G UR 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Garde-Ulanen-Regiment Nr.1
1. Garde-Ulanen-Regiment
Stiftungstag
- 14.4.1819
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Potsdam
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: Garde-Korps / Berlin
- Division: Garde–Kavallerie–Division / Berlin
- Brigade: 2.Garde–Kavallerie–Brigade / Potsdam
Formationsgeschichte
- Laut AKO vom 17.4.1817 wurde die Posensche, vom 7.6.1818 die Litauische, vom 18.11.1818 die Thüringische und die Clevesche Garde-Landwehr-Eskadron errichtet.
- Am 7.1.1819 Zusammenfassen dieser vier "kleinen" oder "Stamm-Esks." unter einen gemeinschaftlichen Führer; je zwei von ihnen bilden eine Exerzier-Eskadron.
- 14.4.1819 wurden noch je eine Brandenburgische, Pommersche, Schlesische und Rheinische Garde-Landwehr-Esk. errichtet, die Gliederung aller acht Stamm- in vier Exerzier-Esks. und ihre Zusammenfassung als "Garde-Landwehr-Kavallerie-Regiment" befohlen.
- 3.8.1821: Teilung in zwei Regimenter, die Clevesche, Litauische, Schlesische und Rheinische Esk. bilden als 1. bzw. 2., 3., 4. Esk. das 1. Garde-Landwehr-Kav.-Regt. (bez. der anderen Esks. siehe 2. Garde-Ul.-Regt.).
- 7.5.1860: Abgabe einer komb. Esk. an das jetzige 3. Garde-Ulanen-Regt.
- 27.9.1866: Abgabe des 5. Esk. an das Ulan-Rgt. Nr.13
- 1.4.1867: Vermehrung auf fünf Esks.
Standorte
- 1.6.1819: Potsdam und Köpernick (daneben auch Posen und Charlottenburg).
- 19.9.1819: Potsdam
Benennung
- 14.4.1819: Garde-Landwehr-Kavallerie-Regiment
- 3.8.1821: 1. Garde-Landwehr-Kavallerie-Regiment
- 30.3.1826: 1. Garde-Ulanen (Landwehr) Kavallerie-Regiment
- 2.10.1851: 1. Garde-Ulanen-Regiment
Kantone
- Königreich Preußen und Reichslande Elsass-Lothringen
- 12.9.1816 Mit Erlaß des pr. Kriegsministeriums wird das Staatsgebiet in 8 Ergaenzungsbezirke (per Armeekorps) eingeteilt, aus allen Ergaenzungsbezirken wurden vorab 1/8 der Rekruten an das Garde-und Grenadierkorps abgegeben.
Uniformen
- um ca. 1900: Ponceaurote Kragen, Aufschläge und Vorstöße; weiße Litzen, Knöpfe, Paraderabatten; Epauletten: Halter und Feld weiß; Halbmond gelb. Tschapka-Emblem: silberner Garde-Adler mit Stern.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1866 gegen Österreich: (1. leichte Kav. Brig., Kav.-Korps) Schlacht bei Königgrätz.
- 1870/71 gegen Frankreich: (2. Garde-Kav. Brig., Garde-Kav. Div.) Schlacht bei Sedan, Gefechte bei L'Isle Adam, bei Gisors, Scharmützel bei Ecouis, bei Etrepagny, Rekognoszierungsgefecht bei Ourcelles, Gefecht bei Foret la Folie, Beschiessung von Montmedy, Einschliessung und Belagerung von Paris.
- 1914/18: unterstellt der 3. Garde-Inf.-Div., der Garde-Kav.-Div. und der Ostsee-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- Regimentskommandeur: 1819 von Trotha; 1826 von Tümpling; 1838 Frhr. von Lebebuhr; 1845 Graf Finck von Finckenstein; 1845 von Arnim; 1852 Graf von Pölzig; 1854 von Tümpling; 1857 von Witzleben; 1859 von Colomb; 1867 von Massow; 1868 von Rochow; 1871 Carl von Eller-Eberstein; 1876 Graf von Schlieffen; 1884 Prinz Philipp von Croy; 1889 von Ploetz; 1890 Rabe von Pappenheim; 1893 von der Schulenburg; 1897 von Schmidt-Pauli; 1902 von Boehn; 1904 von Alten;
Literatur
- Eduard Senftleben: "Das 1. Garde-Ulanen-Regiment im Weltkriege", Berlin 1929, Kolk, 419 Seiten.
- Altwig v. Arenstorff: "Fünfundsiebzig Jahre des Königlichen 1. Garde-Ulanen-Regiments 1819-1894", Berlin 1898, E. S. Mittler u. Sohn, 393 Seiten.
Weblinks
- Artikel 1. Garde-Ulanen-Regiment. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- http://www.offizier-verein.de/Garde-Ulanen-Regiment_Nr_1.html