Hessische Chronik (Monatsschr 1912-42)/Jahrgang 11

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Hessische Chronik (Monatsschr 1912-42)
Version vom 22. November 2022, 14:40 Uhr von NeidhardtW (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Bibliografische Angaben == * Begründet von Dr. Hermann Bräuning-Oktavio, hrsg. D. Dr. Wilhelm Diehl (Hrsg.): Hessische Chronik, Monatsschrift für Familie…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliografische Angaben

  • Begründet von Dr. Hermann Bräuning-Oktavio, hrsg. D. Dr. Wilhelm Diehl (Hrsg.): Hessische Chronik, Monatsschrift für Familien- und Ortsgeschichte in Hessen und Hessen-Nassau, 11. Jahrgang 1922, Verlag von Prof. D. Dr.Wilhelm Diehl in Friedberg

Hefte

  • Heft 1 u. 2 (Januar und Februar 1922), S. 1-32
  • Heft 3 u. 4 (März und April 1922), S. 33-48
  • Heft 5 u. 6 (Mai und Juni 1922), S. 49-80
  • Heft 7 u. 8 (Juli und August 1922), S. 81-96
  • Heft 9 bis 12 (September und Dezember 1922), S. 97-129

Inhalt

Heft 1 u. 2 – Januar und Februar 1922

  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: An die Leser!, S.1-2.
  • Dr. Karl Esselborn: G. G. Gervinius` Jugend; Aus dem Nachlass August Nodnagels, S. 2-9.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: Das Mainzer Domkapitel als Glaubenswächter für die lutherische Kirche, S. 9-16.
  • Domprediger Lic. Körner aus Leipzig: Hessens Land und Leute; Nach Schriften von Erasmus Alber´s; IV., S. 17-22.
  • Dr. Adolf Bach in Wiesbaden: Joh. Joach. Ewald in Ems (1757), S. 22-29.
  • Regierungsrat Rudolf Schäfer: Das Hessische Geschlechterbuch, S. 29-31.
  • Oberinspektor und Rechnungsrat Moritz Stamm: Zur Familienforschung, S. 31-32.
  • Ortsgruppe Darmstadt: Hessische familiengeschichtliche Vereinigung, S. 232.

Heft 3 u. 4 – März und April 1922

  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: Hessische Backwerksbenennungen, S. 33-35.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: Die im Jahre 1608 in der Werragegend durch den Landgrafen Moritz abgesetzten lutherischen Pfarrer, S. 36-37.
  • Dr. Adolf Bach in Wiesbaden: J. Joach. Ewald in Ems (1757), Schluß, S. 37-41.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: Die lutherischen Pfarrkandidaten in Kurpfalz 1740-1802, Schluß, S. 41-45.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: Kleinere Mitteilungen:
    • Philippsecker Wein;
    • Die Geschichte als Lehrmeisterin;
    • Pfarrer Udewar von Geiß-Nidda;
    • Überzugskosten des Offenbacher Pfarrers Stoltz;
    • Aus der Raritätenlkammer des Landgrafen Philipp von Butzbach;
    • Wölfe in der Hochweiseler Mark (1632);
    • Bedrückungen der Gemeinden Nieder-Weisel, Eberstadt und Oberhörgern im Jahr 1626;
    • Erdbeben in Groß-Gerau; Landgraf Philipps von Butzbach Reisebett, S. 45-48.
  • Anfragen: S. 48.

Heft 5 u. 6 – Mai und Juni 1922

  • Karl Noack: Erinnerung an Eduard Anthes 1859-1922, S. 49-52.
  • Domprediger Lic. Körner in Leipzig: Hessens Land und Leute; Nach den Schriften Dr. Ersamus Alber´s, V., S. 53-58.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl in Friedberg: Aus alten Leichenreden, XVIII.:
    • Aus der Leichenpredigt auf den Groß-Gerauer Superintendenten Georg Leuchter (+1652);
    • Aus der Leichenpredigt auf den St. Goarer Superintendenten Antonius Forst (+1658); S. 58-63.
  • Dr. iur. et phil. Karl Esselborn: Zum siebzigsten Geburtstag des Forschers und Dichters Christoph Christoph Ruths, S. 64-69.
  • Heinrich Becker, Pfarrer zu Alzey: Neue Funde zur Geschichte der Pfälzer Pfarreien um Alzey im 16. Jahrhundert, S. 69-73.
  • Hermann Knodt, Oberpfarrer: Berichtigungen und Nachträge zum Hessischen Geschlechterbuch, S. 73-76.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: Kleinere Mitteilungen:
    • Der Untergang der Forstkirche in Groß-Umstadt;
    • Der Stammvater der Familie Lauckhard;
    • Ein eigenartiges Neujahrsgeschenk für den Landgrafen Philipp von Butzbach;
    • Ein Gebetbuch der Gräfin Anna zu Solms, S. 77-80.

Heft 7 u. 8 – Juli und August 1922

  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: Darmstadt als Ort für das himmlische Jerusalem: S. 81-83.
  • Cand. Chem. Georg Stamm, Frankfurt a. M.: Familiengeschichte und Volksgemeinschaft, S. 83-87.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: Allerlei Bemerkungen über die Zahl der Vornamen, S. 87-89.
  • Pfarrassistent Wilhelm Rau in Worms: Die Besatzungen von Burg Friedberg während des dreißigjährigen Krieges, S. 89-94.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: Kleinere Mitteilungen:
    • Eine merkwürdige Leichenpredigt;
    • Bestand des Landausschusses im Amt Hochweisel im Jahr 1610;
    • Wie die Butzbacher im Jahr 1564 tanzten, S. 94-96.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: An die Leser!, S. 96.

Heft 9 bis 12 – September bis Dezember 1922

  • Adolf Bach: Herzogin Anna Amalia von Weimar mit Merck am Rhein 1778; S. 97-112.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl in Friedberg: Aus alten Leichenpredigten, XVIII.:
    • Aus der Leichenpredigt auf den Groß-Gerauer Pfarrer Antonius Jungk (+1609);
    • Aus der Leichenpredigt auf den Oberliederbacher Pfarrer Johannes Breidenstein (+1624), S. 112-115.
  • Wilhelm Müller in Darmstadt: Die kirchlichen Mißstände Rheinhessens nach dem Wormser Synodale vom Jahr 1496, S. 116-121.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: Kleinere Mitteilungen:
    • Merkwürdige „Theologien“;
    • Wie Johann Philipp Fresenius über das Hofpredigeramt urteilte;
    • Das Neujahrsingen in Homberg a. d. Ohm;
    • Gedanken des Butzbacher Kapellmeisters Johannes Reich über die Hoffart;
    • Der „deutsche Hecht“ und der „lateinische Hecht“ in Laubach, S. 122-128.
  • Anfrage: S. 128.
  • Professor D. Dr. Wilhelm Diehl: An die Leser!, S. 128

Register

Standortnachweise

Archive genealogischer Vereine

Bibliotheken

Nachweise von „ Hessische Chronik Monatsschr“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)