Kanton Nidwalden
Hierarchie
Regional > Schweiz > Kanton Nidwalden
Einleitung
Wappen
In Rot ein silberner Doppelschlüssel. [21] (hier S. 60)
Landesfarben
Die Kantonsfarben sind Rot und Weiss. [21] (hier S. 60)
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Bezirke
Der Kanton Nidwalden hat keine Bezirke.
Gemeinden
Der Kanton Nidwalden umfasst elf politische Gemeinden (Stand: 31.12.2022):
- Beckenried
- Buochs
- Dallenwil
- Emmetten
- Ennetbürgen
- Ennetmoos
- Hergiswil
- Oberdorf
- Stans
- Stansstad
- Wolfenschiessen
Kirchliche Einteilung
Der Kanton Nidwalden bestand vor der Einführung der eidgenössischen Zivilstandsregister 1876 aus sechs Pfarreien:
- Beckenried, ab 1638, vorher zu Buochs gehörig
- Buochs
- Emmetten, ab dem 15./16. Jh., vorher zu Buochs gehörig
- Hergiswil, ab 1621, vorher zu Stans gehörig
- Stans
- Wolfenschiessen, ab 1469, vorher zu Stans gehörig
Seither wurden fünf weitere Pfarreien gegründet:
- Dallenwil, ab 1923, vorher zu Stans gehörig
- Ennetbürgen, ab 1881, vorher zu Buochs gehörig
- Ennetmoos, ab 1972, vorher zu Stans gehörig
- Obbürgen, ab 1973, vorher zu Stans gehörig
- Stansstad, ab 1958, vorher zu Stans gehörig
Geschichtlicher Abriss
"Historische Landschaften"
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Familienregister
- Nidwaldner Stammbücher (StANW A 1197), kantonale Register der Nidwaldner Familien, geführt vom 17. Jahrhundert bis 1934.
Kirchenbücher
1806 wies der Wochenrat die Pfarrer an, in den Ehebüchern die Eltern der Verehelichten festzuhalten. Von 1850 bis 1875 wurden im Kanton Nidwalden vorgedruckte Kirchenbuchvorlagen verwendet. Die Kirchenbücher von Nidwalden sind lückenhaft überliefert. Nur in den Pfarreien Stans und Wolfenschiessen sind die Bücher vollständig erhalten geblieben. Die Kirchenbücher sind im Staatsarchiv Nidwalden auf Mikrofilm einsehbar.
Protokolle von Behörden
- Landrat (StANW A 1000), ab 1562.
- Landsgemeinde (StANW A 1001), 1737 bis 1996 (vor 1737 in den Protokollen des Landrats).
- Wochenrat (StANW A 1002), 1580 bis 1878.
- Regierungsrat (StANW A 1003), ab 1878, Nachfolger des Wochenrats.
Weitere Quellen
- Alpbücher (StANW P 138), Verzeichnisse der Besitzer von Alprechten, oft mit Verwandtschaftsangaben, ab dem späten 15. Jahrhundert.
- Landsteuer/Steuerregister (StANW A 1313), 1712-1713.
Bibliographie
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Genealogische Werke
- Niederberger, Ferdinand: Die Ahnenliste der Kinder des Karl Kranz-Niederberger von Dübendorf Zürich. Stans 1973.
Historische Werke
- Gut, Franz Joseph: Der Ueberfall in Nidwalden im Jahre 1798 in seinen Ursachen und Folgen. Stans 1862.
Weitere Literatur
Ortslexika und Karten
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Ortslexika
Karten
Archive und Bibliotheken
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Regionale Verlage und Buchhändler
Berufsgenealogen
Heimat- und Volkskunde
Auswanderungen
Berufe
Etymologie und Sprache
Kalender
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Internetseiten
Weitere Internetseiten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_191054</gov>
Kantone in der Schweiz | |
Aargau | Appenzell Ausserrhoden | Appenzell Innerrhoden | Basel-Landschaft | Basel-Stadt | Bern | Freiburg | Genf | Glarus | Graubünden | Jura | Luzern | Neuenburg | Nidwalden | Obwalden | Schaffhausen | Schwyz | Solothurn | St. Gallen | Tessin | Thurgau | Uri | Waadt | Wallis | Zug | Zürich |