Iserlohn
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis
Einleitung
Name
Iserlohn, "Loonensis moneta“ 1033-50, „Iserloh“ 1059, „Lon“ 1150, „Yslo“ 1123, „Isrlon“ 1214, „Iserenlon“ 1215, „Iserloen“ 1220, „Lon“ 1231, „Yserenlon“ 1265, „Loin“ 1278, „Loen“ 1300.
Familie
- 1252 Gottschalk von Iserlohn (Verweis: Beachtung der Familie von Lohn zu Stadtlohn)
Wappen
Quelle: Stadtverwaltung Iserlohn
Bürgerechtsquelle-Bürgerbuch
- Iserlohn (Stadtrecht 1278), Bürgerbuch 1670-1802 (Stadtarchiv Iserlohn).
Allgemeine Information
- Iserlohn, Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg, Bundesland Nordrhein-Westfalen.
- Iserlohn/Stadtarchiv
- Häuser- und Personenstatistik von 1787
Einwohner
- 1810: 5.901
- 1812: 5.883
Stadtkreis Iserlohn
- 01.04.1907 Auskreisung der Stadt Iserlohn aus dem Landkreis Iserlohn und Neubildung des Stadtkreises Iserlohn
- 01.08.1929 Eingliederung von Teilen der Gemeinden Calle und Östrich aus dem Landkreis Iserlohn.
- 01.04.1941 Eingliederung von Teilen der Gemeinde Östrich aus dem Landkreis Iserlohn.
- 01.10.1956 Eingliederung von Teilen der Gemeinde Östrich aus dem Landkreis Iserlohn.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Kirchenmeister
- 1591-1607 Kaufmann Rötger Duisberg Kirchenmeister an St. Pankratii, 1598 bis 1600 unterschreibt er Kirchenrechnungen
Katholische Kirchen
Reformation
- Seit 1526 ist Iserlohn evangelisch.
Geschichte
- 1918. 9. Nov.. Revolution in Berlin; Reichskanzler Max von Baden verkündet die Abdankung Kaiser Wilhelm II. und tritt zurück; Gegen 14 Uhr Ausrufung der deutschen Republik durch Scheidemann, Friedrich Ebert Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten. Damit ist die konstitutionelle Monarchie durch die parlamentarische Demokratie abgelöst.
- 1945.16. April. Iserlohn wird durch amerikanische Truppen besetzt.
- 1945. 5. Juni. Die Regierungen Großbritanniens, der USA, der UdSSR und Frankreichs übernehmen die Regierungsgewalt in Deutschland; Aufteilung in Besatzungszonen (Berlin in vier Sektoren); Beginn des "Alliierten Kontrollrates".
- 1946.21. Juni. Die Briten (unter Premierminister Clement Attlee) beschließen d. Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
- 1946.23. August. Iserlohn gehört zum neugebildeten Land Nordrhein-Westfalen (bisher preußische Rheinprovinz).
- 1945.15. Sept. Kommunalwahl in Iserlohn.
- 1948.18. Juni. In den Westzonen wird über den Rundfunk die Währungsreform verkündet.
- 1948.20. Juni. Durchführung der Währungsreform in den Westzonen Deutschlands.
- 1948.17. Okt. Kommunalwahl in Iserlohn.
- 1949.23. Mai. Mit der Verkündigung des Grundgesetzes wird die Gründung der Bundesrepublik Deutschland vollzogen. Sie umfasst die us-amerikanische, die britische und die französische Besatzungszone. Iserlohn ist nunmehr eine Stadt in der BRD.
- 1961.19. März. Kommunalwahl.
- 1975. 1. Jan. Die bisher kreisfreie Stadt Iserlohn wird Gemeinde im neugegründeten Märkischen Kreis.
- 2017.24. Sept. Bundestagswahl. Stimmen (Zweitstimmen) in Iserlohn: CDU 33.0%. SPD 25,4%. FDP 12,9%. AfD 12.4%. Linke 7,3%. Grüne 5,1%, Sonstige 3,8%.
Wohlfahrtspflege
- Apotheke: (2007) Apotheker Welmann 1688, dann Zum goldenen Engel Approbation Joh. Herm. Schwarz 1739, Hofapotheker für Hohenlimburg; Apotheke Zum schwarzen Adler (18. Jhdt., Kirchstraße)
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
- Entlassung aus der Staatsangehörigkeit, Iserlohn, 1880-1938, Digitalisate online bei Familysearch
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Katholische Kirche Sankt Aloysius, Kirchenbücher 1764-1878, Digitalisate bei Familysearch
- Auf den Mormonen-CDs Edition Western Europe Vital Records Index sind auch genealogische Daten zu Iserlohn erfasst.
- Iserlohn, St. Aloysius, kath., 1764 - 1958, Digitalisate online bei Matricula
- Iserlohn, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1943-1945, Digitalisate bei Matricula
- Sümmern, St. Gertrudis und St. Johannes Ev., kath., 1702 - 1962, Digitalisate online bei Matricula
Adressbücher
außerdem:
- Iserlohn im Adressbuch für Rheinland-Westphalen (1834)
Zivilstandsregister
- Standesamt Iserlohn (mit Wermingsen), Digitalisate der Sterberegister 1874 - 1938
- Standesamt Iserlohn Stadt, Digitalisate Namensverzeichnis, Todesfälle 1928 - 1938
- Standesamt Griesenbrauck, Digitalisate der Sterberegister 1922 - 1938
- Standesamt Hennen, Digitalisate der Sterberegister 1875 - 1938
- Standesamt Lössel, Digitalisate der Sterberegister 1877 - 1938
- Standesamt Oestrich, Digitalisate der Sterberegister 1876 - 1938
- Standesamt Sümmern, Digitalisate der Sterberegister 1881 - 1938
Historische Quellen
- Lecke, Robert: Chronik der Stadt Iserlohn. Iserlohn 1862 (Digitalisat der ULB Münster)
Fotostudios
Bibliografie
Periodika
- Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung : aelteste Heimatzeitung im Stadt- und Landkreis Iserlohn : Märkischer Landbote : Mendener Mittag; - weitere Titel: Haupt-Annoncenblatt für Stadt und Kreis Iserlohn, Haupt-Annoncenblatt für Stadt und Kreis Iserlohn : Zentral-Organ für den Arbeits- und Wohnungsmarkt, amtliches Kreisblatt für die Stadt Iserlohn : Zentral-Organ für den Arbeits- und Wohnungsmarkt, älteste und meistverbreitete Zeitung im Stadt- und Landkreis Iserlohn : Zentral-Organ für den Arbeits- und Wohnungsmarkt, älteste und meistverbreitete Zeitung im Stadt- und Landkreis Iserlohn - Mendener Mittag, älteste Tageszeitung im Stadt- und Landkreis Iserlohn : Märkischer Landbote : Mendener Mittag, 1898 - 1944, Digitalisate
- Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. Beiträge zur Landeskunde. Monatsschrift des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V., Hrsg.: Hohenlimburger Heimatblätter e.V., Martin-Luther-King-Straße 19, 58638 Iserlohn, Tel.: 02371/41573. 1929-36, 1950 ff., 8/2007
- Central-Volksblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg : Arnsberger Zeitung : Sauerländer Bote : amtliches Kreisblatt für den Kreis Arnsberg; weitere Titel: Central-Volksblatt für den Regierungs-Bezirk Arnsberg zugleich Amtsblatt für den Kreis Brilon; Centralvolksblatt; Central-Volksblatt für die Kreise Soest, Arnsberg, Iserlohn und Hamm, 1856 - 1857, 1859, 1861 - 1920, 1923, Digitalisat
- Centralvolksblatt / Central-Volksblatt für das gesamte Sauerland : Arnsberger Zeitung : Sauerländer Bote, 1923, 1925 - 1936, Digitalisat
- Etats der Stadt Iserlohn, Iserlohn, 1879 - 1895, Online
- Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Iserlohn, Iserlohn, Online: 1877 - 1879, 1880 - 1910
- Haushaltsplan der Stadt Iserlohn, Iserlohn, 1896 - 1937, Online
- Verwaltungsbericht des Kreises Iserlohn, Kreisverwaltung, Iserlohn, Kreisverwaltung, Online: 1888 - 1975
- Westdeutsche Volkszeitung, weitere Titel: nebst Central-Anzeiger für Westfalen und Rheinland, 1898 - 1934, Digitalisat
Historische Bibliografie
- Landrat Overweg: Statistische Beschreibung des Kreises Iserlohn, Iserlohn, 1875 nachgewiesen, Online
- Die Iserlohner Revolution und die Unruhen in der Grafschaft Mark: Mai 1849, nach amtlichen Akten und Berichten von Zeitgenossen Online
- Synagogen-Gemeinde (Iserlohn): Statut für die Synagogen-Gemeinde zu Iserlohn, Iserlohn, Wenske, 1856, Online
Weitere Bibliografie
- I. H. Giese: Stadt Iserlon, Sculp. Iserlon, 1749, Digitalisat der ULB Münster
Heimat- und Volkskunde
- Gymnasium Iserlohnense 1609-1984, 375 Jahre Schulgeschichte in Iserlohn, Hrsg. Georg Berkemeier, Wilhelm Bleicher, Gustav Muthmann, Eigenverlag Märkisches Gymnasium Iserlohn, 1984
- Fritz Kühn zum Gedächtnis, Beiträge zur Geschichte Iserlohns, Schriftenreihe vom Haus der Heimat Nr. 12, Hrsg. Stadt Iserlohn 1968
- Wilhelm Schulte, Iserlohn - Die Geschichte einer Stadt, 2 Bände, davon Band 2: Iserlohner Urkundenbuch, Hrsg. Stadt Iserlohn unter Förderung durch die Historische Kommission der Provinz Westfalen, 1937/1938
Verschiedenes
- Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1. Band, Berlin 1861:
- Der Straßenkampf in Iserlohn 17. Mai 1849.
- Am 11. Mai verließ unser Füsilierbataillon Dresden und vereinigte sich mit den anderen Bataillonen des Regiments, um den inzwischen an einigen Orten Westfalens ausgebrochenen Aufstand niederzuschlagen. Das führte am 17. Mai zu dem Straßenkampfe von Iserlohn. Unsere Bataillone stürmten von drei Seiten her gegen die Stadt, nahmen die Barrikaden im ersten Anlauf und drangen in den Straßen, trotz lebhaften Feuers aus den angrenzenden Häusern, ohne Aufenthalt vor. Eine der Barrikaden, die von der 4. Compagnie erstürmt wurde, war aus Postwagen erbaut, andere waren mit Geschützen versehen. an der Spitze der 12. Compagnie hatte sich der Kommandeur des Füsilierbataillons Obristleutenant Schrötter gestellt; seiner Truppe weit vorauf traf ihn eine Kugel und tödlich getroffen sank er aus dem Sattel. Diesen Schuß hatten die Aufständischen teuer zu bezahlen. Das Haus ward erstürmt und von drei Seiten her der Marktplatz erreicht. Die Feder sträubt sich, die Zahl der Opfer anzugeben. Auf seiten des Regiments waren nur zwei Tote, darunter Oberstlieutenant Schrötter.*)
- ) Oberstlieutenant Schrötter ward auf dem Iserlohner Kirchhof beigesetzt. In der Garnisonskirche zu Prenzlau ist ihm seitens der Kreisstände der Uckermark eine marmorne Gedächtnistafel errichtet worden. Für sein brillantes Verhalten in Dresden war ihm ein Regiment zugedacht; die Ernennung, als sie in Iserlohn eintraf, fand ihn bereits tot.
- Schroeder, Ludwig: Führer durch Iserlohn und Umgebung - (Dechenhöhle, Felsenmeer, Hönnethal etc.), Iserlohn, Bischoff, 1902, Online
Weblinks
- Stadtverwaltung Iserlohn www.iserlohn.de
- Stadtarchiv Iserlohn www.iserlohn.de/kultur/stadtarchiv.html
Offizielle Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>ISEOHNJO31UJ</gov>
Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg) | |
Altena |
Balve |
Halver |
Hemer |
Herscheid |
Iserlohn |
Kierspe |
Lüdenscheid | |