DAGV/Klausurtagungen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DAGV Logo.svg Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)
Sitz Stuttgart, gegründet 28./29. Mai 1949
in der Nachfolge der „Arbeitsgemeinschaft deutscher familien- und wappenkundlicher Vereine“, gegründet 29. November 1924.

Deutscher GenealogentagFamilienkundliche Literaturdatenbank • Forscherkontakte • MitgliedsvereineDAGV-News


Diese Seite befindet sich noch im Aufbau!


Thalbürgel 2007

Thema: "Perspektiven der Genealogie" 14. - 15. April 2007
Teilnehmer
  1. Helmut Belthle, Arbeitskreis Scharfrichterforschung
  2. Ulf Bollmann, Staatsarchiv, Hamburg/Genealogische Gesellschaft Hamburg/DAGV
  3. Sabine Czekalski, Pommerscher Greif, Verein für pommersche Familien und Ortsgeschichte
  4. Dr. Bertram Fink, Landeskirchliches Archiv, Stuttgart
  5. Dr. Michael Frauenberger, Westdeutsche Gesellschaft für Familienforschung
  6. Lothar Gerlach, Team „Kirchenbuch virtuell“
  7. Jerome Grasser, Genealogische Gesellschaft Utah
  8. Prof. Dr. Eckart Henning, DAGV, Herold
  9. Dr. Bettina Joergens, Staatsarchiv NRW, Detmold
  10. Dr. Jürgen Korn, Team -Kirchenbuch virtuell-
  11. Dr. Hermann Metzke, DAGV
  12. Bernd Riechey, Gruppen Familien und Wappenkunde in der Stiftung Bahnsozialwerk
  13. Helga Scabell, DAGV, Verein für Computergenealogie
  14. Dieter Schubert, DAGV, Herold
  15. Frank Sebald, Genealogische Gesellschaft Utah
  16. Mario Seifert, DAGV, Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher
  17. Dr. Jochen Steinecke, Stiftung Stoye
  18. Prof. Dr. Herbert Stoyan, DAGV
  19. Rudolf Voß, „Die Maus“ Gesellschaft für Familienforschung in Bremen
  20. Dr. Christian Weiss, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Sektion Genealogie
  21. Klaus Peter Wessel, Verein für Computergenealogie, DAGV
  22. Jesper Zedlitz, Verein für Computergenealogie
  23. Dr. Holger Zierdt, DAGV, Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck


Samstag:

Nach der Begrüßung hielt Dr. Metzke eine kleine Einführung zum Thema "Probleme der Kommerzialisierung in der Genealogie"
Den ersten Vortrag hielt K-P Wessel vom Verein für Computergenealogie und referierte über die "Genealogische Vereinsarbeit im Spannungsfeld von Kommerzialisierung und Open Access"
Dr. B. Fink referierte danach über "Zusammenarbeit zwischen kirchlichen Archiven und genealogischen Vereinen. Eine Alternative zur Kommerzialisierung?"
Anschließend hörten wir den Vortrag von Frau Dr. Joergens über "Archivierung, Digitalisierung und Kommerzialisierung - Perspektiven des Landesarchivs NRW"
Frank Sebald von der Genealogischen Gesellschaft in Utah brachte uns auf den neuesten Stand der Verhandlungen der Mormonen mit den Landeskirchen und Archiven. Außerdem erklärte er die unterschiedlichen "Vorgehensweisen der GSU im Vergleich mit Ancestry".
Ulf Bollmann vom Staatarchiv in Hamburg lieferte einen höchst spannenden Vortrag über die "Archivierung personengeschichtlicher Quellen"
Dr. Metzke sprach anschließend über Themenbezogene Arbeitskreise als Angebot an die historische Forschung
Helmut Belthle referierte zu dem Thema "Möglichkeiten der genealogischen Zusammenarbeit am Beispiel der Scharfrichterforschung"
Abschließend berichtete Prof. H. Stoyan über das Projekt "Ratsfamilien in Hanse-, Reichs- und Residenzstädten"
Nach den Referaten fand ein reger Austausch statt. Gegen 21:30 wurde der erste Tag, mit Vorträgen und vielen interessanten Diskussionen, nach einem gemeinsamen Abendessen beendet.

Sonntag:

Nach dem Frühstück ging es gleich wieder weiter, mit einem Bericht von K-P Wessel über "Gemeinschaftsprojekte für die Familienforschung" weiter.
Danach referierte L. Gerlach über "Kirchenbuch virtuell" und anschließend
Dr. Christian Weiss über "Archivprobleme und Perspektiven der siebenbürgisch-sächsischen Genealogie"
Den letzten Vortrag hielt Dr. Zierdt über "Flächenhafte Erfassung genealogischer Daten–Trauregister aus Kurhessen und Waldeck"
Nach einer kurzen Kaffeepause wurde am runden Tisch weiter über die Perspektiven der Genealogie sowie über eine „Gratwanderung zwischen Gemeinnützigkeit und Kommerz“ diskutiert. Das wichtigste dabei war „Was können wir tun?“
Insgesamt war diese Tagung ein voller Erfolg. Es gab sehr fruchtbare Gespräche mit allen Teilnehmern aus der Genealogie, den Archiven sowie der Kirchen. Viele Gespräche werden der Nacharbeitung und Nachwirkung bedürfen, aber wir können sicher sein, dass alle versuchen werden im Gespräch zu bleiben und das ist das wichtigste hierbei.
Die Kirchen und Archive nehmen uns wahr und sprechen mit uns. Das ist ein Anfang und darauf können wir aufbauen.
Hiermit soll meine kleine Zusammenfassung enden mit der Hoffnung, dass es weitere so erfreuliche Tagungen geben möge.
Helga Scabell

Thalbürgel 2004

Thema: "Ortsfamilienbücher/Ortssippenbücher" 20. - 21.März
Teilnehmer
  1. Vorsitzender DAGV Dr. Hermann Metzke
  2. Stellv. Vors. DAGV Holger Zierdt
  3. Schriftführer DAGV Dieter Schubert
  4. Batalla i Vidal,
  5. Jordi-Albert, Jena;
  6. Bollmann, Ulf, Hamburg;
  7. Forch, Bodo, Mannheim;
  8. Dr. Frauenberger, Michael, Boppard;
  9. Friedrichs, Klaus, Bremerhaven;
  10. Heuer, Carsten, Bremen;
  11. Dr. Junkers, Günter, Leverkusen;
  12. v. Manowski, Wolfgang, Donauwörth;
  13. Nicolaus, Werner, 34266 Niesetal;
  14. Prof. Dr. Oertel, Burkhart, Neubiberg;
  15. Seifert, Mario, Potsdam;
  16. Stratmann, Bodo, Trier;
  17. Wegele, Manfred, Donaumünster;
  18. Weidenbach, Markus, Ochtendung;
  19. Dr. Weiss, Christian;
  20. Dr. Günter Welteke, Bad Arolsen;
  21. Wessel, Klaus-Peter, Bremen;
  22. Wolf, Hans-Jürgen, Bremen;
  23. Dr. Wurster, Herbert W., Passau
Sonnabend, 20.März 2004:

Hermann Metzke Begrüßung Erfahrungsberichte zum regionalen Stand der Erarbeitung von Ortsfamilienbüchern/Ortssippenbüchern

Prof. Dr. Oertel;Württemberg

  • Er informierte über den Stand der OFB in Württemberg und benannte eigene Erfahrungen
  • z. Zt. 66 OFB in Arbeit
  • Inhalt, Ausgestaltung, Umfang, Schwerpunktsetzung der OFB recht unterschiedlich
  • Empfahl zur Qualitätssicherung Kriterien zu setzen und beschrieb diese Kontrolle
  • Warf die Frage nach einer möglichen Trägergesellschaft auf
  • Betonte Streuung von gut versorgten Gebieten bis leere Flecken
  • Zur Finanzierung privat erstellter OFB orientierte er auf eine notwendige Unterstützung ab etwa 1000 Einw. (Unterstützung durch Gemeinden oft gering)

Herr Wegele, Schwaben Herr Wegele vertrat die Bayrisch Schwaben und stellte kurz die geschichtliche Entwicklung der Schwaben in den letzten 50 Jahren dar und bezog sich des weiteren auf die OFB:

  • Drucklegung auf Grund der hohen Kosten eingestellt
  • Gebildeter Forscherstammtisch hat sich bewährt
  • Quelle für OFB
  • Übersicht über alle Schwaben Forscher zu OFB
  • llg. Standarts entwickelt(ausgiebig beraten und erarbeitet)
  • Forscher sind untereinander vernetzt
  • Schulungsarbeit für Neueinsteiger
  • Am Beispiel des OFB Forheim (im Eigenverlag erstellt) benannte er den Verkaufspreis mit 20,00 € / Buch bei einer Auflage ab 100 Stück


Diskussion Die Diskussion bezog sich auf beide Vorredner und beinhaltete folgende SP- Aspekte:

  • Druckkosten (Herr Forch benannte Druckerei, die die Herausgabe kostenfrei anbietet)
  • Regionale Unterschiede zwischen alten und neuen Bundesländer
  • Frage nach Veröffentlichung im Internet und Bedeutung der Drucklegung (der CompGenVerein bietet sich für die Internetpräsents an)
  • Abgleich bzw. eine einheitliche Fassung der Richtlinien für die Erstellung von OFB

Weitere Erfahrungsberichte

Dr. Frauenberger trug den Vortrag von Herrn Oehms, Westdeutsche Gesellschaft für Familienforschung vor, da dieser nicht anreisen konnte:

  • Benannte regionsweise die Archive mit den Beständen der Kirchen-, Familienbücher und Matrikel
  • 2003/ 2004 erfolgten in der WGfFF rund 15 Veröffentlichungen
  • Kostenübernahme erfolgte durch den Verein
  • Eigene Empfehlungen zur Erstellung der OFB wurden erarbeitet
  • Hinweis auf Autorenvertrag zwischen Verein und Autor
  • Gute Zusammenarbeit mit Archiv in Trier
  • Autor kann sein OFB in einer Lesung vorstellen


Dr. Welteke, Waldeck berichtete über die Erfahrungen im „Waldeckschen Genealogieverein“

  • 71 OSB erstellt und herausgegeben, 25 sind in Arbeit
  • OSB sind zweigleisig: ortsgeschichtlich (?); alle ehrenamtlich erstellt(?)
  • Keine Datenprobleme bis heute, da von jeder im OFB erscheinenden Familie eine Unterschrift eingeholt wird
  • Bedenken bei Interneträsents, da sich Fremdfirmen die Daten holen könnten

Herr Weidenbach, (Berufsgenealoge), Arbeitsgruppe Pellenz-Brohtal berichtete über Archivbestände und Forschungsmethoden im Bereich Koblenz:

  • 25-30 ehrenamtliche Mitarbeiter
  • systematische Arbeitsweise nach innen (?)
  • Kirchenbücher um 1560 als Quelle
  • Verfügbarkeit der Quellen in den Archiven / StA ist gut, gute Zusammenarbeit
  • Ziel: keine Verkarterung, dafür Familienbücher
  • Veröffentlichungen erfolgen über Städte, Gemeinden, Vereine und Autoren
  • Genehmigung wird in den Pfarrgemeinden eingeholt
  • Arbeitsschritte werden methodisch getrennt (Abschrift mit Taufpaten – Korrektur – Alphabetisierung nach Personen in zeitlicher Folge)
  • Einzige Pool-Darstellung von Familiennamen
  • Quellen: Potentielle ( KB, StA, …) und fortlaufende (Steuerlisten, …)


Herr Heuer, „Die Maus“ Bremen/Oldenburg:

  • 70.000 Einträge im StA in Bremen
  • Rechtslage eindeutig, da alle KB im Archiv Bremen stehen
  • OFB wurden privat erstellt, vom Heimatverein unterstützt
  • Bildung eines Arbeitskreises zur Erstellung von OFB in Oldenburgischer Gesellschaft
  • Bearbeiterverzeichnis ist vorhanden


Herr Nicolaus, Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung zeigte sich sehr erfreut über diesen Arbeitskreis und

  • tellte die doch unterschiedlichen Bedingungen in den neuen Bundesländern n den Anfang (z.B. in Sachsen-Anhalt darf die AMF Kirchenbücher verfilmen, im magdeburger Archiv sind sehr viele OFB vorhanden, dagegen benötige man in Sachsen einen Ausweis, dass ma genealogisch forscht; in Thüringen sei es ähnlich)
  • 11 OFB furch die AMF herausgegeben, 4 gefördert
  • Verein übernimmt Druckkosten
  • Richtlinien werden noch gesucht, ebenfalls ein Genealogieprogramm zum Erstellen der OFB

Dr Weiss, Siebenbürgen ging zunächst auf die historische Entwicklung des Siebenburgischen Landes ein

  • Bisher 30 OFB im Internet veröffentlicht
  • Probleme mit dem Datenschutz (viele wollen die Daten nicht preisgeben)
  • riedhöfe werden geordert und erfasst
  • Migrationsbewegungen werden verfolgt und aufgezeigt
  • Keine Qualitätskontrolle und Zuschüsse für Druckkosten
  • Keine rechtlichen Grundlagen vorhanden

(Standpunkte außerhalb des Protokolls:

  • „Die DDR hatte menschliche Gesetze und eine unmenschliche Umsetzung – Rumänien hatte unmenschliche Gesetze und eine menschliche Umsetzung“
  • „Es gibt keine Unfüchse oder Unwölfe – aber Unmenschen!“)


Methodik/Grundsätzliches

Dr. Frauenberger

  • „Das Familienbuch – ein unentbehrliches Mittel zur Rekonstruktion von Familien (dargestellt an Hand von Beispielen aus der Praxis)

Mit leidenschaftlicher Rhetorik berichtete er über die bisher 25 veröffentlichten OFB:

  • die OFB sind recht unterschiedlich aufgebaut, kein einheitliches System
  • als Vorlage galten Kirchenbücher, Familienbücher, Bürgerbücher und andere mehr
  • Das methodische Herangehen erläuterte er am OFB Boppard


Diskussion Durch die anschließende Diskussion wurden nachfolgende Erkenntnisse zusammengefasst: • Sehr wesentlich für eine OFB- Erstellung sind die Ortskenntnisse aus dem historischen Bezug • Situationsbedingt macht es Sinn, Ortsdateien zusammen zulegen, bzw. auch zu trennen • Die Frage der Einbindung der Ortsgeschichte in das OFB wurde prinzipiell bejaht, jedoch sollte der Charakter einer Ortschronik nicht entstehen.

Weitere Erfahrungsberichte Herr Zierdt

  • Mittels einer PowerPoint-Präsentation unter der Thematik „Vom Papierunikat zum elektronischen Faksimile – Digitalisierung des Marburger Ortsfamilienbuches“ stellte er den Werdegang und die Methoden des Projektes „OFB Marburg“ dar.
  • Herr Zierdt informierte über eingesetzte technische Geräte, berichtete über Verfahrenstechniken und strukturelle Abläufe:
  • Das OFB wurde seinerzeit in mehr als 20 Jahren von Dr. Kurt Stahr (?) erarbeitet und existier in nur 4 Ausgaben
  • Die 23 Bände umfassen rund 6500 Seiten, in unterschiedlichen Handschriften erstellt
  • Zur Digitalisierung der Seiten mussten die einzelnen Bände aufgeschnitten werden
  • Alle 650 Seiten wurden zunächst gescannt und indiziert nach
  • Familiennamen inklusive Paten
  • Ortsnamen
  • Die dazu notwendige technische Ausstattung kostete etwa 3200 €

Die anschließende Diskussion dazu bezog sich auf technische Verfahren und Möglichkeiten zur Digitalisierung von Filmmaterialien:

  • Die Erteilung diesbezüglicher Aufträge an entsprechende Shops und Anbieter ist aus Kostengründen besser und günstiger


Herr Wessel Online-Ortsfamilienbücher Herr Wessel stellte zunächst offline verschiedene Website vor, wie „Ahnenforschung.net“ und „genealogy.net“. Des weiteren informierte er über das Vereinsprojekt „Datenbank verfügbarer OFB“: • Das Projekt wird Ende 2004/ Anfang 2005 abgeschlossen sein • Online- Korrekturmöglichkeiten sind eingebaut • Der Verein stellt jedem Interessierten die Infrastruktur zur Veröffentlichung seines OFB zur Verfügung • Die Online OFB stellen eine Ergänzung der gedruckten Form dar! • Zur Zeit sind 53 OFB verfügbar, mit ca. 80.000 Personen • Eine Vebindung, Verlinkung zu anderen OFB ist möglich, wenn Personen in mehreren OFB integriert sind Als Beispiel stellte Herr Wessel das OFB Kirchspiel Lesum vor


Dr. Junkers, Donauschwaben • Historische Entwicklung, Migration der Schwaben • Beschreibung der Zusammenstellung der Quellen (Ungarn, Rumänien, Jugoslawien) • Banata- Kirchenbuch Verfilmung in Stuttgart • Archiv Siedelfingen: ca. 50 Orte verfilmt • Der Verein bemüht sich gegenwärtig intensiv um die Veröffentlichung von OFB • Richtlinien sind ähnlich dem Saarländer Verein vorhanden


Herr Forch,, Bahn-Sozial-Werk • Seit 1990 Ziel: alle OFB zu erfassen und zu zentralisieren • Zur Zeit etwa 3000, dabei einige Unikate • Hinweis: Es gibt viele OFB auf Datenträgern, die noch nicht gedruckt wurden • Alle aufgenommenen OFB stehen in Ludwigshafen • Suchen nach Verweisen auf andere OFB


Herr Friedrichs Finanzielle und administrative Probleme bei der Erstellung von Ortsfamilien¬büchern • Kapitän in Ruhestand • 70 OFB mit seiner Mutter erstellt, 2 überarbeitet • stellte die Kostenaufrechnung aus privater Sicht vor: ca. 90.000 € für alles

Diskussion Herr Nicolas • Benannte OFB- Programme „Omega“ und „GenPlus“, die zur Verfügung stehen • Hinterfragte die Autorenverträge und Richtlinien als Grundraster Antwort: • Unterschiedliche Formen und Praktiken • Urheberrecht bleibt beim Autor • Publikationsrecht geht an den Verein

Allgemein wurde weiterführend über den Umgang mit den Quellen und der Namensschreibweise diskutiert: • Quellentreue gebührt oberstes Gebot • Schreibvarianten der Namen sollten beibehalten werden • Originalbezeichnungen laut Kirchenbuch vermeiden •

Sonntag, d. 21.3.:

Dr. Herbert W. Wurster (Pasau) Die Historische Bevölkerungsdatenbank der Diözese Passau. Eine Alternative zu Ortsfamilienbüchern. • Datenbank hat in Deutschland gesicherten Stand, umfasst Zeitspanne von 1580 bis 1900 • Beschreibung der Diozöse Passau Vorstellung der DB: • Ziel: alle Matrikel und Register zu digitalisieren • Derzeit 23.680 Trauregister vorhanden (Pfarrei, Ort, Datum) • 90.000 Datensätze zu Trauungen • Leistungspofil der DB: o Zuverlässig o Vielfältige, neue Auswertungsmöglichkeiten  Nutzung der DB für genealogische Projekt (Bsp. Allzeimer)  Namensentwicklung o Offenheit der Recherche o DB arbeitet auf höherem Niveau als OFB


Holger Zierdt Flächenhafte Erfassung genealogischer Daten: Das Projekt Trauregister Kurhessen


Bodo Stratmann Rekonstruktion von Ortsbevölkerungen bei Kirchenbuchlücken: Haltern am See/Westfalen, Pfarrei St. Sixtus: Rekonstruktion einer Kirchenbuchlücke 1684 bis 1740.


Hermann Metzke Das fehlende Kirchenbuch: Deutleben/Saalkreis


10.45 – 11.00 Uhr: Kaffeepause

Rundtischdiskussion: Zur Zukunft genealogischer Datensammlungen. Leitung: Hermann Metzke - Welchen Kriterien sollte ein Ortsfamilienbuch heutzutage entsprechen? - regionale Genealogie-Datenbanken, -CD’s, -DVD’s, - Sammlung von Daten aus verschiedenen Archiven - Forschungsaustausch (Gelegenheitsfunde) - Qualitätskontrolle - rechtliche Fragen




Erfurt 2002

Thema: "Ziele und Aufgaben der DAGV für das kommende Jahrzehnt" 16 März 2002

Der Arbeitskreis „Probleme der Genealogie", der - wie auf den Genealogentagen in Zürich und Potsdam bereits diskutiert - als offene Veranstaltung für interessierte Genealogen konzi¬piert ist, traf sich zu seiner ersten Tagung am 16.3.02 im Parkcafe „Hopfenberg" in Erfurt. Gekommen waren 13 Teilnehmer. Einleitend beschäftigte sich Dr. Hermann Metzke mit dem Thema Ziele und Aufgaben der DAGV für das kommende Jahrzehnt. Dieser Problemkreis ist nicht zu definieren ohne die Berücksichtigung grundsätzlicher Fragen und aktueller Entwicklungstendenzen in der Ge¬nealogie. Einleitend beschäftigte sich der Referent mit der Frage der Bewertung der Genealo¬gie als Hilfswissenschaft oder Methode. Die Zuordnung der Genealogie ist vor dem Hinter¬grund der derzeitigen Biotechnologie- und Humangenetikdebatte, die teilweise mit einer weitgehend undifferenzierten Einbeziehung der Genealogie einhergeht, keineswegs nur von akademischem Interesse. Viele unzutreffende Aussagen zur Genealogie beruhen darauf, dass genealogische Forschung im engeren Sinne und die Anwendung der Familienrekonstruktion als Methode in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen miteinander vermischt und nicht als unterschiedliche Ansätze gesehen werden. Undifferenzierte, nicht selten auf Missverständnissen beruhende Diskussionen zum Verhältnis von Genealogie und Humangenetik erschweren auch eine sachliche Erörterung des Verhältnisses von Genealogie und Nationalsozialismus. Der Referent stellt sich auf den Standpunkt, dass Genealogie eine historische Hilfswissenschaft sei, während ihre Anwendung in anderen Wis¬senschaftsdisziplinen vorrangig methodischen Charakter hat. Genealogie im 21. Jahrhundert kann nicht lediglich die Fortsetzung der Familiengeschichts¬forschung des 19. Jahrhunderts mit anderen Mitteln sein kann. Vor allem drei Aspekte sind relevant: Die Veränderung der Quellenlage in Deutschland durch die Quellenverluste im zweiten Weltkrieg, die Veränderungen in Familienstruktur und Namensrecht und zunehmende Zuwanderung von Menschen aus Kulturkreisen mit völlig anderen, häufig mündlichen Über¬lieferungstraditionen. Andererseits dürfte die deutsche Genealogie zur Zeit von zweierlei pro¬fitieren: Die zunehmende Wichtigkeit der Alltagsgeschichte in der professionellen Ge¬schichtsforschung sowie das wachsende Interesse an der eigenen Geschichte und an der Wah¬rung des eigenen Andenkens. Essentiell erscheint ein Nachdenken über die Zielrichtung künftiger genealogischer Vereins¬arbeit: Soll der Schwerpunkt liegen auf dem Zugang zu gesammelten Daten oder auf einer prospektiven Arbeit? Auf welche Quellen kann sich Genealogie zukünftig stützen bzw. wel¬che Daten sollten wir als Genealogen ggf. in eigener Verantwortung und Regie sammeln. Die durch das Internet ausgelösten Entwicklungen werden die genealogischen Gesellschaften verändern. Zu erwarten ist ein stärkeres Zusammenrücken der regionalen Vereine; möglicherweise werden sich auch viele Genealogen von der regionalen Vereinsarbeit weg und zum Internet hin orientieren. Abzusehen ist längerfristig eine Schwerpunktverlagerung von der vorrangigen Datensammlung zur Erschließung anderer Quellen mit dem Schwerpunkt einer stärker sozial- und lokalgeschichtlich orientierten Familiengeschichtsforschung. Wichtig ist, dass sich die genealogischen Gesellschaften der Probleme annehmen, die das Internet aufwirft in Bezug auf dauerhafte Datensicherung und Qualitätskontrolle. Aus diesen Gesichtspunkten ergeben sich die aktuellen Aufgaben der DAGV. Die wichtigste wird nach wie vor die Interessenvertretung sein. Themen gibt es genug: Namensrecht, Kirchenbücher und die Deutsche Zentralstelle für Genealogie. Dabei darf aber nicht übersehen werden: In der Politik wird nichts bewegt, wenn dahinter keine Macht steht. Der Hinweis auf 20.000 Mitglieder der DAGV bewegt wenig, wenn nicht deutlich wird, dass es um ein wichtiges Problem unseres Vergangenheitsverständnisses geht, dass einen wesentlich größeren Personen- und damit Wählerkreis beschäftigt als die etwa 20.000 organisierten und zum größten Teil in der DAGV vertretenen Genealogen. Es muß nach Möglichkeiten gesucht werden, unser Anliegen in das Bewußtsein der Gesellschaft zu rücken und ein breites öffentliches Interesse zu artikulieren. Das kann nicht allein Aufgabe des Dachverbandes sein. Hier ist die Mitwirkung der Mitgliedsvereine und der Einzelmitglieder gefordert. In diesem Zusammenhang muß auch deutlich gemacht werden, was die Genealogen der Gesellschaft bieten. Dabei ist vor allem auf den spezifischen Beitrag der Laiengenealogen zu Erinnerungskultur und Alltagsgeschichte unserer Gesellschaft zu verweisen. Das, was von uns an Quellenerschließung und an historischer Detailarbeit geleistet wird, kann sich sehen lassen und sollte durchaus Anlaß für Selbstbewusstsein sein. Es würde Unsummen kosten, eine gleiche Leistung über staatlich finanzierte Programme zu erreichen. Eher erstaunlich ist, dass diese Arbeit von der professionellen Historikerzunft nur sehr begrenzt anerkannt wird. Für die Zukunft der Genealogie ist wichtig, dass ihr wissenschaftlicher Stellenwert stärker als bisher zur Kenntnis genommen wird. Die DAGV muß sich um den Zugang zu wissenschaftlichen Gesellschaften bemühen und Foren für entsprechende Aktivitäten bieten sollte. Bezüglich der Koordination werden die unterschiedlichsten Wünsch an die DAGV herange¬tragen. So wird in Diskussionen immer wieder die Frage nach einheitlichen genealogische Archivierungs- und Darstellungssystemen aufgeworfen. Ganz abgesehen davon, dass es schwierig sein dürfte, vor allem vor dem Hintergrund der sich ändernden Familienstrukturen den sehr unterschiedlichen Vorstellungen und Erfordernissen gerecht zu werden, erlauben EDV-Datenbanken heute eine Ordnung des Datenmaterials nach unterschiedlichsten Ge¬sichtspunkten und die Zahl der Auswertungsprogramme nimmt zu. Ich würde hier keinen Handlungsbedarf sehen, eher schon bei der Auswahl von EDV-Programmen, um die Daten¬banken der Mitgliedsvereine kompatibel zu halten. Das wäre eher eine Aufgabe des Vereins für Computergenealogie. Wichtiger erscheint Sicherung der Kommunikation zu zentralen Problemen der Genealogie. Nach wie vor ist die zentrale Veranstaltung der Genealogentag, der heute vorrangig darstellt als organisatorisches Zentrum, Vorstellung der Region und Treffen von überregionalen Mit¬gliedsvereinen. In Zukunft sollte der Schwerpunkt mehr auf Fragen von allgemeiner Bedeu¬tung liegen. Es ist nachzudenken beispielsweise über eine regelmäßige Posterausstellung auf dem Genealogentag, wie sie auf vielen wissenschaftlichen Kongressen heute üblich ist. Aller¬dings wäre der organisatorische Aufwand hoch. Zahlreiche Themen werden unter Genealogen diskutiert, die von der DAGV als Dachverband bisher nur unzureichend aufgegriffen wurden. Hier könnte der Arbeitskreis „Probleme der Genealogie" ein Forum bieten, das diese Aufgabe übernimmt und das eine Ausstrahlung auf die Mitgliedsvereine ermöglicht. Dr. Volkmar Weiss möchte die Debatte auf wesentliche Gesichtspunkte konzentrieren. Von einzelnen Vereinen werden erhebliche Leistungen erbracht. Es gehe darum, überregionale Vereine und Institutionen stärker einzubinden. Schwerpunkt der Aktivitäten müsse auf der Lobbyarbeit und der Einwerbung von Mitteln liegen. In der Diskussion standen sich zwei Grundpositionen gegenüber. Detlef Kühn forderte eine klare Trennung der Aufgaben von DAGV und Vereinen. Er sieht die Aufgaben der DAGV vorrangig in der politischen und sonstigen Interessenvertretung; wichtig sei eine vorausschauende Lobbyarbeit. Die DAGV müsse Entwicklungen beobachten und rechtzeitig darauf reagieren. Genealogentage und die Zeitschrift „Genealogie" sollten für die öffentliche Einflussnahme genutzt werden. Metzke hält dem entgegen, dass eine scharfe Aufgabentrennung zwischen DAGV und Mitgliedsverei¬nen nur bedingt möglich und sinnvoll sei. Aktivitäten der DAGV sind nur erfolgversprechend auf der Basis gleichgerichteter Aktivitäten von Mitgliedsvereinen und Einzelgenealogen auf lokaler und regionaler Ebene, um so ein breiteres öffentliches Interesse zu erzeugen. Bernhard Lesaar meint, dass die DAGV dort aktiv werden solle, wo die Möglichkeiten der einzelnen Vereine überfordert sind. Ulf Bollmann hält die Schaffung eines Forums für die Diskussion zentraler Probleme für richtig und regt Fach-Mailinglisten an. Hans-Peter Wessel hält es für wichtig, dass die Vereine die Arbeit der DAGV stärker unterstützen. In öffentlichen Äuße¬rungen einzelner Vereine und Genealogen wird auf die DAGV und ihre zentrale Rolle selten oder nie hingewiesen. Er empfiehlt, die DAGV-Website im Internet stärker für Informationen zu nutzen. Außerdem solle sich die DAGV stärker bei zentralen Problemen wie der Sperrung die Kirchenbuchfilme der Mormonen für die Nutzung in Deutschland durch einzelne Landes¬kirchen und Bistümer einschalten. Metzke hält dem entgegen, dass die Kirchen das als Ein¬griff in ihre Befugnisse sehen und erfahrungsgemäß nicht selten empfindlich reagieren. Sieg¬fried Reincke weist auf die Möglichkeit hin, Ereignisse wie die Ottonenausstellung in Magde¬burg für die Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen und dadurch Mittel und Arbeitskräfte einzuwerben.

Der zweite Tagungsordnungspunkt war der Diskussion organisatorischer Probleme der DAGV gewidmet. Einleitend wies Metzke darauf hin, dass die Debatte um die Einrichtung einer Geschäftsstelle der DAGV eine Strukturdiskussion ausgelöst habe, der man sich stellen müsse. Die DAGV benötige eine Leitungsstruktur, die ermöglicht, dass notwendige Arbeit ehrenamtlich von berufstätigen Vorstandsmitgliedern geleistet werden kann. Notwendig sei vor allem ein Konzept, nach dem es nicht zu einem Nebeneinander der Aktivitäten von DAGV und Computerverein kommt. Es bestehe die Gefahr, dass durch ein Geflecht von ge¬genseitigen Mitgliedschaften unübersichtliche und u.U. auch ineffektive Strukturen entstehen. Die bemerkenswerten Aktivitäten des Vereins für Computergenealogie sollten innerhalb der DAGV einen angemessenen Platz einnehmen und allen Mitgliedsvereinen uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Zugleich besteht die Möglichkeit, im Rahmen der DAGV Aufgaben zu übernehmen In diesem Kontext ist angestrebt, durch synergistische Effekte die Kosten für die Vereine für Dachverband und Internetnutzung günstiger zu gestalten. Anschließend erläuterte Wessel die Arbeit des Vereins für Computergenealogie. Der Verein will - die zentrale Anlaufstelle für die deutsche Genealogie im Internet bereitstellen und betreiben - den deutschen Genealogieserver kontinuierlich weiter ausbauen (Länder, Kreise, Orte) - große, gemeinsame, Internet basierte Genealogie-Datenbanken aufbauen und betreiben - allgemeine genealogische Hilfsangebote im Internet bereitstellen - werbefreie genealogische Mailinglisten betreiben - das Magazin Computer als wichtige genealogische Fachpublikation publizieren - mit regionalen Vereinen zusammenarbeiten - die Vereine durch gemeinsame Projekte und Internetauftritte stärken Der Verein für Computergenealogie will nicht regionale genealogische Forschungen betrei¬ben, Genealogie-Software bewerten oder Internet „Insellösungen" unterstützen. Eine Kom¬merzialisierung nach US-amerikanischem Muster soll vermieden werden. Der deutsche Genealogie-Server ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen über Genealo¬gie im deutschen Sprachraum. Der Verein betreibt allgemeine Informationsseiten wie das genealogische Ortsverzeichnis GOV oder die deutschsprachige GEDCOM-Datenbank GEDBAS. Der Verein hat allgemeine Datenbanken (Adressbücher, Zeitungsanzeigen, Bür¬gerbücher u.v.a.m.) und Registerdatenbanken (z.B. Namensregister von genealogischen Wer¬ken [in Kooperation mit dem Degener Verlag]) sowie bisher 20 Ortsfamilienbücher ins Inter¬net gestellt. Er gibt die Zeitschrift „Computergenealogie" sowie einmal jährlich eine Vereins-CD heraus und betreibt ca. 60 Mailinglisten. Anschließend schlägt Wessel eine Rahmenvereinbarung zwischen DAGV und Verein für Computergenealogie vor.

Kontrovers diskutiert wurde die Beantwortung genealogischer Anfragen durch den Vorstand der DAGV. Metzke stellte eingangs klar, dass es dabei nicht um die Übernahme familienge¬schichtlicher Forschungen, sondern um Hilfe zur Selbsthilfe nach den gegebenen Möglich¬keiten gehe. Ein großer Teil der Anfragen sei nicht an Vereine weiterzuleiten oder relativ ein¬fach mit einem Formbrief zu beantworten. Die Zahl der Anfragen sei ohnehin gegenüber frü¬her offensichtlich zurückgegangen, wahrscheinlich durch die stärkere Nutzung des Internets. Im Interesse ihrer Außenwirkung sollte die DAGV jedoch nicht einfach auf eine Bearbeitung verzichten. Allerdings könne das nicht auf Dauer vom Vorsitzenden erledigt werden. Für die verbleibenden Schreibarbeiten müsse eine begrenzte Bürokapazität am Arbeitsort des Vorsit¬zenden geschaffen werden, wichtiger sei jedoch die Schaffung und Nutzung von Internetka¬pazität und eine funktionierende Kommunikation mit den Mitgliedsvereinen. Friedrich Woll-mershäuser verweist auf die teilweise unsinnige Mehrarbeit, die daraus resultiert, dass die gleiche Anfrage häufig an mehrere Stellen gerichtet wird. Bollmann bietet die Übernahme der Bearbeitung von Anfragen bei Auswandererproblematik an. Demgegenüber plädiert Kühn für eine eindeutige Ausrichtung der Arbeit des DAGV-Vorstandes auf die politische Interessen¬vertretung. Er schlägt die Einstellung eines (teilzeitbeschäftigten) qualifizierten Mitarbeiters vor, der vor allem für die Pressearbeit zuständig ist. Diskutiert wurde auch die Frage einer festen Adresse der DAGV unabhängig von dem Wohnsitz des jeweiligen Vorsitzenden. Als letzter Tagesordnungspunkt wurde die Weiterführung der Arbeit des Arbeitskreises dis¬kutiert. Angedacht ist eine Tagung zum Thema Ortsfamilienbücher, voraussichtlich im Okto¬ber oder November diesen Jahres. Hermann Metzke