DR 15

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

3. Schlesisches Dragoner-Regiment Nr.15

Schles. Dragoner Regiment 15

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

27. September und 2. Oktober 1866

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Hagenau/Haguenau im Elsas

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:

Bei Kriegsausbruch war das Regiment unterstellt:

Kriegsgliederung vom 22.08.1918


Formationsgeschichte

Durch Allerhöchste Kabinettordres vom 27. September und 2. Oktober 1866 wurde das 3. Schlesische Dragoner-Regiment 15 neu gebildet. Folgende Regimenter gaben je 1 Eskadron ab. - Es wurde formiert:

  • die 1. Eskadron aus der 5. Eskadron Leibkürassier-Regiment Nr. 1
  • die 2. Eskadron aus der 5. Eskadron 2. Schlesisches Dragoner-Regiment Nr. 8
  • die 3. Eskadron aus der 5. Eskadron 1. Schlesisches Husaren-Regiment Nr. 4
  • die 4. Eskadron aus der 5. Eskadron 2. Schlesisches Husaren-Regiment Nr. 6

Durch AKO vom 28. Februar 1867 wurde dann die 5. Eskadron aus je 12 Dispositionsurlaubern der genannten 4 Regimenter und des Schlesischen Ulanen-Regiments Nr. 2 sowie aus 59 Rekruten gebildet. Das 3. Schlesische Dragoner-Regiment Nr. 15 trat am 1. April 1867 mit schlesischem Ersatz auf schlesischem Boden zusammen.

Krieg gegen Frankreich

  • 16. Juli 1870 Mobilmachung
  • 27. Juli 1870 Marsch nach Breslau
  • 3. August 1870 Verladung
  • 5. August 1870 Entladung in Landau
  • Kämpfe in Frankreich, Belagerung von Paris
  • 18. Januar 1871 eine Abordnung des Regiments mit Standarte nimmt an der Kaiserproklamation teil
  • 3. März 1871 Abzug von Paris
  • 18. Mai 1871 Dem Regiment wird Hagenau als Garnisonsstadt zugewiesen
  • 16. Juni 1871 General der Kavallerie Wilhelm von Thümpling wird zum Chef des Dragoner-Regiments 15 ernannt
  • 9. Juli 1871 Einzug in Hagenau
  • 10 Juli 1871 Demobilmachung


  • 1876 wird das Regiment der neuformierten Kavalleriedivision des XV. Armeekorps zugeteilt.
  • 1879 Parade des Armeekorps vor Wilhelm I. anschl. Kaisermanöver des XV. AK.
  • 1883 Verabschiedung des Regimentschefs Gen. v. Thüpling in den Ruhestand
  • 1886 Das Regiment exerziert in der Kavalleriedivision des Grafen Häseler
  • 1890 Korpsmanöver bei Saarunion im Beisein des Generalinspekteurs Großherzog Friedrich von Baden - Die Kavalleriedivision des XV. AK. wird aufgelöst. Das Regiment tritt zurück in de Verband der 31. Inf.Div.
  • 1891 25jähriges Stiftungsfest
  • 1893 Kaisermanöver gegen das XIV. Armeekorps bei Lauterburg
  • 1895 Erinnerungsfeier an den Deutsch/Französischen Krieg vor 25 Jahren
  • 1897 Kaisermanöver an Rhein und Main
  • 10. September 1897 Seine königliche Hoheit Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern wird zum Chef des Dragoner-Regiments 15 ernannt
  • 1899 Kaisermanöver im Württemberg
  • 1902 u. 1903 Regimetsübungen in der Kavalleriedivision König
  • 1905 Das Regiment wird zur 28. Inf.Division abkommandiert, um an de Herbstübungen des XIV. AK. teilzunehmen Kaiserparade in Hoburg, Kaisermanöver in der Gegend von Katzenellenbogen
  • 1908 Kaisermanöver bei St.Avold
  • 1911 Große Schwimmübung über den Rhein bei Drusenheim. Leutnant Winter durchschwimmt den Fluß in kompletter Uniform mit gesatteltem Pferd
  • 1913 Letzte große friedensmäßige Truppenübung im Verband der Kavallewriedivision v.d. Decken bei Tauberbischoffsheim
  • 1914 - 1918 Erster Weltkrieg
  • Mai 1917 bis Juli 1918 Umwandlung der 7. Kav.Div in eine Kavallerieschützendivision
  • 11. November 1918 Waffenstillstand anschl. Rückmarsch des Dragoner-Regiments 15 über Villingen nach Kassel. In Rothenburg an der Fulda wird das 3. Schlesische Dragoner-Regiments demobilisiert. Das Reiter-Regiment 8 führt die Tradition des 3. Schlesischen Dragoner-Regiments in der Reichswehr fort.

Standorte

  • Groß-Stehlitz (Stab und 1. Eskadron)
  • Thost (2. Eskadron)
  • Guttentag
  • Lublinitz
  • Rosenberg in Oberschlesien

Kantone

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Uniformen und Ausrüstung

  • Uniform:

Der kornblumenblaue Waffenrock hatte rosafarbene Abzeichen, weiße Knöpfe und weiße Vorstöße um Kragen und Ärmelaufschlag. Das Säbelkoppel und der Helmbeschlag waren ebenfalls weiß

  • Bewaffnung:

Kavalleriedegen 89, Karabiner 98, preuss. Stahlrohrlanze


Bild: [1]

Feldzüge, Gefechte und Schlachten - 1. Weltkrieg 1914-1918

Frankreich / Belgien

  • 8.8. - 19.8. 1914 Grenzschutzgefechte in Lothringen
  • 20.8. - 22.8.1914 Schlacht in Lothringen
  • 22.8. - 14.9.1914 Schlacht vor Nancy und Epinal
  • 23.9. - 6.10.1914 Schlacht an der Somme
  • 1.10. - 13.10.1914 Schlacht bei Arras
  • 15.10. - 28.10.1914 Schlacht bei Lille
  • 30.10. - 24.11.1914 Schlacht bei Ypern
  • 4.12.1914 - 26.10.1915 Stellungskrieg in Lothringen
  • 22.6. - 29.6.1915 und 15.7.1915 Leintry

Rumänien

  • 28.10. - 8.11.1916 Grenzkämpfe am Vulkangebirge
  • 10.11. - 14.11.1916 Schlacht am Szurduk
  • 16.11. - 17.11.1916 Schlacht von Targu - Jiu
  • 18.11. - 23.11.1916 Verfolgung durch die Westwalachei
  • 23.11. - 27.11.1916 Kämpfe am unteren Alt
  • 28.11. - 30.11.1916 Gefechte der Kavallerie zwischen Alt und Arges
  • 1.12. - 3.12.1916 Schlacht am Arges
  • 6.12.1916 Einnahme von Bukarest
  • 9.12. - 20.12.1916 Verfolgungskämpfe an Jalomita-Prahova und Buzaul
  • 21.12.-27.12.1916 Schlacht bei Rimnicul-Sarat
  • 28.12.1916 - 3.1.1917 Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat
  • 4.1. - 8.1.1917 Schlacht an der Putna
  • 9.1.1917-12.1.1917 Stellungskrieg an der Putna und Sereth

Frankreich / Belgien

  • 10.3. - 21.3.1917 Kämpfe an der Aisne
  • 15.5.1917 - 20.5.1918 Stellungskrieg im Oberelsas
  • 2.6. - 9.7.1918 Stellungskrieg in Lothringen
  • 7.7. - 26.8.1918 Stellungskrieg in Flandern
  • 27.8. - 31.8.1918 Abwehrschlacht zwischen Scarpe und Somme
  • September 1918 Schlacht zwischen Coucy und Bapaume

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentschefs:
  • vom 16. Juni 1871 bis 22. Nov. 1883 General der Kavallerie von Thümpling
  • vom 10. Sept 1897 bis Nov. 1918 sein. königl. Hoheit Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern
  • Regimentskommandeure:
  • von 1866 bis 1871 Oberst v. Busse
  • von 1871 bis 1875 Oberst v. Heßberg
  • von 1875 bis 1878 Oberst Frhr. v. Buddenbrock-Hettersdorf
  • von 1878 bis 1886 Oberst Schmidt v. Altenstadt
  • von 1886 bis 1890 Oberst Frhr. v. Diepenbroick-Grüter
  • von 1890 bis 1891 Oberstlt. Otto
  • von 1891 bis 1895 Oberst Frhr. v. Fürstenberg
  • von 1895 bis 1899 Oberst Frhr. v. Rodde
  • von 1899 bis 1901 Oberst v. Horn
  • von 1901 bis 1906 Oberst Rocholl
  • von 1906 bis 1910 Oberst Hellwig
  • von 1910 bis 1911 Oberstlt. v. Lindern
  • von 1911 bis 1912 Major Graf Berghe v. Trips
  • von 1912 bis 1914 Oberstlt. v. Abercron
  • von 1914 bis 1915 Oberstlt. Hotop
  • 1915 Oberstlt. Deetjen
  • von 1915 bis 1916 Oberstlt. Buchfinck
  • von 1916 bis 1918 Oberstlt. Graf v. Hopffgarten
  • 1918 Major Koch

Literatur

Uniformen:
Ulrich Herr, Jens Nguyen
Die deutsche Kavallerie von 1871 bis 1914 - Uniformierung und Ausrüstung
Verlag Militaria, Wien, 2006
Feldzüge und Gefechte:
Militärpaß des Soldaten Karl Sticher, aus Straßebersbach
Gefreiter in der 5. Eskadron des Dragoner-Regiments 15
Formationsgeschichte:
Major a.D. H.Köhler
Das 3. Schlesische Dragoner-Regiment Nr. 15
Seine Geschichte von 1866 - 1914  - Das Regiment im Weltkrieg
Verlag F.A. Brockhaus, Leipzig, 1930

Weblinks