Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen (Brenner)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Brenner, Bernd: Die ländlichen Rechtsquellen aus der Grafschaft Oettingen; Augsburg 2005, ISBN 3-89639-462-2, aus der Reihe: Schwäbische Forschungsgemeinschaft: Reihe 5b Rechtsquellen, Band 2
Inhalt
- Steiner, Thaddäus: Vorwort, S. XIII
- Kießling, Rolf / Steiner, Thaddäus / Brenner, Bernd: Einleitung, S. XV-XXIV
- Bemerkungen zur historischen Einordnung, S. XVI-XVIII
- Überlieferung und Quellenauswahl, S. XVIII-XXI
- Editionsrichtlinien und Textgestaltung, S. XXI-XXIV
- Quellentexte mit historischen Vorbemerkungen, S. 1
- Amt Alerheim, S. 3
-
- Amt Aufkirchen, S. 53
- Amt Baldern, S. 83
- Amt Flochberg, S. 115
- Amt Harburg, S. 163
- Amt Hochaltingen, S. 249
- Amt Hochhaus, S. 261
- Amt Kirchheim, S. 293
- Amt Marktoffingen, S. 329
- Amt Mönchsroth, S. 337
- Amt Oettingen, S. 369
- Amt Sammenheim, S. 481
- Amt Spielberg, S. 579
- Amt Wallerstein, S. 583
- Maihingen, S. 583
- I: Hirtenlohnordnung von 1554, S. 584-585
- II: Dorfordnung von 1600, S. 585-592
- Utzmemmingen, S. 592
- I: Dorfordnung (undat.) [vor 1651?], S. 593-595
- II: Dorfordnung von 1651, S. 595-601
- Wallerstein, S. 601
- Entwurf für eine Ordnung des Marktes von 1655, S. 602-615
- Maihingen, S. 583
- Amt Alerheim, S. 3
- Anhang, S. 617
- Karte: Verbreitung der Rechtsquellen, S. 619
- Stammtfel 1: Die Grafen von Oettingen bis zum 16. Jahrhundert (Auswahl), S. 620
- Stammtfel 2: Die Grafen und Fürsten von Oettingen ab dem 16. Jahrhundert (Auswahl), S. 621
- Abkürzungen und Siglen, S. 623-624
- Quellen- und Literaturverzeichnis, S. 625-630
- Glossar, S. 631-650
- Kalenderdaten, S. 651-653
- Maße, Münzen und Gewichte, S. 655-657
- Personenregister, S. 659-678
- Ortsregister, S. 679-696
- Kartenbeilage: Die Grafschaft Oettingen um 1790 (Dorfs- und Gemeindeherrschaft)