Herzogtum Salzburg/Topographie 1839/449

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Herzogtum Salzburg/Topographie 1839
Version vom 14. April 2012, 09:39 Uhr von Joeglobal (Diskussion • Beiträge) (neue Seite)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Herzogtum Salzburg/Topographie 1839
Inhalt
Karte  |  Widmung

Orts-, Namen- und Sachregister:
AB CD EF G H I/J KL M N OP QRS TU VW Z


Pränumeranten  |  Druckfehler
<<<Vorherige Seite
[448]
Nächste Seite>>>
[450]
Datei:Herzogthum-Salzburg-1839-T2.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


sie ist aber auch mit einem Frischfeuer versehen, und verfrischt jährlich 2 — 300 Centner Roheisen, von der Flachau herbeygeholt. (Winklhofer, Hübner.)




15) Pfleggericht Radstadt.


      Nach dem allgemeinen Ueberblicke finden wir in diesem Pfleggerichte: 1 Stadt, 23 Steuergemeinden, 1135 Häuser, 1423 Wohnparteyen, 7549 Einwohner, 1 Pfarre, 6 Vikariate, 1 Expositur, 1 Benefizium, 8 Schulen, 195 Gewerbe.

      Das landesfürstliche Pfleggericht mit 1 Pfleger, 1 Adjunkten und Rentmeister hat seinen Amtssitz in der Stadt Radstadt.

      Die Pfarre heißt Altenmarkt; die 6 Vikariate befinden sich zu Filzmoos, Flachau, Forstau, St. Martin im Lammerthale, Radstadt und zu Tauerach, das Ciurlettische Benefizium zu Radstadt, die Expositur auf dem Tauern.

      Die Schulen sind zu Altenmarkt, Eben, Filzmoos, Flachau, Forstau, Lammerthal, Radstadt und in Tauerach.

      Nur beym Ciurlettischen Benefizium in Radstadt ist der dortige Magistrat Patron, sonst überall der allerhöchste Landesherr Kirchen- und Schulpatron, das Pfleggericht Radstadt Kirchen- und Schulvogtey.

      Die 23 Steuergemeinden haben folgende Namen: Altenmarkt, Filzmoos, Flachau, Forstau, Gasthof, Untertauern, Höggen, Löbenau, Mandling, Feuersang, Hoch, Palfen, Reitdorf, Schattbach, Sinnhub, Taxen, Bairau, Sonnberg, Lammerthal, Neuberg, St. Martin, Radstadt, Schwemberg.

      Das Brandassekuranzkapital wurde mit Schlusse 1832 auf 215930 fl. angegeben.

      Viehzucht, Kohl- und Holzverkauf gewähren dem Bauersmanne die ergiebigsten Erwerbsquellen; außerdem entspricht die Natur des hochliegenden Bodens dem Fleiße seiner Bebauer nirgends völlig. Viele müssen sich mit schlechter Kost begnügen; nur sehr wenige können etwas