Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0126
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
Vorwort | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [0125] |
Nächste Seite>>> [0127] |
Datei:Neumann 1894.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
- Christianstadt
- St., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Sorau i. Niederlaus., zur Standesherrsch. Sorau, am Bober (Naumburg a. B. gegenüber), 1653 Ew., P T, Vorschußverein, Gerichtstag, ev. Pfk., Baumwoll- u. Flachsgarnspinn., Töpferei, Bleicherei; dazu Dom u. OFörst. C., 32 Ew. (A 11,4 Mk.)
- Christiansthal
- Papierfabrik, Preuß., RB. Schleswig, Kr. u. AG. Hadersleben, P Hammeloff, an einem Bach, 72 Ew.
- Christinenberg
- s. Großchristinenberg.
- Christinendorf
- Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Berlin II, P Trebbin, 307 Ew., ev. Pfarrk. (A 8,2 Mk.)
- Christinenfeld
- Lehng., Mecklb.-Schwer., AG. Grevesmühlen, P Klütz, 180 Ew.
- Christinenhof
- Gut, Mecklb.-Schwer., AG. Malchin, P Schwinkendorf, 81 Ew.
- Christophsthal
- Eisenwerk, zur Stadtgemeinde Freudenstadt i. Württembg., am Vorbach, 507 Ew.
- Christophswalde
- Kol., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. und AG. Landsberg a. W., P Guscht, 524 Ew. (A 12,5, W 23,5 Mk.)
- Christoplacken
- Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr., AG. u. P Labiau, 45 Ew. (A 12,5 Mk.)
- Chronstau
- Df., Preuß., RB., AG. u. Kr. Oppeln, am Zusammenfluß des Chronstauer und Himmelwitzer Wassers, 590 Ew., P T E (Linie Oppeln-Vossowska der Preuß. Staatsb.). (A 6,3 Mk.)
- Chropaczow
- Df. u. Gut das., Kr. u. AG. Beuthen, westl. bei Königshütte, 4993 Ew., P, Steinkohlenbergbau, Ziegelei. (A 14,1 u. 17,2 Mk.)
- Chrosczina
- Df. u. Rttrg. das., Kr. und AG. Oppeln, P Poln.-Neudorf, 909 Ew., kath. Pfarrk. (A 11,4 u. 9,4 Mk.)
- Chrosczütz
- Df. das., AG. Kupp, 2424 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 11,4 Mk.)
- Chrosle
- Df., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. Löbau, AG. Neumark i. Westpr., P Radomno, 456 Ew. (A 5,9 Mk.)
- Chrost
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. Kosel, AG. u. P Gnadenfeld, 312 Ew. (A 24,7 u. 31,7, Dorf-W 47 Mk.)
- Chrustowo
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Obornik, P Samter, 276 Ew. (A 10,5 u. 12,5 Mk.)
- Chrustowo
- Rttrg. das., Kr. u. AG. Wreschen, P Miloslaw, 119 Ew. (A 9,4 Mk.)
- Chruszczyn
- Df. u. Gut das., Kr. und AG. Adelnau, P Daniszyn, 378 Ew. (A 9,5 Mk.)
- Chrzan
- Df. u. Rttrg. das., Kr. Jarotschin, AG. Wreschen, P Zerkow, 571 Ew. (A 7,8 u. 11,4 Mk.)
- Chrzanowo
- Gut, Preuß., RB. Bromberg, Kr. Znin, AG. Wongrowitz, P Janowitz Bez. Bromb., 85 Ew. (A 12,5 Mk.)
- Chrzonstowo
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Posen, AG. Schrimm, P T, 346 Ew. (A 5,9 u. 7,4 Mk.)
- Chrzumczütz
- Df., Preuß., RB., Kr., AG. u. P Oppeln, 520 Ew., kath. Pfarrk. (A 7,8 Mk.)
- Chrzypsko
- s. Groß- u. Klein-Chrzypsko.
- Chüden
- s. Großchüden.
- Chudow
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Zabrze, P Orzesche, 657 Ew. (A 12,1 u. 11,4 Mk.)
- Chudzice
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr., AG. u. P Schroda, 149 Ew. (A 14,1 u. 13,8 Mk.)
- Chursangwitz
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Breslau, Kr. Ohlau, AG. Wansen, P Gusten, 118 Ew. (A 27 u. 22,3 Mk.)
- Chursdorf
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Lippehne, P Dieckow, 423 Ew., E (Linie Glasow-Berlinchen der Stargard-Küstriner Eisenb.). (A 20 u. 21,5 Mk.)
- Chursdorf
- Df., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. Rochlitz, AG. u. P Penig, 741 Ew., Vorschußverein.
- Chursdorf
- Df. das., Kreish. u. Amtsh. Zwickau, AG. Werdau, P Seelingstädt, 283 Ew., ev. Pfarrk., E (Linie Seelingstädt-Teichwolframsdorf der Sächs. Staatsb.).
- Chursdorf
- Df., Sachs.-Weim., 5. Verwaltungsbez. (Neustadt a. O.), AG. Auma, 311 Ew., P.
- Chursdorf
- s. auch Langenchursdorf.
- Chwalbogowo
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Wreschen, P Strzalkowo, 149 Ew. (A 5,9 u. 8,6 Mk.)
- Chwalencin
- Rttrg. das., Kr. und AG. Jarotschin, P Falkstätt, 127 Ew. (A 8,2 Mk.)
- Chwalencinek
- Df. u. Rttrg. das., 175 Ew. (A 9,4 u. 7 Mk.)
- Chwalibogowo
- Rttrg. das., Kr., AG. u. P Wreschen, 238 Ew. (A 12,1 Mk.)
- Chwalim
- Df. das., Kr. Bomst, AG. u. P Unruhstadt, 875 Ew.
- Chwalischew
- I u. II, 2 Dörfer u. 2 Güter das., Kr. und AG. Adelnau, P Sulmierzyce, 1027 Ew. (A 12 – 13,5 Mk.)
- Chwaliszewo
- Rttrg., Preuß., RB. Bromberg, Kr. Schubin, AG. Exin, P Gromaden, 152 Ew. (A 6,7 Mk.)
- Chwalkowice
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Wreschen, P Otoczno, 130 Ew. (A 10,6 Mk.)