Kanton Ostbevern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaiserreich Frankreich
Gebiet des Kantons
- 1812 Kanton Ostbevern mit den Kommunen:
- Mairie Ostbevern und Überwasser (Münster) mit 249 Einwohnern und den Bauerschaften Lehmbrock 293, Bevern 389, Dorfbauerschaft (Ostbevern) 465, Lohburg 189, Brock (Ostbevern) 340, Schirl 357.
- Mairie Westbevern mit 594 Einwohner und den Bauerschaften Dorfbauerschaft (Westbevern) 427, Vadrup 517 und Brock 390 Einwohner (ges. 1.334 Seelen)
- Mairie Telgte und Vechtrup mit 371 Einwohnern
- Mairie Einen mit 276 Einwohnern
- Mairie Milte 235 Einwohner und den Bauerschaften Ostmilte mit 289, Horst 235, Beverstrang 322, Gröblingen 249 und Uelsen mit 58 Einwohnern (ges. 1.408 Seelen)
- Mairie Glandorf 1.013 Einwohner und den Bauerschaften Schirloh 179, Sudendorf 403, Westendorf 360, Averfehrden 742 und Schwege 581 Einwohner (ges. 3.278 Seelen)
- Mairie Greven 986 Einwohner und den Bauerschaften Wentrup 230, Pentrup 143, Holtrup 116, Schmedehausen 376, Füstrup 110, Bockholt 164, Guntrup 124 und Mästrup 175 Einwohner (ges. 2.424 Seelen).
Döhren mit 589, Westendorf 313, Kirchhoyel 505, Westhoyel und Bruchmühlen 335, Bennien 488 und Großenaschen mit 433 Einwohnern (ges. 3.217 Seelen). [1]
Fußnoten
- ↑ Quelle/n: Annuaire_statistique_du_Département de l’Ems-Supérieur pour l`an 1812