin, ab 1840 Nowosolna
- Nowe Chrusty, ab 1928 Laznowska Wola
- Nowosolna, ab 1840 Nowosolna
- Osiny
- Paprotnia
- Pogorzale Lugi, ab 1928 Laznowska Wola
- Przanowice
- Przanowka
- Przeclaw
- Przylek
- Redzelin
- Redzen
- Redzen Nowy
- Reginow
- Rewica
- Rogow
- Rozyca
- Sadowka
- Skoszewy
- Slotwiny
- Smolice
- Sosnowiec
- Stamirowice
- Stefanow, gmina Dlugie
- Stefanow, gmina Mikolajow
- Strykow (Stadt)
- Strzelnia
- Strzemboszewice
- Swiny
- Tartak
- Teodorow
- Teolin
- Turobowice
- Tymianka
- Wagry
- Warszewice
- Wierzchy
- Wierzmanow
- Wilkucice
- Witkowice
- Winna Gora
- Wypalenisko
- Zakowice
- Zielona Gora
- Zygmuntow