Herzogtum Salzburg/Topographie 1839/433
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Herzogtum Salzburg/Topographie 1839 | |
Inhalt | |
Karte | Widmung
Orts-, Namen- und Sachregister: Pränumeranten | Druckfehler | |
<<<Vorherige Seite [432] |
Nächste Seite>>> [434] |
Datei:Herzogthum-Salzburg-1839-T2.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
beym Flugkopfe, den Rauchzagel, den Becksteinkogel, das Scharreck, den Murauerkopf oder die Schlapperebene, den Frauenkogel u. s. w.
Im allgemeinen Ueberblicke trifft man dieses Pfleggericht so: 1 Markt, 1 Hofmark, 27 Dörfer, 585 Häuser, 793 Wohnparteyen, 3879 Einwohner, 1 Pfarre, 2 Vikariate, 1 Benefizium, 3 Schulen, 5 Steuerdistrikte mit 13 Katastralgemeinden, 138 Gewerbe.
Der Sitz des Pflegamtes unter einem Pfleger und kontrollirenden Aktuar befindet sich in der Hofmark Goldegg, die Pfarre zu St. Veit, die 2 Vikariate zu Dienten und Goldegg, das Benefizium zu Schernberg.
St. Veit, Dienten und Goldegg haben Schulen. Kirchen- und Schulpatron ist der allerhöchste Landesherr, Kirchen- und Schulvogtey das Pfleggericht Goldegg.
Die 5 Steuerdistrikte heißen: Dienten, Goldegg, St. Veit, Sonnseite und Schattseite.
Das Brandassekuranzkapital stand mit Ende 1824 auf 111840 fl.
Bey aller Unebenheit des Bodens ist der Getreidebau in diesem Pflegamte sehr gesegnet; an Hornvieh, Pferden, Schafen und Schweinen Ueberfluß vorhanden; auch die Ausbeute an Eisen ergiebig.
Im Vikariate Dienten trifft man außer der alten Eisenstadt[1] noch 65 zerstreute Häuser, am sogenannten Dienten-, Sonn- und Schattberge, 78 Wohnparteyen, 405 Einwohner umfassend. Das ganze Vikariat zusammen 94 Häuser, 122 Wohnparteyen, 575 Seelen.
- ↑ Ein alter bergmännischer Scherz nennt sie so, auf deren Ringmauern 500 Kühe grasen, eine Anspielung auf die fetten Alpen umher.