Pfarrei Auschowitz

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 25. Juli 2014, 19:58 Uhr von AntHuber (Diskussion • Beiträge) (Migration der alten Regionalseite /reg/SUD/kb/auschowitz.html)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[ Genealogie Sudetenland Home] [Kirchenbücher-Index] Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Marienbad

Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:

Auschowitz (č. Úšovice)

mit Ortschaften / with places: Auschowitz, Stanowitz, Hammerhof, Hammerhäuseln, Sauernbrunn Eisenwecker, Hochofen, Flaschenhütte, Baumühle; vor 1822 auch Marienbad.

Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietssarchiv Pilsen. Bemerkungen:

Die Pfarrei Auschowitz wurde 1791 neu gegründet; zuvor bei Pfarrei Pistau. Marienbad: ab 1822 siehe selbständige Pfarrei Marienbad. Nach Marienbad waren auch Teile von Auschowitz eingepfarrt, und zwar Bellevue-Viertel und Krankenhaus. Vikariat Marienbad. Tepler Stiftspfarrei. Matriken an 1791, vorher in Pistau. Titel der Pfarrkirche: Hl. Antonius von Padua. Letzter Administrator: Mauritius Friedrich Brunner, Kaplan: Ägid Josef Bär, beide Prämonstratenser-Chorherren. Dir Pfarrei umfaßte 1938 folgende Orte (alle im Bezirk Marienbad): Auschowitz, Hammerhäuseln, Stanowitz mit der Einschicht Hochofenhäuseln, Kuttnau teilw. und zwar Flaschenhütte. 1930 zählte sie 4209 Katholiken und 174 Nichtkatholiken. Neu im Archiv Pilsen sind Bücher-Nr. 10-14, welche im Jahr 2002 vom zuständigen Standesamt ans Archiv übergeben worden. Band Matriken-Art Pfarrorte Jahrgänge von/bis

1       *          Auschowitz, Stanowitz    1791-1838 i/s
                   Hammerhof, Hammerhäuseln,
                   Sauernbrunn Eisenwecker  1791-1821
2         oo       Auschowitz               1791-1838 i/s
                   Stanowitz                1791-1821
                   Hammerhäuseln            1791-?
3            +     Auschowitz               1791-1838 i/s
                   Stanowitz                1791-1832
                   Hammerhäuseln            1790-1821
4       * oo +     Hammerhäuseln            1822-1867

14 * Hammerhäuseln, Hochofen, 1868-1882 (neu 2002)

          oo       Flaschenhütte                -1898
             +                                  -1906

10 * Hammerhäuseln 1883-1905 (neu 2002) 11 * Flaschenhütte, Hochofen 1883-1910 (neu 2002)

5       * oo +     Auschowitz               1839-1878 i/s
6       * oo +     Auschowitz               1878-1886 i/s (Index bis 1882)
7       *          Auschowitz               1886-1900

12 oo Auschowitz 1901-1930 (neu 2002) 13 + Auschowitz 1898-1914 (neu 2002) Index-Bucher:

8 Index * oo +     Auschowitz               1791-1882
9       * oo +     Auschowitz               1840-1863


Abkürzungen:

*   = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik

oo = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik

+   = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i   = this section indexed, at least partially /
      mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index


Ortsname deutsch / tschechisch: Auschowitz = Úšovice Hammerhäuseln = Hamrníky Hochofen = Vysoké Pece Flaschenhütte = Skláře, Gemeinde Kuttnau Stanowitz = Stanoviště Pistau = Pístov

Marienbad = Mariánské Lázně Webseite erstellt von D.Selig, Ergänzungen durch Herrn Otto Purtauf, VSFF-Betreuer des Bezirks Marienbad und Tepl. Letzte Änderung: 15-Juli-2002 (ds) Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: WebMaster. Juristisches.

Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher.

Bemerkungen

Kirchenbuchverzeichnis


Indexbücher


Info
Abkürzungen:
 *    Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo    Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +    Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i    mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s  separates Buch mit Index

Ortsname deutsch / tschechisch


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov></gov>


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite .
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.