IV. Reserve-Korps (WK1)
| ||||
IV. Reserve-Korps | ||||
Karpathen-Korps |
Datum der Aufstellung
- 02.08.1914 [1]
Gliederung
übergeordnete Einheiten
Untergeordnete Einheiten
Artillerie
- 66. Feldartillerie-Brigade [1] (16.02.1917 wurde zum Arko 66)
- 27.09.1916 - 01.12.1917: Der Arko wechselte zur 202. Infanterie-Division
- III./Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7 [2]
- 18.02.1918 - 22.02.1918: Das Bataillon kam von dem Gouvernement Metz, und wechselten zur 50. Infanterie-Division.
Kriegsgliederung am 02.08.1914 [3] / 17.08.1914 [1]
Formationsgeschichte
- 02.08.1914 [1]: Das Korps wurde mobil gemacht.
- 24.07.1916 - 19./24.12.1917 [1] [3]: Das Reserve-Korps wurde auch Karpathenkorps genannt.
Feldzüge, Gefechte usw. [4]
'1914 Westfront
- 25.08.1914 - 27.08.1914: Schlacht bei Solesmes und Le Cateau
- 28.08.1914 - 30.08.1914: Kämpfe an der Somme
- 02.09.1914: Gefecht bei Creil
Kommandierender General [3]
- 02.08.1914: General der Artillerie Hans von Gronau
- 11.09.1915: Generalleutnant Arnold von Winckler
- 21.07.1916 - 20.12.1918: Generalleutnant Richard von Conta
Chef des Generalstabes
- 02.08.1914: Oberstleutnant Friedrich von der Heyde
- 15.02.1915: Oberstleutnant Hans Ritter und Edler von Braun
- 18.07.1916: Major Walter von Unruh
- 23.11.1819: Major Edwin von Stülpnagel
Kommandeure des IV. Reserve-Korps | |
Armeekorps 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Armeekorps Erster Weltkrieg v. Gronau | v. Winckler | v. Conta | |
Literatur
- Wolters, Friedrich: Der Donauübergang und der Einbruch in Serbien durch das 4. Reservekorps im Herbst 1915, Breslau, Hirt, 1925 114 S., 1 Karte.
- Der Schützengraben - Feld-Zeitung des IV. Reserve-Korps Pont.-St.-Mard, 1915-1915, Ersch.-verlauf: 1915, 9.Sept.; damit Ersch. eingest. Anmerkung: 1915, 9.Sept. als Anfang- und Abschiedsnummer bez.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Kriegsgeschichte des III. Bataillons des Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7; Manuskript 1938, 46 Seiten III./RFuß-AR 7 auf tsamo.germandocsinrussia.org
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
- ↑ Die Schlachten und Gefechte des Großen Krieges 1914 - 1918, Großer Generalstab
Armee-Korps bis 1914 | |
| |
(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII.(S) | XIII.(W) | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX.(S) | XX. | XXI. | - | I.(B) | II.(B) | III.(B) | | |
zusätzliche Generalkommandos Erster Weltkrieg | |
Reserve: G | I. | - | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | - | XII.(S) | - | XIV. | XV.(B) | - | XVII. | XVIII. | - | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | - | XXXVIII. | XXXIX. | XXXX. | XXXXI. | - | I.(B) | II.(B) | bezeichnete Korps: Alpenkorps | Asienkorps | Beskidenkorps | Ersatz-Korps | Karpathenkorps | Landwehr Korps | Marine Korps | Nordkorps (1915) | Nordkorps (1918) | höhere Kommandos: HKK 1 | HKK 2 | HKK 3 | HKK 4 | HKK 5 | HKK 6 | - | HLK 1 | HLK 2 | HLK 3 | HLK 4 | Generalkommandos: 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | |