Harburg (Schwaben)
Harburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Harburg. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Harburg (Schwaben)
Einleitung
Allgemeine Information
Harburg (Schwaben) ist eine Kleinstadt mit 5728 Einwohner (Stand 30.6.2002, aus Harburg - Zahlen und Fakten), davon etwa die Hälfte in der Kernstadt, und liegt zentral im Landkreis Donau-Ries.
Harburg - Ortsplan
Der Fluß Wörnitz fließt in Nord-Süd-Richtung mitten durch Harburg und entwässert das Ries (Hochwasser).
Die Wörnitz bildet die Grenze zwischen Schwäbische Alb und Fränkische Alb. Harburg rechts/westlich der Wörnitz mit Ebermergen und Mauren gehören zur Schwäbischen Alb und Harburg links/östlich der Wörnitz mit den 6 Einöden, Brünsee, Mündling und Ronheim gehören zur Fränkischen Alb. Die dritte Landschaft im nordwestlichen Stadtgebiet von Harburg (beiderseits der Wörnitz) ist das Ries, zu der Großsorheim, Heroldingen, Hoppingen und Schrattenhofen gehören.
Harburg ist auch pressemäßig geteilt. Harburg selbst gehört zum Einzugsgebiet der "Donauwörther Zeitung", während die 4 Rieser Ortsteile zu den "Rieser Nachrichten" gehören.
Die Wörnitz ist auch die Bistumsgrenze, siehe unten.
Sprachlich gehört Harburg zum Schwäbischen Dialekt, wobei in Mündling auch das Bairisch schon ganz leicht anklingt.
Politische Einteilung
Harburg als Markt und alle Ortsteile kamen 1806 an Bayern. Nach wechselnden Zugehörigkeiten zu Kreisen, Bezirken und Ämtern[1] und Erhebung zur Stadt 1849 gehörte Harburg zum Landkreis Donauwörth. Bei der Gebietsreform 1972 wurden 5 Gemeinden aus dem Landkreis Donauwörth und 4 Gemeinden aus dem Landkreis Nördlingen nach Harburg eingemeindet.
(in Klammern Altlandkreis vor der Landkreisreform 1.7.1972)
Zur Stadt Harburg (Schwaben) (Landkreis Donauwörth) gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
- Birkenhof neu, seit 1983
- Bühlhof
- Harthof
- Kratzhof
- Listhof
- Salchhof alle 6 Einöden links/östlich der Wörnitz
- Stadelhof rechts/westlich der Wörnitz
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972[2] mit ihren Teilorten zu Harburg (Schwaben) eingemeindet:
- Brünsee bis 1.7.1971 selbständige Gemeinde (Landkreis Donauwörth)
- Marbach
- Oberbrünsee
- Unterbrünsee
- Ebermergen bis 1.1.1976 selbständige Gemeinde (Landkreis Donauwörth)
- Untere Reismühle
- Großsorheim bis 1.1.1976 selbständige Gemeinde (Landkreis Nördlingen)
- Möggingen
- Egermühle
- Heroldingen bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde (Landkreis Nördlingen)
- Brennhof
- Tiefenmühle
- Hoppingen bis 1.1.1974 selbständige Gemeinde (Landkreis Nördlingen)
- Mauren bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde (Landkreis Donauwörth)
- Spielberg
- Obere Reismühle
- Mündling bis 1.7.1971 selbständige Gemeinde (Landkreis Donauwörth)
- Bahnhof ?
- Olachmühle
- Ronheim bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde (Landkreis Donauwörth)
- Katzenstein
- Sonderhof
- Schrattenhofen bis 1.1.1972 selbständige Gemeinde (Landkreis Nördlingen), danach Heroldingen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Harburg, St. Barbara Pfarrei
- Ronheim
- Einödhöfe
- Ebermergen, St. Peter und Paul ? Pfarrei
- Brünsee
- Marbach
- Untere Reismühle
- Großsorheim, St. Gallus Pfarrei, früher Filiale von Harburg
- Möggingen
- Egermühle ?
- Heroldingen, St. Martin Pfarrei
- Schrattenhofen
- Brennhof
- Katzenstein
- Tiefenmühle
- Evangelische von Hoppingen
- Mauren, St. Walburga ? Pfarrei
- Spielberg
- Obere Reismühle
(Anmerkung: erhebt keinen Anspruch auf völlige Richtigkeit)
Die Kirche St. Michael auf der Burg Harburg ist eine evangelische Kirche, aber nur unter der Bedingung, daß die Evangelischen von Harburg im Sommer alle 2 Wochen einen Gottesdienst abhalten (Testament des letzten evangelischen Fürsten von Oettingen-Oettingen vom Jahre 1731).
Katholische Kirchen
- Bistum Augsburg
- Harburg, Hlgst. Herz Jesu seit 1.4.1957 Pfarrei, davor Hoppingen, 3.5.1903 Kirchweihe[3]
- Katholiken von Ebermergen, Mauren seit etwa 2004, davor Wörnitzstein
- Hoppingen, Mutterschaft Mariens Pfarrei
- Möttingen, St. Theresia vom Kinde Jesus, Filiale
- Katholiken von Bühl, Heroldingen, Großsorheim, Wörnitzostheim[4]
- Harburg, Hlgst. Herz Jesu seit 1.4.1957 Pfarrei, davor Hoppingen, 3.5.1903 Kirchweihe[3]
- Bistum Eichstätt
- Mündling, St. Johannes Pfarrei[5]
- Gunzenheim, St. Thomas, Expositur
- Olachmühle
- Salchhof
- Sonderhof bis 17.1.1858, danach Huisheim
- Bühlhof, Harthof, Kratzhof, Listhof falls katholisch
- Huisheim, St. Vitus, Pfarrei[6]
- Sonderhof seit 17.1.1858, davor Mündling
- Mündling, St. Johannes Pfarrei[5]
Der Fluß Wörnitz fließt mitten durch Harburg und bildet die Bistumsgrenze. Das Gebiet rechts/westlich der Wörnitz gehört zum Bistum Augsburg und das Gebiet links/östlich der Wörnitz gehört zum Bistum Eichstätt. Die Kirche Herz-Jesu und die Pfarrei ist rechts der Wörnitz und gehört damit zum Bistum Augsburg. Der östliche Teil Harburgs links der Wörnitz und Ronheim gehören offiziell zur Pfarrei Mündling im Bistum Eichstätt, werden aber von der Pfarrei Harburg betreut. Die Kirchensteuer zahlen diese Harburger aber an das Bistum Eichstätt.
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Pfarrmatrikel Hoppingen im Archiv des Bistums Augsburg (ABA)
- Taufen ab 1652
- Heiraten ab 1657
- Sterbefälle ab 1657
- Pfarrmatrikel Mündling[5] im Diözesanarchiv Eichstätt
- Taufen ab 1667
- Heiraten ab 1681
- Sterbefälle ab 1681
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Ortsfamilienbuch Ebermergen mit Brünsee, Marbach und Unterer Reismühle / Markus Ritzka. - Harburg, 2007.
- Ortssippenbuch Ebermergen mit Brünnsee und Marbach im Donauries. - Frankfurt am Main, 1981/1983. - (3 Bände)
- Ortsfamilienbuch Mauren
- Häuserchronik, in: Heimatverein Mündling (Hrsg.), Mündling - ein Juradorf feiert seine Geschichte, 2005, S. 274-332
- Leimer, Fritz, Die Häuser-Chroniken Ronheim, Katzenstein, Sonderhof, in: Leimer, Fritz, Ronheim - Katzenstein - Sonderhof, 2004, S. 58-163
- Leimer, Fritz, Einödhöfe zwischen Ellerbach und Wörnitz, in: Stadt Harburg (Hrsg.), Harburger Hefte, 7/2002, S. 76-136.
- Leimer, Fritz, Häuser-Chronik Harburg (Schwaben), in: Stadt Harburg (Hrsg.), Harburger Hefte, 6/2000, S. 6-360.
- Dettweiler, Ernst, Häuserchronik von Schrattenhofen, in: Stadt Harburg und Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Schrattenhofen (Hrsg.), Geschichten zur Geschichte Schrattenhofens, 1997, S. 56-92
- Dettweiler, Ernst, Häuserchronik von Heroldingen, in: Jubiläumskomitee der Heroldinger Vereine und Genossenschaften (Hrsg.), Heroldingen - einst und heute, 1995, S. 60-107
Historische Bibliografie
- Stadt Harburg (Hrsg.), Harburger Hefte 1 - 9, 1994-2006, siehe Harburg-Literatur
- Heimatverein Mündling (Hrsg.), Mündling - ein Juradorf feiert seine Geschichte, 2005
- Leimer, Fritz, Ronheim - Katzenstein - Sonderhof, 2004
- Heimatgeschichtlicher Verein Ebermergen (Hrsg.), 50 Jahre Heimatgeschichtlicher Verein Ebermergen, 2004
- Link, Walter senior, Gedenkbuch gewidmet den Gefallenen und Vermissten der Stadt Harburg, Harburg, 2003
- Link, Walter senior, Gedenkbuch II gewidmet den Heimkehrern und Vertriebenen der Stadt Harburg, Harburg, 2006
- Dreher, Edgar / Meyer, Gerhard / Rief, Helmut, Harburg in historischen Ansichten, 1999, ISBN 3-927496-62-6, siehe Harburg-Literatur
- Stadt Harburg und Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Schrattenhofen (Hrsg.), Geschichten zur Geschichte Schrattenhofens, 1997, ISBN 3-927496-43-X, siehe Harburg-Literatur
- Jubiläumskomitee der Heroldinger Vereine und Genossenschaften (Hrsg.), Heroldingen - einst und heute, 1995, siehe Harburg-Literatur
- Karabgenossenschaft (Hrsg.), Die Harburger Karab, 1995
- Harburg (Schwaben) - Bilder erzählen..., 1992, ISBN 3-89264-748-8
- Diemand Dr., Anton, Die Harburg im Ries, 1930
Archive und Bibliotheken
Archive
- Fürstlich Oettingen-Wallerstein'sches Archiv Harburg (FÖWAH)
- Fürstlich Oettingen-Spielberg'sches Archiv Harburg (FÖSAH)
Bibliotheken
Verschiedenes
Anmerkungen
- ↑ Kudorfer, Nördlingen, 4. Teil, Seite 537 ff.
- ↑ Landkreis DONAU-RIES, Seite 745
- ↑ 100 Jahre Herz-Jesu-Kirche Harburg 1903 - 2003, Festschrift
- ↑ Landkreis DONAU-RIES, Seite 167
- ↑ 5,0 5,1 Pöppl, Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 57
- ↑ Pöppl, Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 42
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Harburg (Schwaben). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Historische Ortsdatenbank Bayerns
- Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen) - Harburg (Schwaben) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>HARURGJN58IS</gov>
Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben) |
Städte:
Große Kreisstadt Donauwörth |
Harburg (Schwaben) |
Monheim |
Große Kreisstadt Nördlingen |
Oettingen i.Bay. |
Rain |
Wemding |